[Welt 3] Profilbau Wettbewerb

Hier kann alles rund um den Welt 3 Server von Freewar diskutiert werden.

Welches ist das beste Profil 2006?

Umfrage endete am 15. Feb 2006, 16:19

Profil 1
15
10%
Profil 2
15
10%
Profil 3
47
32%
Profil 4
45
31%
Profil 5
25
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 147

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Beitrag von Teodin » 5. Feb 2006, 14:50

Ok, ich melde mich doch nochmal: Ich halte diese Diskussion an sich für sinnvoll, jedoch hier etwas deplaziert. Eigentlich ist der Fall eindeutig, Traffic- und Diebstahl geistigen eigentums wie er so schön heisst gehört bestraft, jedoch bin ich nur ein ganz normaler User, der versucht einen gemeinnützigen Wettbewerb zu organisieren um die Welt zu verschönern und den Usern einen Anreiz zu bieten ihr Profil mal etwas zu verbessern. Ich fühle mich ehrlichgesagt nicht so sehr verantwortlich dafür, wenn ein user bei irgendwem ein Bild auf der Seite sieht und dieses dann zu sich ins Profil verlinkt, ich sehe meine Zuständigkeit in diesem Bereich einfach nicht, vorallem weil ich nicht sher viel Fachwissen über Copyright habe.

blumy
Beiträge: 1
Registriert: 5. Feb 2006, 14:29

Beitrag von blumy » 5. Feb 2006, 15:31

Ich bin auch Teodins Meinung! Das würde hier zu weit führen!
Allerdings bin ich dennoch auch der Meinung, dass man die Profile mit selbergemachten Bildern bevorzugen sollte!
Was mit diesem Wettbewerb doch eigentlich bewertet werden sollte, ist der Arbeitsaufwand, der hinter den Profilen steckt, meint ihr nicht?

Benutzeravatar
Malcoim
Kopolaspinne
Beiträge: 964
Registriert: 27. Aug 2004, 15:44
Wohnort: Ferdolien - Der Park
Kontaktdaten:

Beitrag von Malcoim » 5. Feb 2006, 17:20

"

demnach malst du alle bilder von hand selbst ???@malcoim

luis royo hätte seine bilder bestimmt gesperrt, wenn man sie sich nicht auf den rechner speichern könnte (rechtsklick verhindern)

ausserdem dürfte man nach deinem reden gar kein bild nehmen, was man selbst nicht gemalt hat oder produziert hat , sorry jetzt wirst du albern. "

Lies dir meine Beiträge noch einmal durch, denk kurz über sie nach, und poste nochmal.
Ich habe folgendes geschrieben:

"Mal ehrlich, Trafficklau betreiben ca. 90 % der Spieler, das ist auch eine unschöne Sache, die man aber beheben kann.
Aber der Bilderdiebstahl wird echt von sogut wie jedem betrieben, wenn auch manchmal auf eigenem Webspace. Von da aus könnte man da glaub ich alle außer Profil 5 disqualifizieren.... Rolling Eyes"

Und NICHT:
"lol fein gemacht auf Deinen Webspace geladen. lol

Trotzdem bleibt es geklaut. Luis Royo wird sich freuen über den Diebstahl."

Denk das nächste Mal bitte noch einmal nach, bevor du hier andere beschuldigst.

terrorhasi
Waldschlurch
Beiträge: 8
Registriert: 23. Dez 2005, 18:40

Beitrag von terrorhasi » 6. Feb 2006, 12:28

Ich will jetzt auch mal etwas zu den Copyrightverletzungen und zum Trafficklau sagen:

Was den Trafficklau angeht, scheint die Meinung ja einhellig zu sein, dass er nicht in Ordnung ist, man kann ja fragen, ob man das Bild verlinken darf und soweit ich weiss haben auch die wenigsten Künstler etwas dagegen, wenn man zu dem Link auch noch die eingeholte Genehmigung angibt. Ist der Besitzer der Homepage clever, dann kann er sowieso jeden nicht genehmigten Link canceln, was man dann immer an den hübschen roten Kreuzchen sehen kann, weil dann einfach der Link nicht mehr funktioniert.
Anders verhält sich die Sache mit dem Copyright. Wenn man sich eben zB die Bildchen auf den Rechner lädt und auf den eigenen Server wieder hoch. Es gibt inzwischen genügend Möglichkeiten auch da sein geistiges Eigentum vor unerlaubtem Kopieren zu schützen, wenn auch das nicht allumfassend ist. So wäre tatsächlich jedes Herunterladen eines Bildes, eines Textes, eines Musiktitels, eines gif, eines Videos und was weiss ich noch alles Diebstahl geistigen Eigentums, weil man in den meisten Fällen, selbst wenn es zum Herunterladen freigegeben ist, nicht nachvollziehen kann, ob tatsächlich auch die Erlaubnis des ”Herstellers”œ vorliegt. Genau genommen dürfte man wirklich nur selbsterstellte Texte, Bilder usw. verwenden, um ganz sicher zu gehen, keine Verletzung eines Copyright zu begehen.
Nun ist es aber so, dass sich der Begriff Copyrightverletzung gesetzlich nicht umsonst definiert. Eine Copyrightverletzung im gesetzlichen Sinne liegt nämlich nur dann vor, wenn das Produkt, welches verändert wird auch ein eingetragenes Markenzeichen ist .. eben die Dinge, auf denen dieses hübsche kleine © auch angegeben ist. Das sind zum Beispiel alle Produkte von Coca-Cola, Disney, Haribo und selbst auch das Smilie ist ein eingetragenes Markenzeichen. Alle diese Dinge dürfen nicht kopiert werden ganz davon abgesehen, dass man von den Eignern auch nicht die Genehmigung zur Verfälschung erhalten wird *fg*
Wie man sich denken kann ist es natürlich auch teuer sich solch ein Markenzeichen wie Ulli Steins Maus rechtlich zu sichern und eben Verletzungen dieser Copyrights ziehen dann auch empfindliche Strafen mit sich. Das heisst: gesetzlich geschütze Produkte gibt es gar nicht sooooo viele. Alle andren Dinge, die nicht gesetzlich mit diesem © versehen wurden oder gar das © unrechtmässig, weil nicht eingetragen (was nämlich auch nicht statthaft ist) stellen zwar geistiges Eigentum dar, aber unterliegen ausschliesslich der moralischen Verletzung, wenn man sie kopiert. Und noch etwas kommt hinzu: Verändert man zB Texte allein durch ein einziges Wort, dann ist es schon nicht mehr das geistige Eigentum des Autors. Es gibt dafür einfach keine rechtliche Handhabe. Das heisst für die Profile in dem Fall: werden Bilder nur durch ein winziges Detail verändert, hat der eigentliche Künstler keine rechtliche Handhabe mehr für den Nachweis, dass es sich um sein geistiges Eigentum handelt und ist sozusagen der Gelackmeierte. So bös das klingt und sowenig ich es befürworte, da ich ja selbst auch eigene Texte verfasse oder Bilder kreiiere, aber das sind die Tatsachen und es bleibt allein nur ein Appell an das moralische Bewusstsein der Menschen, Achtung und Respekt vor der Arbeit andrer zu zeigen, indem man sie nicht verfremdet und verfälscht, oder der Urheber sollte es ganz einfach lassen seine Werke in einem Medium wie dem www zu veröffentlichen. Darunter würden dann alle die leiden, die sich die Bilder oder Texte oder, oder... einfach nur anschauen, lesen oder hören und sich daran erfreuen.

Was nun meine eigenen Bilder angeht: Rehauge hat zumindest in dem Punkt recht, dass ich ausschliesslich Tubes verwendet habe. Ich tube zwar selbst auch, aber ohne eine moralische Verletzung eben der Arbeit andrer zu begehen ist es gar nicht so einfach Bilder zu finden, bei denen ich die Erlaubnis der Künstler habe sie zu tuben und die dann auch noch ins Profil passen würden. Ergo habe ich auf das Angebot aus dem Netz zurückgegriffen und ich weiss es natürlich nicht sicher, aber bei den meisten Top-Tubern, die auch auf Qualität ihrer Tubes achten, weiss ich und gehe auch davon aus, dass sie die Genehmigungen der Künstler haben, weil sie ansonsten mit der Freigabe der Tubes auf ihren Seiten auch in gewaltige Schwierigkeiten kommen könnten. Demnach kann ich ruhigen Gewissens behaupten weder einen Trafficklau zu begehen noch eine Copyrightverletzung bewusst begangen zu haben. Sollte sich dennoch eine nachweisen lassen, würde ich das bewusste Bild natürlich auch sofort entfernen.

Benutzeravatar
Lord Ceiphas
Kopolaspinne
Beiträge: 963
Registriert: 14. Jun 2005, 22:11
Wohnort: Rupert
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord Ceiphas » 6. Feb 2006, 13:59

Es geht hier aber nicht nur um das eingetragene Copyright, es geht auch um das Urheberrecht, das muss nicht eingetragen werden....

z.b. ist jede Homepage, die ich Programmiere MEIN geistiges eigentum.... wer teile davon mopst, und es nicht kenntlich macht, macht sich strafbar, obwohl ich nichts habe registrieren lassen....

auch bücher und musikstücke (eigentlich alles "virtuelle"gut) ist von dieser regelung betroffen...

selbst wenn jetzt jemand etwas von mir für sich schützen lässt, und ich beweisen kann, dass es von mir ist, bleibe ich der Urheber, und der copyright-schutz verliert seine gültigkeit.

wollte ich nur mal anmerken, denn als programmierer und webdesigner stehe ich tagtäglich vor diesem Problem
Bild

Benutzeravatar
Kankuro
Kaklatron
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hewien-Sandsteinhöhle oda so^^

nr1

Beitrag von Kankuro » 6. Feb 2006, 16:38

profil 1 glasklar vor allem wegen dem tollen anfangsbild^^
Knuffelbär mit Leib und Seele:-P

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Beitrag von Teodin » 7. Feb 2006, 19:59

Damit sich auch noch ein paar nicht W3ler, aber Forenuser die Top 5 Profile anschauen *schieb*

RehaugeW
Kriechlapf
Beiträge: 48
Registriert: 31. Dez 2005, 16:24

Beitrag von RehaugeW » 8. Feb 2006, 03:23

terrorhasi hat geschrieben: Was nun meine eigenen Bilder angeht: Rehauge hat zumindest in dem Punkt recht, dass ich ausschliesslich Tubes verwendet habe. Ich tube zwar selbst auch, aber ohne eine moralische Verletzung eben der Arbeit andrer zu begehen ist es gar nicht so einfach Bilder zu finden, bei denen ich die Erlaubnis der Künstler habe sie zu tuben und die dann auch noch ins Profil passen würden. Ergo habe ich auf das Angebot aus dem Netz zurückgegriffen und ich weiss es natürlich nicht sicher, aber bei den meisten Top-Tubern, die auch auf Qualität ihrer Tubes achten, weiss ich und gehe auch davon aus, dass sie die Genehmigungen der Künstler haben, weil sie ansonsten mit der Freigabe der Tubes auf ihren Seiten auch in gewaltige Schwierigkeiten kommen könnten. Demnach kann ich ruhigen Gewissens behaupten weder einen Trafficklau zu begehen noch eine Copyrightverletzung bewusst begangen zu haben. Sollte sich dennoch eine nachweisen lassen, würde ich das bewusste Bild natürlich auch sofort entfernen.
Zum ersten vergisst Du das Urheberrecht. Ich muss nicht wenn ich ein Bild male, mir ein Markenzeichen holen oder ein Patent drauf oder sonstiges. Dies Bild ist durch meine Erschaffung schon geschützt, da ich Urheber bin.
\
Zum Thema, dass es gar nicht so einfach ist Künstler zu finden, die das Tuben oder benutzen erlauben, muss ich eindeutig wiedersprechen. Ich besitze Genehmigungen von insgesamt 110 Künstlern bzw. Verlagen momentan. Soviel zum Thema, es wäre schwierig.
Zum Thema, Tubes nutzen von anderen Seiten. Die Tuber können die Genehmigung mit Auflage haben, aber Du hast sie nicht. Erst wenn Du die schriftliche Genehmigung vorliegen hast, dann darfst es nutzen. Beschäftige Dich einfach mal mit dem Thema und such Künstlerpages raus und Du wirst Dich wundern wie unterschiedlich die Künstler mit dem Thema umgehen. Und die wirklich bekannten Künstler haben oft sogar etwas dagegen, wenn ihre bilder unverfälscht irgendwo gezeigt werden, weil die Homepage oder auch nur die Seite das Image des Künstlers beschmutzen könnte.

terrorhasi
Waldschlurch
Beiträge: 8
Registriert: 23. Dez 2005, 18:40

Beitrag von terrorhasi » 9. Feb 2006, 23:38

Nun meine Liebe .. wer lesen kann ist klar im Vorteil würde ich mal frech sagen wollen jetzt :-)
Zum ersten habe ich eindeutig geschrieben, dass es nicht einfach ist Bilder zu finden, die zu tuben ich die Erlaubnis habe und die ins Profil passen. Du siehst den Zusatz: die ins Profil passen .. ergo wäre es für mich auch mit enormem Zeitaufwand verbunden zusätzlich zum Tuben eben auch erst die passenden Bilder passender Künstler ausfindig zu machen, bevor ich überhaupt erstmal anfangen könnte zu tuben, was der zweite enorme Zeitaufwand wäre.
Und was das Urheberrecht angeht .. nun ich dachte, dass wäre zumindest eindeutig, wie die Rechtslage dazu ist, aber zur Erinnerung einfach nochmal in Kürze:
Als Urheberrecht bezeichnet man das ausschließliche Recht eines Urhebers an seinem Werk.
Das Urheberrecht wird angewendet auf bestimmte kultureller Geistesschöpfungen (auch Werke genannt), wie z.B. literarische und wissenschaftliche Texte, musikalische Kompositionen, Tonaufnahmen, Gemälde, Fotografien, Theater-Inszenierungen, Filme und Rundfunksendungen. Es hat zwei voneinander klar zu trennende Aspekte:
”¢ Es schützt den Urheber in Bezug auf die Schöpfung an seinem Werk in seinem Persönlichkeitsrecht, d. h. niemand anderes darf behaupten, dieses Werk geschaffen zu haben.
Ӣ Es dient der Sicherung der wirtschaftlichen Interessen des Urhebers, d. h. niemand darf ohne Zustimmung des Urhebers mit diesem Werk Geld verdienen oder die Vermarktung des Werkes durch den Urheber hintertreiben, z. B. mittels sogenannter Raubkopien.
Teilweise wird auch vom geistigen Eigentum (englisch: intellectual property) gesprochen und so der Schutz des Sacheigentums und Immaterialgüterrecht parallelisiert. Dieser Begriff ist jedoch stark umstritten. Das Urheberrecht muss nicht angemeldet werden und steht dem Urheber zu, sobald ein Werk einmal auf einem Medium festgehalten worden (als Premiere über die Bühne gegangen) ist. Es wird nur dann gewährt, wenn es sich um eine persönliche geistige Schöpfung handelt.
Als Privatkopie wird die Erlaubnis bezeichnet, von einem Werk eine Anzahl von Kopien für den privaten Gebrauch, etwa im Auto, auf einem anderen Abspielgerät oder für den Freundeskreis anzufertigen.
Die Privatkopie findet im deutschen Recht ihre Entsprechung im § 53 UrhG. Die Privatkopie ist eine so genannte Schrankenbestimmung des Urheberrechts, welches das exklusive Vervielfältigungsrecht des Urhebers einschränkt. Der Urheber eines Werkes darf zwar darüber entscheiden, wer für die Öffentlichkeit vervielfältigt, Kopien für private Zwecke kann der Urheber aber nicht kontrollieren. Erlaubt sind bis zu 7 Kopien eines Werks für private Zwecke. Es ist allerdings nicht erlaubt einen wirksamen Kopierschutz zu umgehen, aber es derzeit auch keine strafbare Handlung. Das soll sich mit dem neuen Urhebergesetz ändern. Was ein wirksamer Kopierschutz ist, ist aber umstritten. Unterstützt ein Betriebssystem den Kopierschutz nicht, ist dieser auch nicht wirksam. Das Anfertigen einer Privatkopie über den analogen Weg ist immer gestattet. Das Anbieten von Musik in Tauschbörsen ist hingegen strafbar, da es sich bei einer Tauschbörse nicht um ein privates Umfeld handelt.
Bei gewerblichem Handel können ”Raubkopien”œ Bußgelder oder Haftstrafen nach sich ziehen. Zudem können die Rechteinhaber Schadensersatzansprüche geltend machen. Das Gleiche gilt im Privatbereich für das Zuverfügungstellen ("Upload") von urheberrechtlich geschützten Werken. Das Anfertigen einer Kopie für private Zwecke ist wie der "Download" in Tauschbörsen laut des Bundesministeriums für Justiz nach derzeitiger Rechtslage im Regelfall nicht rechtswidrig.
In Deutschland ist das Kopieren und Weitergeben von Kopien von Filmen oder Musik-CDs in kleinen Stückzahlen (maximal 5 bis 7 Kopien nach gängiger Rechtsprechung) an Freunde und Bekannte erlaubt, solange kein wirksamer Kopierschutz umgangen wird (so genannte Privatkopie). Eine entsprechende Pauschale zur Vergütung der Urheber ist im Preis von CD-Rohlingen und Geräten inbegriffen. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen Fällen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.
Nachzulesen auch nochmal bei: http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR01 ... 04377.html

Nochmal zusammengefasst: Ich verwende Kopien ausschliesslich für den privaten Bereich, oder glaubst Du, mein Profil will jemand kaufen ?? *fg* Das Profil enthält keinen gesonderten Vermerk, dass es sich ausschliesslich um mein eigenes geistiges Eigentum handelt, weil es das ja nicht ist und einen Kopierschutz habe ich mit Sicherheit auch nicht umgangen .. egal ob für ein Bild oder eine Tube... dazu bin ich nämlich einfach viel zu blöd. Und mein Profil kopieren wird mit Sicherheit auch niemand, weil es personalisiert ist durch meinen ingame Namen und sollte Jemand Gefallen an den Bildern finden und sie nochmal tuben wollen, dann wäre er schön blöd sich die Arbeit zu machen, wenn sie eben schon als Tubes zu bekommen sind :-)

Soweit so klar das Ganze jetzt? :-)

RehaugeW
Kriechlapf
Beiträge: 48
Registriert: 31. Dez 2005, 16:24

Beitrag von RehaugeW » 10. Feb 2006, 02:38

terrorhasi hat geschrieben:Nun meine Liebe .. wer lesen kann ist klar im Vorteil würde ich mal frech sagen wollen jetzt :-)
Zum ersten habe ich eindeutig geschrieben, dass es nicht einfach ist Bilder zu finden, die zu tuben ich die Erlaubnis habe und die ins Profil passen. Du siehst den Zusatz: die ins Profil passen .. ergo wäre es für mich auch mit enormem Zeitaufwand verbunden zusätzlich zum Tuben eben auch erst die passenden Bilder passender Künstler ausfindig zu machen, bevor ich überhaupt erstmal anfangen könnte zu tuben, was der zweite enorme Zeitaufwand wäre.

Ich bezog mich mit meiner Aussage auch auf passende Bilder. Das ist nämlich überhaupt kein Problem. Soviel zu Deiner "frechen" Aussage

Und was das Urheberrecht angeht .. nun ich dachte, dass wäre zumindest eindeutig, wie die Rechtslage dazu ist, aber zur Erinnerung einfach nochmal in Kürze:
Als Urheberrecht bezeichnet man das ausschließliche Recht eines Urhebers an seinem Werk.
Das Urheberrecht wird angewendet auf bestimmte kultureller Geistesschöpfungen (auch Werke genannt), wie z.B. literarische und wissenschaftliche Texte, musikalische Kompositionen, Tonaufnahmen, Gemälde, Fotografien, Theater-Inszenierungen, Filme und Rundfunksendungen. Es hat zwei voneinander klar zu trennende Aspekte:
”¢ Es schützt den Urheber in Bezug auf die Schöpfung an seinem Werk in seinem Persönlichkeitsrecht, d. h. niemand anderes darf behaupten, dieses Werk geschaffen zu haben.
Ӣ Es dient der Sicherung der wirtschaftlichen Interessen des Urhebers, d. h. niemand darf ohne Zustimmung des Urhebers mit diesem Werk Geld verdienen oder die Vermarktung des Werkes durch den Urheber hintertreiben, z. B. mittels sogenannter Raubkopien.
Teilweise wird auch vom geistigen Eigentum (englisch: intellectual property) gesprochen und so der Schutz des Sacheigentums und Immaterialgüterrecht parallelisiert. Dieser Begriff ist jedoch stark umstritten. Das Urheberrecht muss nicht angemeldet werden und steht dem Urheber zu, sobald ein Werk einmal auf einem Medium festgehalten worden (als Premiere über die Bühne gegangen) ist. Es wird nur dann gewährt, wenn es sich um eine persönliche geistige Schöpfung handelt.
Als Privatkopie wird die Erlaubnis bezeichnet, von einem Werk eine Anzahl von Kopien für den privaten Gebrauch, etwa im Auto, auf einem anderen Abspielgerät oder für den Freundeskreis anzufertigen.
Die Privatkopie findet im deutschen Recht ihre Entsprechung im § 53 UrhG. Die Privatkopie ist eine so genannte Schrankenbestimmung des Urheberrechts, welches das exklusive Vervielfältigungsrecht des Urhebers einschränkt. Der Urheber eines Werkes darf zwar darüber entscheiden, wer für die Öffentlichkeit vervielfältigt, Kopien für private Zwecke kann der Urheber aber nicht kontrollieren. Erlaubt sind bis zu 7 Kopien eines Werks für private Zwecke. Es ist allerdings nicht erlaubt einen wirksamen Kopierschutz zu umgehen, aber es derzeit auch keine strafbare Handlung. Das soll sich mit dem neuen Urhebergesetz ändern. Was ein wirksamer Kopierschutz ist, ist aber umstritten. Unterstützt ein Betriebssystem den Kopierschutz nicht, ist dieser auch nicht wirksam. Das Anfertigen einer Privatkopie über den analogen Weg ist immer gestattet. Das Anbieten von Musik in Tauschbörsen ist hingegen strafbar, da es sich bei einer Tauschbörse nicht um ein privates Umfeld handelt.
Bei gewerblichem Handel können ”Raubkopien”œ Bußgelder oder Haftstrafen nach sich ziehen. Zudem können die Rechteinhaber Schadensersatzansprüche geltend machen. Das Gleiche gilt im Privatbereich für das Zuverfügungstellen ("Upload") von urheberrechtlich geschützten Werken. Das Anfertigen einer Kopie für private Zwecke ist wie der "Download" in Tauschbörsen laut des Bundesministeriums für Justiz nach derzeitiger Rechtslage im Regelfall nicht rechtswidrig.
In Deutschland ist das Kopieren und Weitergeben von Kopien von Filmen oder Musik-CDs in kleinen Stückzahlen (maximal 5 bis 7 Kopien nach gängiger Rechtsprechung) an Freunde und Bekannte erlaubt, solange kein wirksamer Kopierschutz umgangen wird (so genannte Privatkopie). Eine entsprechende Pauschale zur Vergütung der Urheber ist im Preis von CD-Rohlingen und Geräten inbegriffen. Die direkte Umgehung des Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Allerdings kann in solchen Fällen der Rechteinhaber Schadensersatzforderungen gegen den Ersteller der Kopien geltend machen.
Nachzulesen auch nochmal bei: http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR01 ... 04377.html

Nochmal zusammengefasst: Ich verwende Kopien ausschliesslich für den privaten Bereich, oder glaubst Du, mein Profil will jemand kaufen ?? *fg* Das Profil enthält keinen gesonderten Vermerk, dass es sich ausschliesslich um mein eigenes geistiges Eigentum handelt, weil es das ja nicht ist und einen Kopierschutz habe ich mit Sicherheit auch nicht umgangen .. egal ob für ein Bild oder eine Tube... dazu bin ich nämlich einfach viel zu blöd. Und mein Profil kopieren wird mit Sicherheit auch niemand, weil es personalisiert ist durch meinen ingame Namen und sollte Jemand Gefallen an den Bildern finden und sie nochmal tuben wollen, dann wäre er schön blöd sich die Arbeit zu machen, wenn sie eben schon als Tubes zu bekommen sind :-)

Soweit so klar das Ganze jetzt? :-)
Privater Bereich und Veröffentlichung was hier dementsprechend als Beispiel das Freewar-Profil wäre, sind unterschiedliche Dinge.
Du veröffentlichst etwas, was Dir nicht gehört und wozu Du keine Genehmigung hast. Es ist fein, wenn man Texte nachschlagen kann, aber man sollte dann auch passende bitte nehmen. Privat hiesse hierbei. Du nimmst es für Dich, druckst es Dir aus und packst es in deine Brieftasche und schaust es Dir immer an, wenn Du allein bist. Vielleicht unter Umständen kannst es Dir auch in die Wohnung hängen.
Klar wäre es noch schlimmer, wenn Du Dich auch noch als Ersteller ausgeben würdest, aber nur weil Du es nicht tust, sondern sogar noch offen zugibst: Ich mache Illegales, wird es dadurch nicht Besser. Ich sage nochmal Illegal bleib Illegal. Du kannst es drehen wie Du willst.
[/b]

Benutzeravatar
Lady Biene
Klauenbartrein
Beiträge: 1736
Registriert: 10. Jan 2004, 04:41
Wohnort: Moosinning
Kontaktdaten:

Beitrag von Lady Biene » 10. Feb 2006, 11:50

Könnt ihr nicht mal Eure Messidaten austauschen und euch da gegenseitig einen erzählen? Das ist ja echt schon penetrant hier..

Vor allem dieses spammige zitieren von hunderttausend Zeilen.. einfach völlig ätzend!
FREEWAR IST SOOOO ALLTAGSTAUGLICH - ZU JEDER SITUATION EIN DUMMER SPRUCH!!!

Bild
Zur Anmneldung geht es hier: http://anmeldung.freewartreffen.de

terrorhasi
Waldschlurch
Beiträge: 8
Registriert: 23. Dez 2005, 18:40

Beitrag von terrorhasi » 10. Feb 2006, 12:46

alles klar Rehauge .. Du bist in dem Fall leider mal die Dümmere, weil ich nämlich nachgebe und mich eines weiteren Kommentars enthalte .. so long !

RehaugeW
Kriechlapf
Beiträge: 48
Registriert: 31. Dez 2005, 16:24

Beitrag von RehaugeW » 11. Feb 2006, 03:08

@terrorhasi
Vielen Dank für die Beleidigung. Auch wenn es nur das Zitieren einer Redewendung war, bleibt es doch eine Beleidigung. Auf dieses Niveau werde ich mich nicht begeben.
Die Art der Reaktion ergibt auf jedem Fall ein stimmiges Bild Deinerseits.

@Lady Biene
Ich kann Deine Ansicht nicht teilen.
Spam ist der unverlangte, massenhafte, meist strafbare Versand von Nachrichten. Ich wüsste nicht wo hier strafbar gehandelt wurde. Und unverlangt kann man in einem Forum nie anbringen. Auch wenn Dir Postings nicht gefallen, so gilt doch das Recht der freien Meinungsäusserung. Aber das Thema hatten wir ja bereichts in einem frühren Posting.

Benutzeravatar
Lauranthalas
Feuervogel
Beiträge: 5244
Registriert: 25. Jan 2005, 23:11

Beitrag von Lauranthalas » 11. Feb 2006, 04:54

massig und unverlangt ist es doch ;)
BildBild

terrorhasi
Waldschlurch
Beiträge: 8
Registriert: 23. Dez 2005, 18:40

Beitrag von terrorhasi » 11. Feb 2006, 11:01

Du hast Dich mit Deinem Beitrag schon auf dieses Niveau herabgelassen Rehauge *schmunzelt*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste