Grundwerte gekreuzter Moose?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 27. Sep 2012, 15:25

einszweidrei hat geschrieben:
gelöschter Beitrag hat geschrieben:...
Vielleicht verteilen sich die Werte so: 30/35/35. Oder sogar so: 30/30/40. Viel besser wirds wohl nicht sein, aber gewichtet wären sie dennoch.
Ja aber das wäre dann echt ein Witz. Da müsste man schon extrem viele Ableger setzen um eine spürbare Verbesserung zu sehen.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Avalon
Feuervogel
Beiträge: 4702
Registriert: 17. Dez 2004, 11:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Avalon » 27. Sep 2012, 16:17

Die Sache mit dem Ablegern hatten wir irgendwie falsch im Kopf, da mich drancer nochmal direkt gefragt hat, habe ich mal nachgesehen und dort ist die Mutation der Grundwerte völlig gleichverteilt.

Atmosphere, was dir passiert ist, ist eine äußerst seltene Mutationsart, beim Stufenanstieg gibt es 8 verschiedene Zweige, ist also insgesamt kein einfaches rand() sondern wurde etwas "natürlicher" aufgebaut. Der kleine Grundwert hat deine Mutationsart begünstigt.

Benutzeravatar
uboot
Kopolaspinne
Beiträge: 1064
Registriert: 21. Nov 2006, 18:12
Wohnort: na wo wohl? *blub*
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von uboot » 27. Sep 2012, 18:14

Avalon hat geschrieben:...
Atmosphere, was dir passiert ist, ist eine äußerst seltene Mutationsart, beim Stufenanstieg gibt es 8 verschiedene Zweige, ist also insgesamt kein einfaches rand() sondern wurde etwas "natürlicher" aufgebaut. Der kleine Grundwert hat deine Mutationsart begünstigt.
was kann man sich unter den 8 zweigen vorstellen? können demnach moose trotz schlechtem mutationsgrundwert auch diese "fette" Mutationsart bekommen? Wäre ein bisschen fragwürdig :)
Bild

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von schaufelchen » 27. Sep 2012, 19:04

Avalon hat geschrieben:Die Sache mit dem Ablegern hatten wir irgendwie falsch im Kopf, da mich drancer nochmal direkt gefragt hat, habe ich mal nachgesehen und dort ist die Mutation der Grundwerte völlig gleichverteilt.
Wisst ihr was? Ihr habts echt drauf! Das Zitat mit den positiven Auswirkungen taucht auf jeder 2. Seite zu dem Thema hier im Forum auf, und ihr merkt nun nach 3 Monaten das es falsch ist? Viele haben deswegen überhaupt erst angefangen mit den Ablegern und merken nun das es überhaupt nicht vorran geht...begründeter Weise.

Dagegen sind Sotrax Aussagen ja Gesetze. Würde mich übrigens auch nicht wundern, wenn ihr auch beim kreuzen so einiges durcheinander gebracht habt...von den (nicht vorhandenen) Auswirkungen der Grundwerte möchte ich überhaupt nicht anfangen zu reden.

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 27. Sep 2012, 19:32

Deswegen bei solchen Sachen immer die Ereignisse notieren, Statistiken selber aufstellen und bei Abweichungen im Forum nachfragen.

Das Problem an der Sache ist, dass man nach häufigem nachhaken verwarnt wird und die kritischen Posts gelöscht werden :x
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Avalon
Feuervogel
Beiträge: 4702
Registriert: 17. Dez 2004, 11:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Avalon » 27. Sep 2012, 19:46

schaufelchen hat geschrieben:
Avalon hat geschrieben:Die Sache mit dem Ablegern hatten wir irgendwie falsch im Kopf, da mich drancer nochmal direkt gefragt hat, habe ich mal nachgesehen und dort ist die Mutation der Grundwerte völlig gleichverteilt.
Wisst ihr was? Ihr habts echt drauf! Das Zitat mit den positiven Auswirkungen taucht auf jeder 2. Seite zu dem Thema hier im Forum auf, und ihr merkt nun nach 3 Monaten das es falsch ist? Viele haben deswegen überhaupt erst angefangen mit den Ablegern und merken nun das es überhaupt nicht vorran geht...begründeter Weise.

Dagegen sind Sotrax Aussagen ja Gesetze. Würde mich übrigens auch nicht wundern, wenn ihr auch beim kreuzen so einiges durcheinander gebracht habt...von den (nicht vorhandenen) Auswirkungen der Grundwerte möchte ich überhaupt nicht anfangen zu reden.
Die Leute, die gemeint haben, dass es von ihren Statistiken her nicht stimmen kann, waren da schon überzeugend und haben ja letztendlich dazu geführt, dass ich da nochmal nachgeforscht habe. Als das Moos fertig war, habe ich es erstmal abgehakt und den Blick auf anderes gerichtet, weil es doch eine Heidenarbeit war, auch wenn man das von außen nicht so sieht. Ich hätte auch auf ewig behaupten können, dass es eine positive Tendenz gibt und mir damit solche Anfeindungen ersparen können.
Tut mir leid, dass sich die falsche Annahme so fortgepflanzt hat, aber deswegen sind die Ableger ja nicht gleich sinnlos. Gerade Elternmoose mit ihren guten Ablegern zu kreuzen, hat sich als ziemlich machtvoll erwiesen.

Benutzeravatar
Zodiak
Kopolaspinne
Beiträge: 1244
Registriert: 12. Mai 2006, 20:04
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Zodiak » 27. Sep 2012, 19:53

Müsst ihr denn immer alles nachfragen und wissen wollen ? Da gibt Avalon schon massig Tipps, Hinweise und nimmt euch an die Hand, und dann muss sie/er sich immer noch sowas anhören ?

Klar ist das ärgerlich, am Anfang hab ich auch "falsch" gekreuzt. Irgendwann hat man es dann raus und dann läuft es. Moose sind eine Langzeitarbeit, wenn da 1 Monat lang etwas falsch läuft mein Gott, dafür hat man für die weitere Zukunft gelernt.
- Folge Mir Durch Die Nacht In Den Tag .. Folge Mir Im Zeichen Des Zodiak -

Nelan Nachtbringer
großer Laubbär
Beiträge: 2594
Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Nelan Nachtbringer » 28. Sep 2012, 09:13

Manche Leute sind echt... Avalon macht das alles freiwillig und investiert viel Blut und Schweiß, macht dann einen Fehler, gesteht diesen ein und dann kommt irgend jemand daher und beleidigt sie als unfähig?! Entschuldige, aber dafür habe ich keinerlei Verständnis
Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist ;)
Ich bin schneller als die Skripter!

Nelan Nachtbringer
großer Laubbär
Beiträge: 2594
Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Nelan Nachtbringer » 29. Sep 2012, 14:46

Wo habe ich denn Benu angegriffen?! Ich habe mich lediglich über Schaeufelchens Post aufgeregt, da das nicht die feine englische Art ist.
Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist ;)
Ich bin schneller als die Skripter!

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 29. Sep 2012, 15:01

=snigg= hat geschrieben: bullshit. wenn wir nicht nachfragen würdet, wüsstet IHR noch immer nicht, dass die hirtenstäbe ne gesenkte droprate hatten. zum beispiel solche dinge. da könnt ihr, allen voran benu, schön danken, er stellt wahrscheinlich die meisten statistiken der öffentlichkeit zur verfügung. das selbe gilt für dich nelan.
Ist ein schlechtes Beispiel. Dass ich nicht mehr bei jedem zweiten sondern nur noch bei jedem ~5. Glaswasserfisch einen Hirtenstab drope ist mir dann erstaunlicherweise doch recht schnell aufgefallen. Bei Dropraten von seltenen Items (bspw. von 1:200 auf 1:500 geändert) wäre es für den Einzelnen in der Tat schwer, das herauszufinden, aber mir würde jetzt kein solches Item einfallen, bei dem eine signifikante Dropratenänderung nicht angekündigt wurde. Das heißt jetzt nicht, dass ichs nicht gut finde, was das Fwwiki an statistischer Arbeit leistet, ich stelle nur die Relevanz in Frage - und auf Erkenntnisse, die durch Nachfragen im Sinne von "Hört auf zu lügen!!11" erfolgen, kann ich getrost verzichten.
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

RedDemon
Kopolaspinne
Beiträge: 839
Registriert: 15. Jul 2005, 04:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von RedDemon » 29. Sep 2012, 20:38

mein moos hat mittlerweile eine grundwertsumme von 49.. angefangen hab ich mit 23!

also ableger kreuzen bringt eindeutig was ^^ ... vielleicht habt ihr ja zu wenig mutation.

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 29. Sep 2012, 20:43

@snigg: Wollte damit ja auch nur sagen, dass so eine krasse Änderung wie beim Hirtenstab sowieso auffällt. Dass ihr die ersten / einzigen wart, die dann auch Sotrax gefragt haben, das kann natürlich sein, es ist nur halt nicht DIE Erkenntnis schlechthin. Aber wie gesagt, ich will das nicht kleinreden, bloß dein Beispiel war doof :P
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Shaun
Wächter des Vulkans
Beiträge: 392
Registriert: 2. Jan 2009, 19:17

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Shaun » 3. Okt 2012, 01:09

Das Larinit-Moos hat Stufe 2 erreicht.

Anreicherung: 1 (-7)


Also ich werd aus dem Moos-System echt nicht mehr schlau^^
Gibts irgendwo ne Übersicht, wo man die Regeln einschauen kann?
"The problem with quotes on the internet is that people instantly believe they are real"
-Abraham Lincoln

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 3. Okt 2012, 01:45

Das ist halt eine negative Mutation. Die passieren auch, nur noch seltener als normale Mutationen
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

hackerzzzz
Kopolaspinne
Beiträge: 1237
Registriert: 7. Aug 2007, 15:59
Wohnort: Lardikia

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von hackerzzzz » 3. Okt 2012, 10:24

aber -7 ist schon krass :shock:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste