Dieser Siegelring stellt eine Aufwertung des Rings des Plünderers dar und beinhaltet zugleich einen interessanten und riskanten aktiven Effekt.
Passiver Effekt
Plünderung wird um 10 Stufen erhöht. Goldbeutel wie beim Ring des Plünderers gibt es dafür keine.
(Es genügt also nicht, immer nur 3 NPCs nach dem Login zu töten, sondern man muss sich das Gold über Aktivität erspielen.)
Aktiver Effekt
Sämtliche durch Plünderung generierte Goldmünzen werden für 30 Minuten verdoppelt. Man erhält sie jedoch nicht direkt, sodern sie werden zunächst im Ring gespeichert. Diese Goldmünzen kann man erhalten, indem man den Ring erneut anwendet und damit den aktiven Effekt beendet. Je mehr Goldmünzen gespeichert werden, desto höher ist jedoch die Gefahr, dass der Ring beim Töten des nächsten NPCs außer Kontrolle gerät und der Effekt anders endet. Geschieht dies, werden die Goldmünzen verteilt auf ? Goldbeutel an zufällige Orte an der Oberfläche verschossen. Im Feldtext könnte dann so etwas stehen wie: Beispieluser wird für seine maßlose Gier bestraft.
Siegelringkontrolle macht dem Namen hier alle Ehre und senkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Ring außer Kontrolle gerät, ermöglicht also höhere Goldbeträge. Wird der Ring innerhalb der 30 Minuten nicht erneut angewendet, gerät der Ring automatisch außer Kontrolle.
Aufladen
Zum Aufladen werden entweder weniger oder ebensoviele getötete NPCs wie beim Ring des Plünderers benötigt.
Herstellungsvorschlag
1x Ring des Plünderers, ?x globale Goldflut, ?x dämonische Kugel, ?x Taschenknaller (viele)
Besonderheit
Wenn dieser Ring getragen wurde, kann danach bis zum nächsten Cooldown kein Ring des Plünderers getragen werden.
Wenn ein Ring des Plünderers getragen wurde, kann dieser Ring danach bis zum nächsten Cooldown nicht getragen werden.
Fazit: Wenn man es nicht übertreibt, kann man sehr gut profitieren, aber wenn man zu viel Risiko eingeht, hat man nichts davon. Teuflisch-lukrativ eben.
