Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1-14]

Hier können die Administratoren von Freewar wichtige Ankündigungen schreiben.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Sotrax » 6. Jan 2014, 02:20

Wir können technisch an sich auch Bots sehr leicht bemerken und bannen, die das Puzzle lösen. Bisher war das nur keine Priorität, weils beim Puzzle recht egal ist.

Problem ist halt, auch ein Puzzle mit Ajax ist per Bot extrem simpel zu lösen. Das wirklich Botsicher zu machen, ist praktisch nicht möglich, da kann man zur Not halt nur sagen, das Puzzle hat z.B. keinen Effekt mehr und bleibt als reines Fun-item drin. Aber schon jetzt wurde es so balanced, dass es zumindest spieltechnisch kein Problem ist.
---
Sotrax

Kiryl del Osyon
Klauenbartrein
Beiträge: 1483
Registriert: 28. Okt 2009, 15:17
Wohnort: Untere hälfte der Erdplatte

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Kiryl del Osyon » 6. Jan 2014, 02:46

Sotrax hat geschrieben:Wir können technisch an sich auch Bots sehr leicht bemerken und bannen, die das Puzzle lösen. Bisher war das nur keine Priorität, weils beim Puzzle recht egal ist.
Wenngleich es nicht so ist, aber es sieht aus, als ob du mit diesem Satz ein Freifahrtschein für die Leute ausstellst, die das Puzzle mit Bot oder sonstwie lösen, einfach weil es egal sei?
Kann sein, dass ich da etwas falsch liege aber verschiebt das nicht grade die durch die Regeln gesetzte Grenze von "Keine Bots erlaubt" zu "Bots werden geduldet, wenn sie keinen grossen Effekt haben"? Wäre meiner Meinung nach sehr bedenklich...
Discordzitat eines Onlo: "Auch Bäume haben Triebe" - Dezember 2020

An sich kann man auch mal Waffen machen, die auch mal 500 dieser Pflanzen als Zutat benötigen, aber mal sehen. - Sotrax 19.06.2018

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Sotrax » 6. Jan 2014, 03:02

@F1N4L_D3ST1N4T10N: Bots sind generell verboten und können zu Bann führen, egal bei was. In dem Fall haben es Leute teils per Linking, aber ohne Bot gelöst. Auch das ist an sich verboten, aber da kommt es letztendlich halt auch auf die Schwere der Tat an und wie groß der Vorteil ist.

So oder so, wem sein Account wichtig ist, sollte von all diesen Dingen Abstand nehmen.

Wir können sehr leicht prüfen ob jemand das Puzzle z.B. durch Linken löst oder nicht. Bots oder Linken von vornherein zu verhindern ist aber sehr viel schwerer bis unmöglich und beim Puzzle einfach auch nicht so wichtig.

Sollte jemand die Dinger im Sekundentakt lösen, können wir uns denjenigen aber schonmal genauer anschauen.
---
Sotrax

Dimi

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Dimi » 6. Jan 2014, 03:32

gibt es nicht irgendeine funktion mit der man es unmöglich machen kann für andere in den quelltext zu lunzen? Oder dass der "Lösungslink" sich bei jedem mal ändert z.B. mit ner individuellen Zahlenbuchstabenkombi? Hab genug andere Seiten gesehen wo das ging.



PS: "Das neue Zauberpuzzle stammt von itgchris."

noch jemand der dir helfen darf, ausser avalon und sgr? sehr schön, sehr schön, so soll es weiter gehen ^^

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Sotrax » 6. Jan 2014, 03:35

@Dimi: Man kann es komplizierter machen, aber unmöglich halt nicht, da der JS Quellcode immer offen eingesehen werden kann. Man kann zwar theoretisch jeden einzelnen Schritt per Ajax prüfen, aber das lässt sich genauso leicht sofort botten und bringt keine extra Sicherheit.

Allerdings können wir so oder so relativ leicht sehen, ob jemand cheatet oder nicht, halt immer nur nachträglich. Auch kann ich ja einfach sehen, wie lange Leute brauchen, um die Puzzle zu lösen.
---
Sotrax

Rober
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2231
Registriert: 21. Nov 2008, 16:40
Kontaktdaten:

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Rober » 6. Jan 2014, 08:10

In AF kann/konnte jeder einsehen, wie lange man für ein Puzzle brauchte.
mfG Rober


_________________
destruktion ist konstruktion

Benutzeravatar
Cembon
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1793
Registriert: 6. Mai 2011, 19:09
Wohnort: Am See des Friedens
Kontaktdaten:

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Cembon » 6. Jan 2014, 09:40

@Sotrax: Per Ajax kann man es aber nicht per Linking lösen, das ist der große Unterschied.

Der Quelltext ist zwar schon obfuscated, aber das bringt recht wenig, wenn er so kurz ist.
Per Serverkommunikation müsste das Puzzle Schritt für Schritt gelöst werden.
Bild

Benutzeravatar
Luko
Klauenbartrein
Beiträge: 1615
Registriert: 11. Jan 2006, 13:15

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Luko » 6. Jan 2014, 11:32

Kann man micht auf banaler ebene wenigstens irgendwelche grundlegenden Prüfungen einbauen, die eine minimale Hürde darstellen?
z.B. hat jedes Puzzle ne Item-ID... mit der kann man doch irgendwelche lustigen, unsinnigen Formeln, quersummen und co. erstellen und prüfen, ob diese per get richtig übergeben werden.

Klar wir sich irgendwer dann mal nen keygen dafür bauen können - mit genügend beispiellösungen, aber dann einfach eine kleine Zahl in der Formel ändenr und tschakkaaa?
Nur so'n Gedanke. Die pauschale Aussage, dass man das Lösen umgehen kann udn es ja eh egal ist und kaum Eingriff ins Spiel ist... finde ich blöd.

Ich nutze gerne die Puzzle und liege in etwa bei 1min für ne Lösung. Ist wesentlich günstiger und öfter vorhanden als die KDZs.
Ich kenne auch Leute, die brauchten früher nur gute 15sec für die Dinger. Mit nem "Freifahrtschein" für's Cheaten werden die Puzzles sicher um eine ordentliche Summe teurer. Fände ich sehr schade..
...

Benutzeravatar
Avalon
Feuervogel
Beiträge: 4701
Registriert: 17. Dez 2004, 11:24

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Avalon » 6. Jan 2014, 11:36

Eine Php-Version wäre eindeutig die bessere Wahl gewesen.

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von itgchris » 6. Jan 2014, 11:57

Cembon hat geschrieben:@Sotrax: Per Ajax kann man es aber nicht per Linking lösen, das ist der große Unterschied.

Der Quelltext ist zwar schon obfuscated, aber das bringt recht wenig, wenn er so kurz ist.
Per Serverkommunikation müsste das Puzzle Schritt für Schritt gelöst werden.
Das Problem ist dann, dass man das Puzzle einfach mit nem Bot und IDA* lösen kann. Bringt ergo auch nicht VIEL mehr. Dazu kommt, dass das momentane Script etwa 10 Kb, groß ist und die Version mit Ajax deutlich größer ist. Dazu kämen unzählig viele Requests an den Server, da man ein Puzzle ja in Sekundenschnell lösen möchte.

Die deutlich bessere Version wäre wohl, wenn man das Puzzle Lokal löst und dann nur die Einzelschritte am Ende validiert. Sprich, hat der User das Puzzle Richtig gelöst, aber auch das wäre ein deutlich Aufwand, da der Server das Puzzle dann ja selbst "kurz" lösen müsste.

Desweiteren Cembon, die Java Variante war garnicht obfuscated und dagegen wurde auch nicht wirklich viel gesagt. Deshalb verstehe ich persönlich den Trubel nicht.

Und Luko es braucht kein Keygen. IDA* löst fast jedes n-Puzzle in Sekundenschnelle. Cheater kann man so oder so, wie auch in anderen Spielen meist besser danach erwischen, wie davor.

Außerdem finde ich, dass man eine Version mit AJAX nur dann einbauen sollte, wenn man vieles andere in Freewar auch umgestellt hat auf AJAX.

EDIT:
RageQuit hat geschrieben:
itgchris hat geschrieben:Nun würde das hier nicht gepostet werden, würden die meisten wohl auch nicht darauf kommen.
Das denkst doch auch nur du. Was meinst du, wieso Zauberpuzzles in Massen zu absurden Preisen gekauft werden? Richtig, weil die Leute das System abusen. Wenn die Leute das nicht mehr können, werden sie nach einem neuen Weg suchen um das "Problem" zu beheben. Und da sich im Prinzip am Puzzle an sich nichts geändert, ist es jetzt sogar noch einfacher.
Nein das Puzzle ist nicht einfacher, im Gegenteil, es ist sogar schwerer geworden. Der Algorithmus dürfte das Zauberpuzzle einfach Recht gut durchwühlen.
Fakt ist, dass man Zauberpuzzle so oder so sich lösen lasen kann. Algorithmen im Netz gibt es tausende.
Ergo ist fraglich wieviel eine AJAX Version bringen würde.

Übrigens spielt es auch garkeine Rolle was ich denke. Ich helfe Sotrax und unterstütze Ihn dadurch, während die meisten anderen momentan nur noch am rummeckern seid. Ich finde es erstaunlich was Sotrax für uns seit 2003 auf die Beine gestellt hat und ich hoffe das es Freewar noch lange geben wird. Denn auch ich spiele seit 2005 (mal aktiver mal inaktiver) und ich hab deutlich weniger zu meckern, dass liegt vielleicht daran, dass ich das Spiel genieße und nicht immer Schwarz sehe.
Zuletzt geändert von itgchris am 6. Jan 2014, 12:11, insgesamt 3-mal geändert.
yeoman :>

Benutzeravatar
Andi90
großer Laubbär
Beiträge: 3872
Registriert: 27. Aug 2006, 20:59

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Andi90 » 6. Jan 2014, 12:06

Es geht ja nicht darum, das Linken etc. komplett zu verhindern, das ist wohl wirklich ein zu grosser Aufwand. Aber gegen einige kleine Hürden, nicht mal unbedingt technische, würde nichts sprechen.

Vorschlag:
Beim Anwenden des Puzzles wird im Chattext die Zeit angezeigt, die man zum Lösen gebraucht hat. Sinn für faire Spieler: Wettbewerb (Achievement?), Sinn für "Cheater": Hemmschwelle, da es alle sehen können und ev. sogar melden, da es ja effektiv verboten wäre.

apfelbrot
Beiträge: 1
Registriert: 25. Dez 2013, 17:31

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von apfelbrot » 6. Jan 2014, 12:26

Danke sotrax, werde ab jetzt auch Zauberpuzzle kaufen und Nachts dauerpuzzeln, statt mit Kontrolle. Da nun nicht mehr gelöst werden muss, können die Preise auf mind. 1200 angeboben werden. Dank Ölturm kann man sich das ja leisten. Und die kleineren werden einem von Leib gehalten, da sie sich das nicht leisten können.

Benutzeravatar
Cobra de Lacroix
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1768
Registriert: 28. Sep 2007, 23:19
Kontaktdaten:

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Cobra de Lacroix » 6. Jan 2014, 12:29

Andi90 hat geschrieben:Es geht ja nicht darum, das Linken etc. komplett zu verhindern, das ist wohl wirklich ein zu grosser Aufwand. Aber gegen einige kleine Hürden, nicht mal unbedingt technische, würde nichts sprechen.

Vorschlag:
Beim Anwenden des Puzzles wird im Chattext die Zeit angezeigt, die man zum Lösen gebraucht hat. Sinn für faire Spieler: Wettbewerb (Achievement?), Sinn für "Cheater": Hemmschwelle, da es alle sehen können und ev. sogar melden, da es ja effektiv verboten wäre.
Das find ich ne richtig gute idee...nur is die frage ob die sich das puzzle dann net einfach in nem nebenfenster offen halten und so die zeit künstlich verlängern
Bild

Benutzeravatar
Andi90
großer Laubbär
Beiträge: 3872
Registriert: 27. Aug 2006, 20:59

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von Andi90 » 6. Jan 2014, 12:32

@apfelbrot: Es ändert sich ja nichts dahingehend. Das Puzzle konnte man schon immer umgehen.

@Cobra: Wenn sich einer den Aufwand machen will, nur um das zu kaschieren, bitteschön.

apfelbrot
Beiträge: 1
Registriert: 25. Dez 2013, 17:31

Re: Zauberpuzzle jetzt ohne Java [W1]

Beitrag von apfelbrot » 6. Jan 2014, 12:46

Aber jetzt weiß ich das und kann das legal nutzen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste