Zum Thema Serum mag ich hier was sagen: Korrekt wäre Sera, wenn man es wie ein lateinisches Wort behandeln würde. Jedoch ist Serum eingedeutscht und hat ein von Sera verschiedenes Plural bekommen: ein Serum, mehrere Seren. Man würde ja auch nicht mehr auf die Idee kommen, Fenster oder Keller (Zelle) nach lateinischem Vorbild zu deklinieren, obwohl der Wortstamm aus dem Latein entspringt.
Zum Thema Abkürzungen: Es ist nunmal üblich, Abkürzungen mittels angehängtem s oder \s zu pluralisieren. Das hat jedoch nichts damit zu tun, daß irgendjemand glaubte, das Wort, für welches die Abkürzung steht, würde auf diese Weise in die Mehrzahl gestellt werden. Das würde mir persönlich nicht übel aufstossen. Interessant wird jedoch die ganze Sache, wenn die Abkürzung bereits für eine Mehrzahlform steht, z.B. bei MfG. Ich warte ja schon darauf, daß jemand mal auf die Idee kommt, MfG\s zu schreiben, wenn z.B. eine Gruppe von Leuten die Grüße entsenden will, nicht nur eine Einzelperson
Ansonsten gilt wohl, wie immer, daß jeder nach seinen Fähigkeiten schreibt und auch Plurale (oder Plurals/ Pluren ?

) bildet. Wenn die Schule dort kein Sprachgefühl vermitteln konnte, wird ein Forum das wohl noch weniger erreichen, oder?