Getreidefelder - Nutzen bei hoher stufe zu groß?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 29. Jun 2007, 10:50

Der Preis Regelt den Markt schon, irgenwann lohnt es garnichtmehr das Abzuhohlen.

Dann fangen die Unternehmer an rumzujammern, sie hätten Mühe, Zeit und Geld in ihr Projekt investiert.

Wenn allzuviele Jammern wird der Staat in den Markt eingreifen.

Die Unternemehr fangen wieder an sinnlos zu investieren.

Die gesamte Gesellschaft Leidet unter der Inflation und jammert.

monkman
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 5. Jun 2005, 13:18
Wohnort: Nawor - die Kochstelle

Beitrag von monkman » 29. Jun 2007, 10:59

Lol, Tijana, genau umgekehrt ist es doch hier beschrieben ;-)

Hier hat man Angst, dass man zuviel verdient^^
und man war sich sogar schlußendlich vor allem komplett einig, dass so eine Situation, sollte sie überhaupt auftreten, auf jeden Fall nicht in naher Zukunft passieren wird. Wann hat es das schon mal gegeben *gg*

Hier jammert tatsäschlich keiner und alle sind nach kurzer Diskussion ein er Meinung.

Der philosophische Weltenschmerzwirtschafts-Seufzer ist zwar gut formuliert, in sich logisch aber am Thema vorbei :wink:
"Bevor du das Eis auf dem Dach deines Nachbarn abkratzt, schaufle lieber den Schnee vor deiner eigenen Haustür"

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 29. Jun 2007, 11:39

monkman hat geschrieben:Der philosophische Weltenschmerzwirtschafts-Seufzer ist zwar gut formuliert, in sich logisch aber am Thema vorbei :wink:
Nur dann wenn man vom status quo ausgeht. Ihr geht von variabler Nachfrage aus. Die Nachfrage ist aber auf lange sicht konstant/abnehmend.

Selbst wenn nur einige Spieler Baru ausbauen würden, dann wäre der Preis nicht stabil, wenn es aber als besonders lohnenswert erscheint (und grade darüber seit ihr übereingekommen oder?) werden viele Spieler das Feld ausbauen (was auch meinen empirischen Beobachtungen entspricht). Das Angebot steigt die Nachfrage sinkt (umsomehr Waffe gefüllt sind)... die Kombination dieser beiden Effekte führt zu einem Preisverfall.

Und bald sind wir da wo wir schon 2x waren, die Leute verkaufen ihr Baru an nen Shop/hohlen es garnicht ab. Jetzt jammern alle, das sie Zeit, Gold und Mühe in den Ausbau gesteckt haben, in den Ui finden sich Vorschläge das Baru aufzuwerten im allgemeinen Diskussionen warum Baru nicht lohnt... irgenwa ist Sotrax soweit und wertet das Baru auf. Der Preis steigt, alle bauen wieder aus um das grosse Geschäft zu machen, im Forum wird darüber diskutiert ob Baru zu lohnend ist, usw.

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2512
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Beitrag von iceman128 » 29. Jun 2007, 11:42

Falsch tijana, ich "bemängele" das man bei einem Barufeld ab Stufe 200 täglich mehr als 19k gm verdienen KANN(!). Indem man einfach nur rumsteht, bei überladung einen heimzauber anwendet, einen schritt geht und das ganze spielchen von vorne losgeht. Also eine sichere afk-tätigkeit, wo man nciht gekillt werden kann, keine FEs gezündet werden und es eigentlich keinen grund gibt weggezaubert zu werden bei der man extrem viel geld nebenbei machen kann.
Nur dann wenn man vom status quo ausgeht. Ihr geht von variabler Nachfrage aus. Die Nachfrage ist aber auf lange sicht konstant/abnehmend.
ich gehe in meiner rechnung von 5gm/baru aus, den der shop IMMER bezahlt, egal ob es 20 baru schweerter gibt oder keines, das was man für mehr als 5gm dazubekommt habe ich nicht mit einberechnet.

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 29. Jun 2007, 12:21

Ich nehme mal Ingerium und Mine als vergleichsmasstab:

Ingerium: im Idealfall 816 gm/h + Chanche auf die Edelmetalle - Risiko gekillt zu werden

Aufwand: Spitzhacken + 300 Xps

Mine: Man kommt auf 384 gm/h mit Char auf 30.

Aufwand: 300 gm + Lernzeit

Getreidefeld?

Rendite? Bei Stufe 200, theoretisch 795 gm/h

Aufwand? ca 4 Mio Investition (Die Summe entspricht 5 Minütiger Abhohlung) + Ausbauzeit.

Das Getreidefeld hat als Afk-Tätigkeit das ungünstigste Preis/Leistung Verhältnis. Die investierte Summe kann man in 5031 h wieder raushohlen.

In der Zeit hab ich in der Mine fast 2 Mio gehohlt ;)

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2512
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Beitrag von iceman128 » 29. Jun 2007, 12:34

Tijana hat geschrieben:Ich nehme mal Ingerium und Mine als vergleichsmasstab:

Ingerium: im Idealfall 816 gm/h + Chanche auf die Edelmetalle - Risiko gekillt zu werden

Aufwand: Spitzhacken + 300 Xps

Mine: Man kommt auf 384 gm/h mit Char auf 30.

Aufwand: 300 gm + Lernzeit

Getreidefeld?

Rendite? Bei Stufe 200, theoretisch 795 gm/h

Aufwand? ca 4 Mio Investition (Die Summe entspricht 5 Minütiger Abhohlung) + Ausbauzeit.

Das Getreidefeld hat als Afk-Tätigkeit das ungünstigste Preis/Leistung Verhältnis. Die investierte Summe kann man in 5031 h wieder raushohlen.

In der Zeit hab ich in der Mine fast 2 Mio gehohlt ;)
schon richtig, nur in der Mine hast du mit Dingen zu "kämpfen" die du am getreidefeld nicht hast, zum einen werden dir durch FEs ständig xp abgezogen, und in der Goldmine wird auch schonmal die ein oder andere Leere gezündet, und ausserdem muss man jedesmal diese zahlenkontrolle eingeben. Beim Getreidefeld klcikst du auf den einen link und fertig, das dauert 2 sek und du kannst das fenster wieder in den hintergrund schieben. Dadurch das man keine xp bekommt kann man auch kaum/keine gm auf die bank legen.

Und du vergisst eins in deiner rechnung, die rendite kann man mit sicherheit schon 20 stufen vorher starten, man muss sich ja jetzt nicht unbedingt auf stufe 200 beschränken, also vorher bekommt man auch schon ausreichend gm sodass man schon früher beginnen kann. Und bei den 795/h hast du die Summe vergessen die man noch mehr bekommt wenn man einen findet der sein baruschwert füllen will, das ist ein nicht unerheblicher mehrbetrag der dadurch entsteht.

Und es ist dasselbe prinzip wie bei ölverwaltung in einer neuen welt. 2 möglichkeiten.

1. LT auf 20 dann ölverwaltung hochziehen->man kann für eine gewisse zeit preise bestimmen

2. LT auf 33 und dann Ölverwaltung hoch und man ist der erste der öl auf 60 hat->man überholt den der variante 1 lernt nach einiger zeit und kann diesen bei den preisen locker überbieten.

genau dasselbe ist es hier, vielleicht hast du im ersten jahr mehr gold insgesamt auf der hand als ich, aber danach hole ich dich aber sowas von ein. Und da freewar ein längerfristiges spiel ist denke ich sollte man darauf bauen was längerfristig das meißte gold bringt.

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 29. Jun 2007, 12:47

Bei 4h täglich würde sich die Investition nach ca 7 Jahren lohnen :lol:

monkman
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 5. Jun 2005, 13:18
Wohnort: Nawor - die Kochstelle

