Ich checks einfach nich
In dem Link, den ich gepostet hab, findet man 8 Seiten in der Rubrik: Wie fange ich an?
Die letzten 3 Seiten sind dabei nicht wirklich wichtig, da es darum geht, was passiert, wenn mehrere Style-Sheets aufeinandertreffen, oder man aber für mehrere Seiten ein Style-Sheet benutzen will. Insofern bleiben 5 Seiten übrige, die so beispielhaft aufgebaut sind, wie der Auszug, den ich gepostet hab. Ich denke, daß das nicht zu viel Arbeit darstellt und ich denke, daß man hinterher zumindest auch weiß, wieso eine Sache so da steht, nicht nur daß sie so da steht.
Und wie der Titel: Wie fange ich an? schon sagt, ist das für Anfänger geschrieben, also leicht zu verstehen.
Die letzten 3 Seiten sind dabei nicht wirklich wichtig, da es darum geht, was passiert, wenn mehrere Style-Sheets aufeinandertreffen, oder man aber für mehrere Seiten ein Style-Sheet benutzen will. Insofern bleiben 5 Seiten übrige, die so beispielhaft aufgebaut sind, wie der Auszug, den ich gepostet hab. Ich denke, daß das nicht zu viel Arbeit darstellt und ich denke, daß man hinterher zumindest auch weiß, wieso eine Sache so da steht, nicht nur daß sie so da steht.
Und wie der Titel: Wie fange ich an? schon sagt, ist das für Anfänger geschrieben, also leicht zu verstehen.
- DeNito
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1762
- Registriert: 26. Mai 2005, 20:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
aber es besteht keine notwendigkeit, sich das alles durchzulesen, wenn man einfach schnell zu einem eigenen Style kommen will.
Dazu reicht es voll und ganz, sich das durchzulesen, was im mom in dem Forum drinsteht.
Wenn man sich dann noch zusatzinformationen haben möchte, dann ist das ganze intrassant, aber nicht für anfänger
Dazu reicht es voll und ganz, sich das durchzulesen, was im mom in dem Forum drinsteht.
Wenn man sich dann noch zusatzinformationen haben möchte, dann ist das ganze intrassant, aber nicht für anfänger
- DeNito
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1762
- Registriert: 26. Mai 2005, 20:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
ich kann
http://de.selfhtml.org/
empfehlen.
ist was über css und HTML(ich nutz das aber meist nur für HTML),
ist auch viel erklärt
was ich mich frage....:
was sind diese sachen da?:
also das "p,ul,ol,div,td,span,layer,table,body "
?
http://de.selfhtml.org/
empfehlen.
ist was über css und HTML(ich nutz das aber meist nur für HTML),
ist auch viel erklärt
was ich mich frage....:
was sind diese sachen da?:
Code: Alles auswählen
p,ul,ol,div,td,span,
layer,table,body { font-family: Arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12px; color: #222222; }
?
Dsa sind die schon angesprochenen Selektoren. Normalerweise haben sie je eine bestimmte Verwendung, so wird h1 für Überschriften benutzt, p für Absätze, ect.
Die Selektoren würdest du im HTML-Code der Freewar-Seite wiederfinden, wenn du dir den Code mal anschautest. Die Selektoren Klammern den Text in bestimmte Bereiche. Vgl mal mit BBC:
Du willst einen Hyperlink schreiben, also schreibst du:
[ulr=URL]LINK-NAME[/URL].
Der Computer übersetzt das in den Link, ändert die Schriftfarbe für LINK-NAME und weist ihm eine Funktion (Verlinkung zu der jeweiligen Seite) zu. [url] und [/url] stellen Klammern dar, mit denen du den Bereich, für den du den Link haben willst, gelten soll.
Mit Selektoren machst du es genauso. <p> und </p> Stellen einfach nur Klammern da, für alles innerhalb der Klammern soll gelten, was du in der CSS-Datei für <p> definiert hast:
[code]
p { font-family: Arial; font-size: 12px; color: #222222; }
[/code]
hier also: Schriftart: Arial, Schriftgröße 12 Pixel, Schriftfarbe: weiß-gräulich?
Die Selektoren würdest du im HTML-Code der Freewar-Seite wiederfinden, wenn du dir den Code mal anschautest. Die Selektoren Klammern den Text in bestimmte Bereiche. Vgl mal mit BBC:
Du willst einen Hyperlink schreiben, also schreibst du:
[ulr=URL]LINK-NAME[/URL].
Der Computer übersetzt das in den Link, ändert die Schriftfarbe für LINK-NAME und weist ihm eine Funktion (Verlinkung zu der jeweiligen Seite) zu. [url] und [/url] stellen Klammern dar, mit denen du den Bereich, für den du den Link haben willst, gelten soll.
Mit Selektoren machst du es genauso. <p> und </p> Stellen einfach nur Klammern da, für alles innerhalb der Klammern soll gelten, was du in der CSS-Datei für <p> definiert hast:
[code]
p { font-family: Arial; font-size: 12px; color: #222222; }
[/code]
hier also: Schriftart: Arial, Schriftgröße 12 Pixel, Schriftfarbe: weiß-gräulich?
- DeNito
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1762
- Registriert: 26. Mai 2005, 20:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
also.
moin moin erstmal...
ich weiss, dass
in der Klammer Definiert werden.
ich wollte wissen, was diese Buchstaben bedeuten...
moin moin erstmal...
ich weiss, dass
Code: Alles auswählen
p,ul,ol,div,td,span,layer,table,body
ich wollte wissen, was diese Buchstaben bedeuten...
Ich bezweifel, daß es dir viel bringen wird, aber bitteschön:
p: Absatz
ul Aufzählungslisten
ol Nummerierte Listen
div allgemeines Blockelement
td Tabellenzeile
span Allgemeines Inline-Element
layer Schicht (Bereich, in dem Elemente pixelgenau angeordnet werden)
table Tabelle
body Dokumentkörper
Wenn du mehr darüber wissen willst, schauf doch bei http://de.selfhtml.org/index.htm
nach, dort sind die Dinger dann auch genauer erklärt.
p: Absatz
ul Aufzählungslisten
ol Nummerierte Listen
div allgemeines Blockelement
td Tabellenzeile
span Allgemeines Inline-Element
layer Schicht (Bereich, in dem Elemente pixelgenau angeordnet werden)
table Tabelle
body Dokumentkörper
Wenn du mehr darüber wissen willst, schauf doch bei http://de.selfhtml.org/index.htm
nach, dort sind die Dinger dann auch genauer erklärt.
Denito schau mal hier:
http://www.mediaevent.de/xhtml/index.html
Da findet man aber auch noch weitere nützliche Dinge
http://www.mediaevent.de/xhtml/index.html
Da findet man aber auch noch weitere nützliche Dinge
*lach* Kunststück, den HTML-Teil hat Sotrax ja auch geschrieben^^
Mit HTML und CSS kann man sich das vorstellen, wie mit Malen nach Zahlen *g*
Die eigentliche Seite, der Aufbau, ect., den hat Sotrax in HTML geschrieben. Der sieht aber ganz weiß aus (in etwa so, wie es aussieht, wenn du ein falsches Style angibst, der Style nicht erreichbar ist oder sonst ein Fehler auftritt. Das, was du mit CSS machst, ist zu sagen, wie die Flächen ausgemalt werden sollen. Stell dir vor, du hast das Bild (die Seite) schon und es stehen sogar schon überall die Zahlen drin (das sind die Selektoren, also td, div, p, ...). Was dir aber fehlt, ist die Liste, in der steht, 3= rot, 5= blau, 9= grün,...
Genau eine solche Liste schreibst du dem Computer mit der CSS-Datei. Warum also nun dort ein div steht, oder ein p, braucht dich nicht zu interessieren, alles was du wissen mußt ist, daß wenn du hinter dem H1 ein {arial, color:#FF0000} einfügst, daß die Überschrift dann rot wird.
Mit HTML und CSS kann man sich das vorstellen, wie mit Malen nach Zahlen *g*
Die eigentliche Seite, der Aufbau, ect., den hat Sotrax in HTML geschrieben. Der sieht aber ganz weiß aus (in etwa so, wie es aussieht, wenn du ein falsches Style angibst, der Style nicht erreichbar ist oder sonst ein Fehler auftritt. Das, was du mit CSS machst, ist zu sagen, wie die Flächen ausgemalt werden sollen. Stell dir vor, du hast das Bild (die Seite) schon und es stehen sogar schon überall die Zahlen drin (das sind die Selektoren, also td, div, p, ...). Was dir aber fehlt, ist die Liste, in der steht, 3= rot, 5= blau, 9= grün,...
Genau eine solche Liste schreibst du dem Computer mit der CSS-Datei. Warum also nun dort ein div steht, oder ein p, braucht dich nicht zu interessieren, alles was du wissen mußt ist, daß wenn du hinter dem H1 ein {arial, color:#FF0000} einfügst, daß die Überschrift dann rot wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste