Die hier angesprochene Organisation, verfügt erstmal nicht über dieses Siegel, demnach könnte es den Test nicht bestanden haben (etwa weil zuviel Spenden in Werbung fliessen oder aber Provisionen für das sammeln der Spenden gezahlt werden). Dies ist aber rein hypotetisch, denn:Vergabekriterien
Die Kriterien für die Zuerkennung des Spenden-Siegels sind in Kooperation mit betroffenen Spitzenverbänden und Fachgremien auf wissenschaftlicher Basis entwickelt worden. Sie unterliegen fortlaufend einer systematischen Überarbeitung. Die Prüfkriterien sind in den "Leitlinien und Ausführungsbestimmungen für überregional Spenden sammelnde Organisationen" festgeschrieben und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
* wahre, eindeutige und sachliche Werbung in Wort und Bild,
* nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Mittel unter Beachtung der einschlägigen steuerrechtlichen Vorschriften,
* eindeutige und nachvollziehbare Rechnungslegung,
* Prüfung der Jahresrechnung und entsprechende Vorlage beim DZI,
* interne Überwachung des Leitungsgremiums durch ein unabhängiges Aufsichtsorgan,
* grundsätzlich keine Prämien, Provisionen oder Erfolgsbeteiligungen für die Vermittlung von Spenden.
Also nur um es klarzustellen: ich will niemandem was Unterstellen, nur erschien mir Dimis Sicht etwas blauäugig.Eine im Bulletin nicht aufgeführte Organisation hat, falls sie grundsätzlich antragsberechtigt ist, entweder das Prüfverfahren nicht erfolgreich durchlaufen oder aber keinen Spenden-Siegel-Antrag gestellt. Das DZI veröffentlicht im Rahmen des Spenden-Siegel-Bulletins nur die Namen der positiv beurteilten Organisationen, um den abgelehnten Hilfswerken die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben.
Zu meiner eigenen Kritik:
Ich hab mal in der Homepage des Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) nachgeschaut.
Zur Klärung: es gibt eine vielzahl an Spenderdateien (darunter die DKMS) welche alle Zentral von dem ZKRD erfasst werden (so hab ich es zumindest verstanden)
Auf der ZKRD Page unter dem Stichwort Finanzen finde ich folgendes:
Zwar ist ein deutlicher Verweis auf die Notwendigkeit von Spenden, aber auch klar beschrieben, dass in Deutschland niemandem die medizinisch notwendige Behandlung vorenthalten wird. (wäre ja auch schlimm)Fragen zu den Finanzen
Die Krankenkassen bezahlen 6.900 EUR für die Spendersuche. Wofür wird das Geld verwendet?
Aus diesem Betrag werden drei Bereiche finanziert: die eigentliche Suche (das heißt Nachtypisierungen von Spendern, Beschaffung und Transport von Blutproben etc.); die "Dateibetriebspauschale", durch die die Arbeit der Knochenmarkspenderdateien unterstützt wird; und schließlich die Arbeit des ZKRD. Für lang dauernde und teure Suchen gibt es jährlich eine Wiederholungspauschale von derzeit 4.090 EUR.
Reicht der Betrag aus?
Bisher konnten alle Suchen nach nicht verwandten Blutstammzellspendern im medizinisch notwendigen, vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmen durchgeführt werden.
Auch der Erhalt und der Ausbau des gesamten Systems funktioniert gut. Ohne weitere Geldquellen wie etwa Spenden oder Drittmittel könnten diese Leistungen aber weder vom ZKRD noch von den Spenderdateien in dieser Qualität erbracht werden.
So was stört mich an dieser Geschichte?
Der Ausgangstread, sowie die verlinkte Homepage, suggerieren, dass wenn nicht gespendet würde die Frau sterben müsse. Indes ist dies falsch, siehe das obige Zitat. Jetzt werd ich enlich konkret:
Wenn jemand Spendet sollte er dies aus ehrenhaften Gründen tun, er sollte was gutes tuhen wollen, helfen!
Indes arbeitet der Erste Post mit was anderem:
er suggeriert dem Leser, jemand würde sterben, wenn ER nicht Spende... er weckt Schuldgefühle auf indem er eine übertrieben persöhnliche Beziehung herstellt (Bild statt Fakten!), derjenige der Spendet, tut es um das schlechte Gewissen es nicht zu tun zu vermeiden!
Zum bestehen dieses Treads. Ich kann mich Kaots meinung nur anschliessen, wenn der TE stellung nimmt zu der Kritik, sie gar entkräftet, dann sollte der Tread offenbleiben. Wenn indes dieser n00by den Account nur erstellt hat um einen Post loszulassen sollte der Tread binnen Wochenfrist gelöscht werden.
Sry war lang, aber sowas beschäftigt mich halt