Beitrag von monkman » 29. Jun 2007, 12:55

also ich bin mit den Erträgen aus meinem Barufeld hoch zufrieden^^
Und das ist wiederum mit 142 noch weit von 200 entfernt.
Die Zeit, die das Feld braucht um fertig zu werden, reicht aus um die Kosten eines weiteren Ausbaues (zur Zeit) doppelt wieder einzuspielen.
Ich habe einfach Glück gehabt zum Zeitpunkt der Einführung des Baruschwertes bereits ein ausgebautes Feld gehabt zu haben.
Aus Baruliebhaberei ist im Nachhinein eine lohnenswerte Investition geworden, die sich bereits jetzt mehr als ammortisiert hat. *gg*
Daher lese ich gern weiterhin theoretische mathematische Berechnungen und freue mich über den praktischen Goldüberschuss *gg*
Und durch die Aktiengesellschaft freuen sich bereits 35 Aktionäre praktisch über eine Dividende die sie theoretisch gar nicht bekommen würden :lol:
Zuletzt geändert von monkman am 29. Jun 2007, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Bevor du das Eis auf dem Dach deines Nachbarn abkratzt, schaufle lieber den Schnee vor deiner eigenen Haustür"

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2512
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Beitrag von iceman128 » 29. Jun 2007, 12:55

Tijana hat geschrieben:Bei 4h täglich würde sich die Investition nach ca 7 Jahren lohnen :lol:
dann geh mal von 12-16std täglich aus und es lohnt sich früher, müssen wir jetzt hier nochmal besprechen was auf der ersten seite schon gesagt wurde?

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 29. Jun 2007, 14:02

iceman128 hat geschrieben:dazu kommt das ich ca. 3 tage zeit hätte das geld zu besorgen.
Nö, Zeit hast du 7 Tage 10 Stunden 20 Minuten.

Am schönsten erkennt man, dass das nicht sooo einfach ist, wie manche dneken, wenn man das ganze als OO-Tabelle abspult, die hab ich hier rumliegen. Denn über runde 1.9 Jahre hinweg täglich Tausende (*) Goldmünzen dafür abstellen ist nicht mehr so lustig.

(*) Ab Stufe 143 über 1k / Tag, 159 -> 2k, 169 -> 3k, 175 -> 4k, 181 -> 5k, 185 -> 6k, 188 -> 7k, 191 -> 8k, 194 -> 9k, 196 -> 10k, 199 -> 11k, 200 macht genau 11.917 Gm / Tag.


Ganz allgemein ist es egal, wieviel Gold man für Getreide kriegt. Denn von Anfang an war klar, dass die Kostenentwicklung langsamer abläuft als die Produktionszeitersparnis. Somit KANN es bei höheren Stufen nur Gewinn geben.


Und klar sind unsere Daten authentisch - wir haben sie erst ongestellt, als sie so oft überprüft waren, dass Fehler praktisch ausgeschlossen waren.
Zuletzt geändert von sgr011566 am 29. Jun 2007, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Benutzeravatar
kane
Klauenbartrein
Beiträge: 1251
Registriert: 10. Apr 2005, 12:17

Beitrag von kane » 29. Jun 2007, 14:13

die preise fürs barulager sind wie alle lagerpreise schweinehoch, da sie exponentiell wachsen aber nur linear in der kapazität wachsen.
ergo muss man von einem limitierten lager ausgehen, sagen wir stufe 30, das kostet 322k. selbst diese lagerstufe wird sich so schnell wohl nicht bezahlt machen...

stufe 200 dauert in der tat knapp 4 jahre, kostet 3,5mio gm und gibt 2,66 baru pro minute.
das lager das man hat hält damit gerade mal 11 minuten durch.
ergo, entspricht einer afk-tätigkeit mit einem verdienst von 150gm/11min.
das ist eigentlich verglichen mit der finanziellen und zeitlichen investition gegenüber einer goldmine/ingerium VÖLLIG vertretbar.
das wird natürlich mit höheren stufen jedoch ein wenig "schlimmer", nach 5 jahren hat man stufe 230 erreicht, etwa 15mio gm investiert kriegt aber dann jede minute 15 bündel, hat also eine 2-minuten-afk-tätigkeit mit einem erlös von 150gm. verglichen mit einem sieber recht unfair, letzterer hat aber auch nicht 15mio gm investiert (man muss übrigens 100.000x baru abgeholt haben....)

naja, dass baru sich in der THEORIE ewig bezahlt macht war den meisten doch schon lange bekannt. bis vor kurzem haben trotzdem nur wenige baru massiv ausgebaut und meist auch nur einfach weil es ihnen spaß gemacht hat, nicht weil sie vorhatten, das in 3 jahren als relativ lukrative afk-tätigkeit zu nutzen.
jetzt gerade freuen sich diese ausbau-experten natürlich (und ich ägere mich, dass ich meinen ausbau irgendwann abgebrochen habe, weil ich nicht mehr gedacht hätte dass je eine aufwertung für baru erfolgt....), weil baru grad sehr teuer ist, aber wenn baru erst wieder nur 5gm wert ist, dann wird sich das vorerst mal wieder relativieren.

sotrax kann ja immer noch eine maximalstufe von 250 festsetzen, dann bleibt alles im rahmen des erträglichen. oder so.

Benutzeravatar
Pyros
Klauenbartrein
Beiträge: 1746
Registriert: 25. Apr 2006, 14:43
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Beitrag von Pyros » 30. Jun 2007, 19:18

ich finde das alles mit den gebäuden und lagern scheisse gemacht, sry sotrax -.-

warum plant man nicht jede stufe, führt eine maximalstufe ein und passt alles aufeinander an? das ergäbe zwar ein bisschen arbeit, löst die probleme aber langfristig und lässt FW fertiger wirken. einfach nur eine pauschalformel für kosten und produktion zu machen halte ich für eine ganz schlechte idee. das erinnert mich irgendwie an pcspiele vor 20 jahren, bei denen irgendwelche schleifen eingebaut wurden um die "geschwindigkeit" anzupassen. natürlich ist das bei heutigen pc völlig fürn arsch, weil die viel zu schnell sind^^. warum nicht gleich einen framelimiter(=kosten/produktion einzelt planen) setzen?

man kann dann ja trotzdem die kosten/ausbauzeit der "endstufen" so setzen, dass man sie nicht mal als "normaler" excessivzocker nach 10 jahren schafft^^

Benutzeravatar
kane
Klauenbartrein
Beiträge: 1251
Registriert: 10. Apr 2005, 12:17

Beitrag von kane » 16. Sep 2007, 23:41

sry, dass ich den thread nochmal belebe:

ich hab die infos über baru im wiki nochmal überarbeitet (hier) und aufbereitet.
für alle, die denken, sie würden mit hohen baru-stufen einfach so reich werden:
tut mir leid, aber dem ist sicherlich nicht so. stufe 250 (40mio investition, 6 jahre bauzeit) z.b. ammortisiert sich nach 95 tagen DURCHGEHENDER abholzeit (mit mindestens einer abholung/minute - es sei denn man ist bereit, mehr als 5mio gm ins lager zu investieren). das ist höllisch lange und sehr stressig ^^.
ersetzt man 1h spielzeit am tag durch baru lager leeren, dann sind es 2280 tage ammortisationszeit.

wie man sieht ... auf der basis von 5gm/bündel nicht sehr hübsch. weshalb mich die "aufwertung" der gelben zk vor einiger zeit auch sehr geschockt hat, weil es eine massive baru-abwertung war. davor sah baru auf hohen stufen sogar halbwegs lukrativ aus (nur 25% so lange ammortisationszeit)

Benutzeravatar
PdG
Kriechlapf
Beiträge: 41
Registriert: 10. Sep 2007, 11:41
Wohnort: Eine Insel mit 2 Bergen

Beitrag von PdG » 17. Sep 2007, 02:58

ich bin der MEinung das es sich auch lohnen soll barugetreide anzubauen somit seh ich in deinen/euren Berchnungen nichts Besorgniseregendes.
Bei allen Ausbaufeldern lässt sich mit genügend investition und Zeit eine riesige Rendite ausrechnen.

und @Pyros
ich finde es geradezu genial das man seine Felder theoretisch unbegrenzt ausbauen kann. Es gibt ja auch keine max Grenze für XP's

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Alice in Chains » 17. Sep 2007, 10:18

Sotrax hat geschrieben:Die Bedenken sind durchaus begründet, allerdings denke ich derzeit nicht, dass wir da ein Problem haben. Sollte es aber zu einem echten Problem entwickeln (von dem ich derzeit nicht ausgehe, wegen Lagerproblem), kann ich immernoch die Goldmenge die ein Getreide ergibt anpassen oder anders vorgehen.

Derzeit seh ich da keinen Handlungsbedarf.
Das war im Juni
jetzt schaut es zum Beispiel schon so aus

Siehst du immernoch keinen Handlungsbedarf?
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste