Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Guten Abend,
fürs Studium wurde uns empfohlen, dass wir uns den jEDIT sowie sowie Java JDK auf unsere Geräte (Laptop,Pc) installieren und einrichten, damit wir auch entsprechende Übungen zu Hause machen können.
Dazu war es auch nötig, die Umgebungsvariable zu ergänzen, damit javac ausgeführt?? werden kann.
Das habe ich alles soweit auch bei meinem Gerät unter Windows 8 hinbekommen.
Nun hat mich eine Freundin gebeten, dies ebenso bei ihr zu installieren und einzurichten.
Allerdings verwendet sie ein Apple-Gerät.
Und bei dem habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll.
Bzw. wie man dort die Umgebungsvariable anpasst.
Funktioniert das so einfach wie bei Windows?
Im Internet habe ich nichts passendes gefunden, was mein Problem lösen könnte.
Wäre sehr nett, wenn mir dazu jemand in leicht verständlichen Sätzen ein paar Dinge sagen könnte.
Gruß
fürs Studium wurde uns empfohlen, dass wir uns den jEDIT sowie sowie Java JDK auf unsere Geräte (Laptop,Pc) installieren und einrichten, damit wir auch entsprechende Übungen zu Hause machen können.
Dazu war es auch nötig, die Umgebungsvariable zu ergänzen, damit javac ausgeführt?? werden kann.
Das habe ich alles soweit auch bei meinem Gerät unter Windows 8 hinbekommen.
Nun hat mich eine Freundin gebeten, dies ebenso bei ihr zu installieren und einzurichten.
Allerdings verwendet sie ein Apple-Gerät.
Und bei dem habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll.
Bzw. wie man dort die Umgebungsvariable anpasst.
Funktioniert das so einfach wie bei Windows?
Im Internet habe ich nichts passendes gefunden, was mein Problem lösen könnte.
Wäre sehr nett, wenn mir dazu jemand in leicht verständlichen Sätzen ein paar Dinge sagen könnte.
Gruß
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Ohne jetzt selbst viel Erfahrung mit Apple-Produkten zu haben, funktioniert es denn ohne Umgebungsvariablen? Vermutlich brauchst du das da gar nicht.
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob ich bei Apple-Geräten die Umgebungsvariable anpassen muss.
Um unter Windows das javac zum Laufen zu bringen, war dies erforderlich.
Wie es sich bei Apple verhält, weiß ich leider nicht.
Um unter Windows das javac zum Laufen zu bringen, war dies erforderlich.
Wie es sich bei Apple verhält, weiß ich leider nicht.
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Du wolltest schon immer, dass Freewar so aussieht wie du es willst, doch hast keine Ahnung wie dies geht? Ich entwerfe völlig kostenlos in Zusammenarbeit mit dir deinen eigenen Style! Erlebe Freewar in einem neuen Bild und mit einigen Vorteilen!
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
[...]=snigg= hat geschrieben:man braucht die umgebungsvariablen nich anpassen um javac zu nutzen.. die pfade werden dadurch halt nur endlang..
Niemand will den ganzen Pfad für jeden Befehl ausschreiben. Eine schöne Analogie wäre, daß man sich jedes Mal, wenn man wo hin will, ein neues Auto zusammenbaut, weil man nicht weiß, wie man die Tür aufbekommt.
Das von Slippy sollte aber funktionieren.
Zuletzt geändert von Teepflanze am 5. Dez 2012, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Flame entfernt
Grund: Flame entfernt
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Der Befehl "javac" läuft ohne Eintragung in den Path nicht. Seine Aussage ist also vollkommen richtig.
Wie dem auch sei, hat dein Beitrag nicht zur Hilfe seines Problems beigetragen, sondern eben nur zu deiner Profilierung, und deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so recht.
Außerdem wäre ich sehr daran interessiert, wie du einem Laien auf der Konsole Copy-Paste erklärst. Aber das ist eswas für eine PN und nicht für dieses Thema.
Wie dem auch sei, hat dein Beitrag nicht zur Hilfe seines Problems beigetragen, sondern eben nur zu deiner Profilierung, und deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so recht.
Außerdem wäre ich sehr daran interessiert, wie du einem Laien auf der Konsole Copy-Paste erklärst. Aber das ist eswas für eine PN und nicht für dieses Thema.
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
ohje ohje...
btw wird in üblichen skripten zum compilieren von java dateien ebenfalls lieber der gesamte java pfad für die java befehle genutzt da man davon ausgeht, dass einige sowas eben nicht eingetragen haben. in skripten ist das aber kein umstand den pfad jedesmal an den befehl anzuhängen und per hand bedient heutzutage sowieso keiner mehr die konsole um java dateien einzeln zu compilieren. man greift hier z.B. auf das ant-system zurück oder überlasst das alles einer ide, die meißt übrigens auch auf ant zurückgreifen. stichwort zum thema ist das make-programm (retro ftw)
btw wird in üblichen skripten zum compilieren von java dateien ebenfalls lieber der gesamte java pfad für die java befehle genutzt da man davon ausgeht, dass einige sowas eben nicht eingetragen haben. in skripten ist das aber kein umstand den pfad jedesmal an den befehl anzuhängen und per hand bedient heutzutage sowieso keiner mehr die konsole um java dateien einzeln zu compilieren. man greift hier z.B. auf das ant-system zurück oder überlasst das alles einer ide, die meißt übrigens auch auf ant zurückgreifen. stichwort zum thema ist das make-programm (retro ftw)
Du wolltest schon immer, dass Freewar so aussieht wie du es willst, doch hast keine Ahnung wie dies geht? Ich entwerfe völlig kostenlos in Zusammenarbeit mit dir deinen eigenen Style! Erlebe Freewar in einem neuen Bild und mit einigen Vorteilen!
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Make ist nun wirklich nicht retro..
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Um näher zu erklären, wie ich es bei mir eingerichtet habe, sodass es funktionierte, habe ich folgendes Bild beigefügt.
In den entsprechenden "Path" musste ich folgendes ergänzen C:\Program Files\Java\jdk1.7.0_09\bin
Vorher hat das Ausführen von javac nicht funktioniert. Es kam halt immer eine Meldung, die wie folgt aussah:
"Der befehl "javac" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
Erst nachdem ich die Umgebungsvarible angepasst hatte, ging es.
Ich wüsste nun wirklich nicht, welch eine falsche Aussage ich gemacht haben soll.
Für Apple war es aber in der Tat nicht erforderlich irgendwas an der Umgebungsvariablen zu ändern.
SpoilerShow

Vorher hat das Ausführen von javac nicht funktioniert. Es kam halt immer eine Meldung, die wie folgt aussah:
"Der befehl "javac" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
Erst nachdem ich die Umgebungsvarible angepasst hatte, ging es.
Ich wüsste nun wirklich nicht, welch eine falsche Aussage ich gemacht haben soll.
Für Apple war es aber in der Tat nicht erforderlich irgendwas an der Umgebungsvariablen zu ändern.
Re: Umgebungsvariable ergänzen (apple)
Dass es mehrere Möglichkeiten gibt javac auszuführen, wusste ich natürlich nicht. Woher auch.
Aber gut.
Letztenendes funktioniert es jetzt bei meiner Kommilitonin mit dem Apple-Gerät sowie auch bei mir.
Das ist die Hauptsache.
Ich danke dir, snigg, für das Aufzeigen der weiteren Möglichkeit und natürlich auch den anderen für ihre Kommentare.
Aber gut.
Letztenendes funktioniert es jetzt bei meiner Kommilitonin mit dem Apple-Gerät sowie auch bei mir.
Das ist die Hauptsache.
Ich danke dir, snigg, für das Aufzeigen der weiteren Möglichkeit und natürlich auch den anderen für ihre Kommentare.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste