Ich gehe hier davon aus, dass von den Items Seidenöl den größten Wert und weißes Öl den geringsten Wert hat.
< 5** Mitglieder: keine Änderung
**alternativ: < 10 Mitglieder
5** bis 20 Mitglieder: 1 Item (60 %) oder 2 Items (40 %) weniger, jedoch mind. 1 Item von jeder Sorte
**alternativ: 10 bis 20 Mitglieder
BeispieleShow
Optimal: 2 Steingas, 2 Tiefengas, 1 Seidenöl, 2 weißes Öl (-1 Steingas, -1 Seidenöl)
Worst case: 4 Steingas, 1 Tiefengas, 2 Seidenöl, 1 weißes Öl (-1 weißes Öl)
Worst case: 4 Steingas, 1 Tiefengas, 2 Seidenöl, 1 weißes Öl (-1 weißes Öl)
> 30 Mitglieder: 1 Item (60 %) oder 2 Items (40 %) mehr
BeispieleShow
Optimal: 3 Steingas, 2 Tiefengas, 1 Seidenöl, 4 weißes Öl (+1 weißes Öl)
Worst case: 4 Steingas, 1 Tiefengas, 4 Seidenöl, 2 weißes Öl (+2 Seidenöl)
Worst case: 4 Steingas, 1 Tiefengas, 4 Seidenöl, 2 weißes Öl (+2 Seidenöl)
Kleinere Clans: Die Öffnung des Seetangwaldes sollte sich etwas leichter realisieren lassen. Die Ermäßigung fällt jedoch nicht zu stark aus. Weiterhin bleiben die durchschnittlichen Kosten pro Kopf deutlich höher als bei größeren Clans.
Größere Clans: Die Kosten steigen zwar, sollten jedoch selbst im schlechtesten Fall weiterhin problemlos getragen werden können. Zum einen bleiben die durchschnittlichen Kosten pro Kopf deutlich niedriger als bei kleineren Clans und zum anderen sind in größeren Clans mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Spieler, die die benötigten Items fördern.
Das hier ist nur ein Beispiel, Änderungen sind natürlich möglich und eventuell auch nötig, aber insgesamt würde ich eine dynamische Gestaltung der Kosten befürworten.