Natürlich.
Nach Time Spiral erschienen drei neue Blöcke. Lorwyn und Shadowmorr fasse ich knapp zusammen, um zu Alara zu kommen, meinen neuen Lieblingsset.
Zuerst
Lorwyn and
Morningtide. Diese setzen besonders auf das Spielen einer bestimmten Rasse. Lorwyn selbst ist eine Welt, die immer in Sonnenschein gehüllt ist. Nacht gibt es nicht, so ist es eine eher "bunte" Welt.
Die vertretenen Rassen sind:
Blau/Weiß- Meervölkler.
Grün/Schwarz- Arrogante Elfen.
Grün/Weiß- Kithkin, D&D Hobbits halt.
Weiß/Rot- Riesen.
Grün/weiß/Schwarz- Baummenschen.
Blau/Schwarz- Feen.
Fünfarbig, aber hauptsächlich Rot- Elementarwesen.
Rot/Schwarz- Boggarts, die Goblins Lorwyns.
Mechaniken wären
Champion,
Clash,
Prowl,
Kinship, und
Reinforce. Es wäre etwas umfangreich das Ganze zu erläutern, also solltet ihr Google zu Rate ziehen.
Außerdem wurden die Weltenwandler als neuer Kartentyp eingeführt. Für viele Story Fans eine Katastrophe, sind sie doch auch äußerst cool. Deren Funktionsweise ist grundlegend anders, als die anderer Karten und dafür gibt es wieder Google.
Dann erschienen
Shadowmoor und
Eventide. Was ist passiert? Nun Lorwyn wurde durch die "Aurora" in ein exaktes Gegenteil verwandelt. Statt ewigem Tag, gibt es ewige Nacht und Schrecken lauert überall. Die Rollen von den Rassen wurden auch vertauscht. So sind die Elfen die einzigen Bewahrer von Schönheit in der Welt, die zuvor offenen Kithkin sind äußerst fremdenfeindlich.
In Shadowmoor und Eventide geht es um Hybrid-Karten. (Wer Ravnica kennt, der kennt Hybrid.) Es besitzt außerdem ein -1/-1 Marken Thema.
Neue Mechaniken sind
Conspire,
Persist,
Untap,
Chroma,
Retrace und
Wither.
Diese sind schnell beschrieben:
Conspire erlaubt es einen Zauber durch das Tappen von gleichfarbigen Karten zu kopieren,
Persist lässt eine sterbende Kreatur mit einer -1/-1 Marke wiederkehren,
Untap ist selbsterklärend und eine Karte mit
Wither fügt ihren Schaden in der Form von -1/-1 Marken zu. Karten mit der Fähigkeit
Chroma
zählen die farbigen Manasymbole einer Karte und erwirken dann einen Effekt. Und
Retrace erlaubt es eine Karte aus dem Friedhof zu spielen, indem man zusätzlich zu ihren normalen Kosten ein Land von der Hand abwirft.
Das was ich an Shadowmoor jedoch am meisten mag, ist diese Karte
Das Neuste Set ist Shards of Alara. Und es ist, meiner Meinung nach, eines der Besten überhaupt. Vorallem die Kartenbilder sind meistens wahrlich atemberaubend.
Bitter ist bloß die Einführung der "Mythic" Seltenheit. 1/8 der Booster enthält nun anstatt einer Rare eine "Mythic" Karte. Imo ist dies zu Yu-Gi-Oh! mäßig, doch wizards muss ja unbedingt versuchen sich an das zweitbeste Kartenspiel anzupassen..
Gut ist jedoch, das versucht wird, das Spiel wieder etwas "langsamer" zu machen. Sprich viele Kreaturen und Zauber kosten mehr als gewöhnlich.
Um was geht es? Alara war einst eine normale Welt. Doch eine Katastrophe zerschmetterte Alara in fünf Bruchstücke. Auf jedem Bruchstück existieren jedoch nur drei Farben von Mana, was die Entwicklung eines jeden Bruchstückes beeinflusste.
Das Bruchstück
Bant besteht nur aus grünem, blauen und vorallem Weißen Mana.
Es herscht ein striktes Kastensystem, an dessen Spitze die Engel stehen, doch durch ehrenhafte Taten kann man aufsteigen.
Auf Bant ist Ehre so allgegenwärtig, das Ritter
keine Rüstung am Rücken tragen. (Ein Angriff von hinten wäre ja ehrlos.)
Und eine Verzauberung, die eine Person zwingt
immer die Warheit zu sagen, wird als Segen angesehen.
Die "
Exalted" Fähigkeit spiegelt die Kriegsführung von Bant wieder. (Kämpfe sind recht zeremoniel und werden oft von einzelnen Champions ausgetragen.) Wenn immer eine Kreatur
alleine angreift, erhält sie für jede Kreatur mit
Exalted, die du kontrollierst, +1/+1 bis zum Ende des Spielzuges.
Das Bruchstück
Esper setzt sich aus blauem, schwarzen und weißen Mana zusammen und spiegelt eine Welt wieder, in der Fortschritt das Wichtigste ist. Die Bewohner dieser Welt sehen Fleisch als schwach an und versuchen ihren Körper (Und die Körper eines jeden Wesens.) mit einem Metall namens "Etherium" auszubessern.
Esper besitzt keine eigene Fähigkeit, doch ist jede, nicht Zauberkarte, von Esper ein
farbiges Artefakt.
Auf
Jund geht es ums Fressen oder Gefressen werden*. (Schwarzes, grünes und rotes Mana herrschen dort vor.) An der Spitze der Nahrungskette stehen die Drachen, ganz unten die Goblins. Dazwischen Kämpfen einzelne Barbarenstämme ums Überleben.
*Einige Kreaturen haben sich sogar daran angepasst gefressen zu werden.
Die
Devour Fähigkeit erlaubt es Kreaturen andere deiner Kreaturen im Ausgleich für +1/+1 Marken zu fressen.
Naya ist durch weißes, grünes und rotes Mana geprägt. Der Blickfang dieser Welt sind die Bestien, die von den Elfen als "Götterboten" angesehen werden.
Naya belohnt es Kreaturen mit einer Stärke von 5 oder mehr zu spielen.
Das Letzte Fragment ist
Grixis. Man stelle sich die Hölle vor, und man hatt ein ungefähres Bild dieser Schwarz-blauen und roten Welt vor sich.
Grixis wird von Nekromanten, Dämonen und Vampiren beherrscht. Um selber zu überleben, saugen sie anderen Lebewesen ihr "Vis", ihre Lebenskraft, aus. Mit dieser Lebenskraft werden auch ihre Herrscharen von Untoten "betrieben". Das Problem ist bloß, das es kaum noch Leben auf Grixis gibt. Die letzten Menschen verstecken sich und führen Guerillakriege- Also muss das vorhandene Vis immer und immer wieder recycled werden.
Unearth Erlaubt es toten Kreaturen sich noch einmal zu erheben. Am Ende des Spielzuges sterben sie jedoch dann endgültig.
In
Conflux geht es darum, was passiert als die Fragmente wieder zusammentreffen. Die Reaktionen der Bruchstücke sind unterschiedlich, so muss Bant lernen, das die anderen Bruchstücke nicht so ehrenahft denken wie sie. Grixis freut sich über neues Vis und Esper sucht nach neuen Etherium Quellen.
Conflux kam heute gerade erst in die Geschäfte.
So das war ein Überblick. Für jedes Bruchstück folgen nun Karten, die mir besonders gefallen.
Bant
Jund
Esper
Naya
Grixis
In Conflux gibt es außerdem etwas fünfarbigen Spaß
Und einen netten Weltenwandler:
Diese "Bergab" Gerüchte gibt es schon seitdem Magic öffentlich wurde. Doch bis jetzt spielen es immer noch Millionen Menschen und ich finde es so gut wie noch nie.