unreligiöses Geburtsjahr?
unreligiöses Geburtsjahr?
Gibt es ne andere Möglichkeit sein Geburtsjahr im Personalausweis eintragen zu lassen statt mit dem religiösen XXXX n.Chr.?
Z.B. statt 1987 einfach 2.400.231.147 n.E.d.E. (nach Entstehung der Erde)
Find das nicht gut dass einem da die Religion so aufgezwungen wird.
Z.B. statt 1987 einfach 2.400.231.147 n.E.d.E. (nach Entstehung der Erde)
Find das nicht gut dass einem da die Religion so aufgezwungen wird.
Zuletzt geändert von Dimi am 27. Aug 2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 895
- Registriert: 18. Feb 2011, 18:54
- Wohnort: Im einsamen Baum
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
es ist die aktuelle Zeitrechnung...wenn du da so ne ellenlange Zahl stehen hast, wird dich jeder Polizist der dich aufhält erst einmal fragen wann du geboren bist 
EDIT: Btw, wieso Religion? Man hätte sie auch an Bismarck, Napoleon oder Karl-Heinz Hackenhauer festmachen können. Es gibt zu viele Belege dafür als dass man behaupten könnte, Jesus Christus hat nicht existiert. Ob die Religion, die Wunder an die wir glauben oder auch schlichtweg Gott nun erfunden sind oder nicht, sei dahingestellt. Die Zeitrechnung wird lediglich an einer Person festgemacht.

EDIT: Btw, wieso Religion? Man hätte sie auch an Bismarck, Napoleon oder Karl-Heinz Hackenhauer festmachen können. Es gibt zu viele Belege dafür als dass man behaupten könnte, Jesus Christus hat nicht existiert. Ob die Religion, die Wunder an die wir glauben oder auch schlichtweg Gott nun erfunden sind oder nicht, sei dahingestellt. Die Zeitrechnung wird lediglich an einer Person festgemacht.
Abpfiff erfolgt, wenn:
1: Eine Mannschaft nur noch aus Latte, Pfosten und Pfosten besteht
2: Der Schiedsrichter keine Lust mehr hat.
3: Eine Mannschaft so viele Tore geschossen hat, dass das Tor voll ist und keine weiteren Bälle hineinpassen
1: Eine Mannschaft nur noch aus Latte, Pfosten und Pfosten besteht
2: Der Schiedsrichter keine Lust mehr hat.
3: Eine Mannschaft so viele Tore geschossen hat, dass das Tor voll ist und keine weiteren Bälle hineinpassen
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
Ja, aber dass das Geburtsjahr an Jesús festgemacht wird, ist rein aus religiöser Sicht und das finde ich nicht in Ordnung. Dann wäre mir von mir aus sogar "459 n.E.A. (nach Entdeckung Amerikas)" statt 1987 lieber.megafighter hat geschrieben:EDIT: Btw, wieso Religion? Man hätte sie auch an Bismarck, Napoleon oder Karl-Heinz Hackenhauer festmachen können. Es gibt zu viele Belege dafür als dass man behaupten könnte, Jesus Christus hat nicht existiert. Ob die Religion, die Wunder an die wir glauben oder auch schlichtweg Gott nun erfunden sind oder nicht, sei dahingestellt. Die Zeitrechnung wird lediglich an einer Person festgemacht.
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
Kannst auch nach dem jüdischen Kalender gehen: Jahr 5747
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
hm...Mheatus hat geschrieben:Kannst auch nach dem jüdischen Kalender gehen: Jahr 5747

kann man sich dass dann auch in dem format in den pass eintragen lassen? Wenn nicht in Deutschland, wo dann?
- Idris
- großer Laubbär
- Beiträge: 3516
- Registriert: 24. Feb 2010, 21:24
- Wohnort: Meine eigene kleine Welt, wo Fische im Himmel fliegen und Tauben im Ozean schwimmen.
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
eig. haben wir ja das jahr 2020schon erreicht, da jesus 7jahre vor der zeitrechnung geboren wurde
30 Monate ohne Bewährung für den Verkauf für 100 Gramm Haschisch,das ist die selbe Strafe, die sie kriegen, wenn sie in Leverkusen als Grundschullehrer 62 Kinder sexuell mißbrauchen. Wie man das auf 100 Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht.
- Idris
- großer Laubbär
- Beiträge: 3516
- Registriert: 24. Feb 2010, 21:24
- Wohnort: Meine eigene kleine Welt, wo Fische im Himmel fliegen und Tauben im Ozean schwimmen.
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
30 Monate ohne Bewährung für den Verkauf für 100 Gramm Haschisch,das ist die selbe Strafe, die sie kriegen, wenn sie in Leverkusen als Grundschullehrer 62 Kinder sexuell mißbrauchen. Wie man das auf 100 Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht.
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
Ich hätte gerne 12.18.17.1.13 12 Ben 6 Zip.
Oder einfach 33017 geht auch.
Oder einfach 33017 geht auch.
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
Was für eine Haarspalterei. Man kann ja gerne religionskritisch sein, aber deshalb unsere westliche Zeitrechnung einfach mal über Bord werfen, nur weil dich geringste Berührungen mit der Religion stören. Wenn du ein anderes Geburtsjahr in deinen Pass eintragen wirst, bringt das nur organisatorische Arbeit mit sich, und es entsteht noch mehr Bürokratie. Glückwunsch, toller Vorschlag! Warum sich um wichtige Dinge kümmern, wenn man sich stattdessen mit so einer Haarspalterei aufhalten kann?
Leerzeichen vor Satzzeichen sind Idiotenzeichen.
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601
Für dich persönlich kannst du natürlich Nullpunkte setzen wo du willst (Über Sinn und Unsinn kann man hier sicherlich streiten).
Es gäbe sicherlich auch bessere Kalendersysteme, allerdings jetzt eine weltweite Reform durchzubringen könnte schwierig werden. Hat ja lang genug gedauert den status quo zu erreichen.
Für dich persönlich kannst du natürlich Nullpunkte setzen wo du willst (Über Sinn und Unsinn kann man hier sicherlich streiten).
Es gäbe sicherlich auch bessere Kalendersysteme, allerdings jetzt eine weltweite Reform durchzubringen könnte schwierig werden. Hat ja lang genug gedauert den status quo zu erreichen.
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
- Fienchen
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 479
- Registriert: 6. Mai 2005, 22:31
- Wohnort: Kanalisation, 2. Ebene
Re: unreligiöses Geburtsjahr?
Warte noch etwa 240 Jahre, dann wird in der Vereinigten Föderation der Planeten die Sternzeit eingeführt.
Ernsthaft: Genau genommen sind weder Jahre (eine Rotation der Erde um die Sonne), Tage (eine Rotation der Erde um die eigene Achse) noch Sekunden (1/(24*60*60) eines Tages) wirklich objektiv, sondern an Zeitskalen gebunden, die wir auf der Erde messen können. Diese Intervalle haben allerdings keine fundamentale Bedeutung für das Universum.
Sollte die Menschheit ihr gegenwärtiges Vorschulalter überleben und eines Tages ihr Zuhause (a.k.a. Erde) verlassen, werden wir uns wohl fundamentalere Zeiteinheiten zur Zeitmessung wählen - die Schwingungsdauer von Atomen, beispielsweise, wie sie in Atomuhren angewandt wird (auch wenn diese Einheiten heutzutage noch in den subjektiven "Sekunden" umgerechnet wird), oder aber auch die Planckzeit.
Des weiteren braucht die Zeitrechnung, wie bereits angesprochen, einen Zeitpunkt, an dem sie geeicht ist. Dieser Nullpunkt sollte von möglichst allen Benutzern der Zeitmessung akzeptiert werden, da er sonst unbrauchbar ist. Die Benutzung der christlichen Zeitrechnung ist imo ein Relikt aus früheren Epochen (auch wenn ich dieses Relikt selbst benutze). Dummerweise ist mir gegenwärtig kein Ereignis von fundamentaler BEdeutung fürs Universum bekannt, das in hinreichend naher Vergangenheit liegt.
Zu nennen wäre der Urknall (knapp 14 Milliarden Jahre her), die Rekombination des primordialen Plasmas mit Entstehung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (400 Millionen Jahre später), und der Beginn der vakuumdominierten Expansion des Universums (auch schon einige 100 Millionen Jahre her).
