Geiles Rätsel!!!!! Unbedingt lesen!
- Fischgraete
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1962
- Registriert: 7. Feb 2004, 10:10
- Wohnort: Fischteich
Das sagst du:
nach dem Durchlesen ist mir aufgefallen, dass die Aufgabe so lauten muss:
Anna ist 16 Jahre alt!! Sie ist doppelt so alt wie Maria war als Anna so alt war wie Maria jetzt ist!! Die Frage lautet wie alt ist Maria!!!
Wenn Interesse besteht, kann ich auch den Lösungsweg übersichtlich erklären.
(c: =
und ich hätte auch nichts gegen was Anspruchsvolles^^
In dieser Aufgabe ist aber ein Fehler!Red Dragon hat geschrieben:Anna ist 16 Jahre alt!! Sie ist doppelt so alt wie Maria war als Maria so alt war wie Anna jetzt ist!! Die Frage lautet wie alt ist Maria!!!
nach dem Durchlesen ist mir aufgefallen, dass die Aufgabe so lauten muss:
Anna ist 16 Jahre alt!! Sie ist doppelt so alt wie Maria war als Anna so alt war wie Maria jetzt ist!! Die Frage lautet wie alt ist Maria!!!
Wenn Interesse besteht, kann ich auch den Lösungsweg übersichtlich erklären.
(c: =
und ich hätte auch nichts gegen was Anspruchsvolles^^
- Chrisonator
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 330
- Registriert: 21. Feb 2004, 18:37
- Wohnort: Overath(nähe Köln)
- Kontaktdaten:
- Fischgraete
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1962
- Registriert: 7. Feb 2004, 10:10
- Wohnort: Fischteich
- Red Dragon
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 506
- Registriert: 16. Mär 2004, 17:36
- Wohnort: Action Freewar
Re: Lösung!!
IchRed Dragon hat geschrieben:Also: * = Malzeichen
x = Mrias Alter jetzt
Y = Zeit die zwischen jetzt und früher vergangen ist
Anna Maria
jetzt 16 x Ansatz : 16 = 2*(x-y)
früher 16-y x-y Ansatz : 16-y= x
16=2x - 2y
-> 16 = 2(16 -y ) - 2y
16-y=x
16 = 32 - 2y - 2y
-16 = -4y
4 = y
16 - 4 = 12
So wer hat das jetzt kapiert?????![]()
eine richtige aufgabe? in mathe? gern ... 
okay:
ein mathe lehrer gibt seinen beiden schlauesten rechengenies peter und sabine eine aufgabe:
"ich habe mir zwei nicht zwingend unterschiedliche natürliche zahlen ausgesucht, welche zwischen 2 und 100 liegen (2 und 100 eingeschlossen!!). dir, peter, verrate ich das produkt p beider zahlen und dir sabine die summe s beider zahlen. könnt ihr rauskriegen, wie die zahlen lauten, ohne euch gegenseitig p bzw. s zu verraten?"
(er flüstert peter die zahl p und sabine die zahl s zu)
die beiden mathe-asse sind sehr ehrgeizig, darum halten sie sich an die spielregeln. aber niemand hat gesagt, dass sie sich nicht unterhalten dürfen, darum entwickelt sich folgendes kurzes gespräch zwischen den beiden:
hinweis: peter und sabine sind superschlau und machen nie, NIEMALS rechen- oder logikfehler!
und ja, man kann die aufgabe lösen. mit schulmitteln. mein mathelehrer hat bei uns an der schule so ne art mathe-rätsel-wettbewerb geleitet und dort die aufgabe gestellt. leider leicht falsch: er hat sich gedacht, die aufgabe wird einfacher, wenn er die aufgabenstellung so ändert, dass a und b nur zwischen 2 und 50 liegen können. durch diese änderung wurde die aufgabe aber unlösbar....
die aufgabe war addressiert an schüler der 11ten bis 13ten klasse, aber wenn man weiß, was eine primzahl ist und gerne knobelt, dann reicht das aus.
viel spaß beim knobeln ^^

okay:
ein mathe lehrer gibt seinen beiden schlauesten rechengenies peter und sabine eine aufgabe:
"ich habe mir zwei nicht zwingend unterschiedliche natürliche zahlen ausgesucht, welche zwischen 2 und 100 liegen (2 und 100 eingeschlossen!!). dir, peter, verrate ich das produkt p beider zahlen und dir sabine die summe s beider zahlen. könnt ihr rauskriegen, wie die zahlen lauten, ohne euch gegenseitig p bzw. s zu verraten?"
(er flüstert peter die zahl p und sabine die zahl s zu)
die beiden mathe-asse sind sehr ehrgeizig, darum halten sie sich an die spielregeln. aber niemand hat gesagt, dass sie sich nicht unterhalten dürfen, darum entwickelt sich folgendes kurzes gespräch zwischen den beiden:
die große frage ist: wie lauten die beiden zahlen?peter: "ich weiß zwar p, aber was die beiden zahlen sein könnten, das weiß ich nicht"
sabine: "dass du sie nicht kennst, das war mir schon von anfang an bewusst. aber ich weiß auch nicht, wie sie lauten..."
peter: "ach, echt? na wenn das so ist, dann weiß ich jetzt wie sie lauten!"
sabine: "ha! jetzt weiß ich sie auch!"
hinweis: peter und sabine sind superschlau und machen nie, NIEMALS rechen- oder logikfehler!
und ja, man kann die aufgabe lösen. mit schulmitteln. mein mathelehrer hat bei uns an der schule so ne art mathe-rätsel-wettbewerb geleitet und dort die aufgabe gestellt. leider leicht falsch: er hat sich gedacht, die aufgabe wird einfacher, wenn er die aufgabenstellung so ändert, dass a und b nur zwischen 2 und 50 liegen können. durch diese änderung wurde die aufgabe aber unlösbar....
die aufgabe war addressiert an schüler der 11ten bis 13ten klasse, aber wenn man weiß, was eine primzahl ist und gerne knobelt, dann reicht das aus.
viel spaß beim knobeln ^^
wenn du die auch selbst gelöst hast, würde ich dir gerne den BWM empfehlen:
http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/
zumindest, wenn du noch die schule besuchst...
http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/
zumindest, wenn du noch die schule besuchst...

- Cappex
- Nachtgonk
- Beiträge: 266
- Registriert: 7. Feb 2007, 17:43
- Wohnort: C:/Europa/ Deutschland/Bayern /München.exe
- Kontaktdaten:
ka...
aber nach dem neuen Ansatz ist es ja suppa einfach... ich hätte schon gedacht, dass ich mich da oben verlesen habe
ANna 16 Maria X
Anna x Maria 8
Da dazwischen die Selbe Zeit liegen muss gilt:
16 - x = x - 8
24 = 2x
x = 12
feddisch^^
aber nach dem neuen Ansatz ist es ja suppa einfach... ich hätte schon gedacht, dass ich mich da oben verlesen habe
ANna 16 Maria X
Anna x Maria 8
Da dazwischen die Selbe Zeit liegen muss gilt:
16 - x = x - 8
24 = 2x
x = 12
feddisch^^
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute... tun Sie was dagegen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste