Vielen Dank für den Post. Derart eloquent und scharfzüngig

Vielen Dank für den Post. Derart eloquent und scharfzüngig
Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.
?—Sotrax hat geschrieben:Ich will aber schon, dass das [Knorpel-] Monster ab und an anzutreffen ist. Es wäre denke ich ok, wenn das Monster so alle 1-2 Tage irgendwo für einen Zeitraum von bis zu 30 Minuten steht. Das wäre denke ich ein vernünftiger Wert.
Arche Internetz ist Satire.pFT hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wo solche Idioten leben und in welchen abnormalen Kreisen diese aufgewachsen sind...
besorgt fragend,
pFT
?—Sotrax hat geschrieben:Ich will aber schon, dass das [Knorpel-] Monster ab und an anzutreffen ist. Es wäre denke ich ok, wenn das Monster so alle 1-2 Tage irgendwo für einen Zeitraum von bis zu 30 Minuten steht. Das wäre denke ich ein vernünftiger Wert.
Ja gut, die naturwissenschaftliche Komponente bei der Sache ist nicht zwingend angebracht, aber auf der Gegenseite wars ja nun auch nicht besser, wo es dann als absurd dargestellt wurde, dass alle Emotionen / Interaktionen "vorbestimmt" seien - ich kann mich nicht daran erinnern, das jemals von einem ernstzunehmenden Wissenschaftler als Forschungsergebnis gelesen zu haben, das ist schlicht Determinismus und nichts anderes, aber ganz sicher keine Wissenschaft. Die Wissenschaft zeigt bloß, wie Emotionen und entstehen und wie man sie auch ohne Erlebnis stimulieren kann, das ist ein himmelweiter (höhö) Unterschied.einszweidrei hat geschrieben:Deinem ersten Absatz stimme ich soweit zu, auch wenn es mich stört, dass auffallend oft vor allem Menschen ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund meinen, hier ein Grundschullehrer und Frau Kelek, in den Naturwissenschaften einen Fürsprecher ihrer Sache gefunden zu haben. Aberglaube und Dogmatismus sind in Deutschland abseits jeder Religion tatsächlich nicht weniger oft anzutreffen. Auch glaubt niemand an Gott, weil sich das Gegenteil nicht beweisen lässt. Allgemein ist mir der Herr zu nah am Populismus eines Dawkins, wenn auch die Angriffe auf ihn höchst unredlich waren, da neigt man zur Polemik. Ich glaube nicht, dass der gemeine Atheismus weniger primitiv und weniger indoktriniert ist als der gemeine Glaube an Gott.
Zum Glück gibt es weit intelligentere Vertreter beider Seiten, möchte aber nicht ausschließen, dass dem Format eine Teilschuld an dem schlechten Eindruck zukommt.
Mhm, hast du das eventuell falsch verstanden? Bei mir kam nämlich keine Kritik an der Caritas an, sondern die Kritik richtete sich darauf, dass die Kirche sich als Schirmherr der Caritas hinstellt (mal ehrlich, wir alle denken doch bei Caritas bzw. sogar bei Wohltätigkeit allgemein als erstes an die Kirche), obwohl sie eigentlich nur zu 2% daran beteiligt ist, der Rest ist staatlich oder privat gedeckt. Er sagte doch auch an einer Stelle sowas wie: "Die Arbeit der Caritas ist gut und wichtig" - klingt für mich nicht so, als ob er die Organisation selbst verteufeln wollte.einszweidrei hat geschrieben:Die Kritik an der Caritas kann auch nicht nachvollziehen.
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.
Wenn nicht schlimmer.Giga hat geschrieben:Ja gut, die naturwissenschaftliche Komponente bei der Sache ist nicht zwingend angebracht, aber auf der Gegenseite wars ja nun auch nicht besser, wo es dann als absurd dargestellt wurde, dass alle Emotionen / Interaktionen "vorbestimmt" seien - ich kann mich nicht daran erinnern, das jemals von einem ernstzunehmenden Wissenschaftler als Forschungsergebnis gelesen zu haben, das ist schlicht Determinismus und nichts anderes, aber ganz sicher keine Wissenschaft.
Also, ich hab in Erinnerung, dass er, als Antwort auf eine Zuschauerfrage, vorgibt keine Bedenken bezüglich einer Abschaffung der Caritas zu haben, da diese angeblich leicht ersetzt werden kann.einszweidrei hat geschrieben:Die Kritik an der Caritas kann auch nicht nachvollziehen.
Mhm, hast du das eventuell falsch verstanden? Bei mir kam nämlich keine Kritik an der Caritas an, sondern die Kritik richtete sich darauf, dass die Kirche sich als Schirmherr der Caritas hinstellt (mal ehrlich, wir alle denken doch bei Caritas bzw. sogar bei Wohltätigkeit allgemein als erstes an die Kirche), obwohl sie eigentlich nur zu 2% daran beteiligt ist, der Rest ist staatlich oder privat gedeckt. Er sagte doch auch an einer Stelle sowas wie: "Die Arbeit der Caritas ist gut und wichtig" - klingt für mich nicht so, als ob er die Organisation selbst verteufeln wollte.
?—Sotrax hat geschrieben:Ich will aber schon, dass das [Knorpel-] Monster ab und an anzutreffen ist. Es wäre denke ich ok, wenn das Monster so alle 1-2 Tage irgendwo für einen Zeitraum von bis zu 30 Minuten steht. Das wäre denke ich ein vernünftiger Wert.
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste