sobald man ein Gebäude ausbauen lässt - beispielsweise den Ölturm - verliert dieser während der Zeit des Ausbaus scheinbar seine Funktion. Naja, unglücklich ausgedrückt im Endeffekt geht's mir darum: sobald ich meine Ölleitung aufmozen lasse, kann ich keine Ölfässer mehr abholen, auch wenn vorher schon Ölfässer da waren, da steht dann nur noch:
Deine Stufe 100 Ölleitung wird gerade von den Nomaden gebaut und ist in 5123548658 Minuten fertig.
Tatsächlich wird aber weiterhin Öl produziert, denn im Öl-Lagerhaus erscheinen immer noch laufend meine lieben Ölfässer

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine und seht mir den etwas holprigen Thread-Titel nach.
So, mein Vorschlag:
Entweder alle Grundfunktionen eines Gebäudes (Öl/Fisch oder Sonstwas abholen, oder aus der Quelle trinken, etc.) bleiben erhalten, auch wenn sich dieses Gebäude im Ausbau befindet ...
Oder ein Gebäude verliert währen es eine Baustelle ist wirklich seine Funktion, d.h. die Öl-/Fisch- und Sonstnochwas-Produktion pausiert in dieser Zeit. Allerdings sollte ein Gebäude dann auch nur ausgebaut werden können, wenn dessen Lager leer ist - also kein Öl/Fisch oder Sonstwas 'rumliegt.
(Bevor's jetzt wieder heißt "jeder Hinz und Kunz will Freewar einfacher machen" bei letzter Möglichkeit kommt die Öl-Produktion für einen nicht unerheblichen Zeitraum zum erliegen !!!)