Dummerweise ist für alle Ereignisse der Fehlerbalken erheblich größer, als jedes Zeitintervall, das einen Menschen interessieren könnte, weshalb sie im alltäglichen Leben unbrauchbar sind.
Für ein wirklich universell einsetzbares Zeitsystem - das man in jedem Bezugssystem anwenden kann, ist dank Zeitdilatation nicht trivial - müsste man sich ein Ereignis aussuchen, dessen Zeitpunkt man mit ausreichender Genauigkeit (fürs alltägliche Leben höchstens +/- 0,1 Sekunden, je nach Tätigkeit beliebig genauer) bestimmen kann. Die von dir vorgeschlagene Zeitrechnung nach Entstehung der Erde kann man nur auf der Erde nachrechnen, und das auch nur mit Schwierigkeiten und ganz sicher nicht genau genug (außerdem wäre die Zahl mindestens doppelt so groß^^)
Ernsthaft: Genau genommen sind weder Jahre (eine Rotation der Erde um die Sonne), Tage (eine Rotation der Erde um die eigene Achse) noch Sekunden (1/(24*60*60) eines Tages) wirklich objektiv, sondern an Zeitskalen gebunden, die wir auf der Erde messen können. Diese Intervalle haben allerdings keine fundamentale Bedeutung für das Universum.
Sollte die Menschheit ihr gegenwärtiges Vorschulalter überleben und eines Tages ihr Zuhause (a.k.a. Erde) verlassen, werden wir uns wohl fundamentalere Zeiteinheiten zur Zeitmessung wählen - die Schwingungsdauer von Atomen, beispielsweise, wie sie in Atomuhren angewandt wird (auch wenn diese Einheiten heutzutage noch in den subjektiven "Sekunden" umgerechnet wird), oder aber auch die Planckzeit.
Des weiteren braucht die Zeitrechnung, wie bereits angesprochen, einen Zeitpunkt, an dem sie geeicht ist. Dieser Nullpunkt sollte von möglichst allen Benutzern der Zeitmessung akzeptiert werden, da er sonst unbrauchbar ist. Die Benutzung der christlichen Zeitrechnung ist imo ein Relikt aus früheren Epochen (auch wenn ich dieses Relikt selbst benutze). Dummerweise ist mir gegenwärtig kein Ereignis von fundamentaler BEdeutung fürs Universum bekannt, das in hinreichend naher Vergangenheit liegt.
Zu nennen wäre der Urknall (knapp 14 Milliarden Jahre her), die Rekombination des primordialen Plasmas mit Entstehung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (400 Millionen Jahre später), und der Beginn der vakuumdominierten Expansion des Universums (auch schon einige 100 Millionen Jahre her).
Dummerweise ist für alle Ereignisse der Fehlerbalken erheblich größer, als jedes Zeitintervall, das einen Menschen interessieren könnte, weshalb sie im alltäglichen Leben unbrauchbar sind.
Für ein wirklich universell einsetzbares Zeitsystem - das man in jedem Bezugssystem anwenden kann, ist dank Zeitdilatation nicht trivial - müsste man sich ein Ereignis aussuchen, dessen Zeitpunkt man mit ausreichender Genauigkeit (fürs alltägliche Leben höchstens +/- 0,1 Sekunden, je nach Tätigkeit beliebig genauer) bestimmen kann. Die von dir vorgeschlagene Zeitrechnung nach Entstehung der Erde kann man nur auf der Erde nachrechnen, und das auch nur mit Schwierigkeiten und ganz sicher nicht genau genug (außerdem wäre die Zahl mindestens doppelt so groß^^)
Doofen-Thread-Erstell-Unfähigkeitszauber
Ein sehr starker Zauber, der, auf eine Person angewandt jeden Gedanken an einen Rucksack oder Kaktuspfeilbeutel löscht. Außerdem wird sie gezwungen, vor dem Erstellen eines Threads die Suchfunktion zu nutzen.
Ein sehr starker Zauber, der, auf eine Person angewandt jeden Gedanken an einen Rucksack oder Kaktuspfeilbeutel löscht. Außerdem wird sie gezwungen, vor dem Erstellen eines Threads die Suchfunktion zu nutzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste