Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
-
check
- Nachtgonk
- Beiträge: 277
- Registriert: 7. Jan 2007, 20:48
Beitrag
von check » 13. Dez 2007, 18:47
mir is iwie langweilg =) hab mir überlegt mal ne kleine sammlung netter zahlennamen anzulegen xD:
Quinquinquagintmilliaquingentquinquinquagintilliarde ... na welches Genie kann mir sagen wie diese Zahl in Ziffern geschrieben heißt
oder:
Centnovemvigintmilliasescentnovemvigintilliarde
hihi
check
-
geratheon
- Kopolaspinne
- Beiträge: 726
- Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geratheon » 13. Dez 2007, 19:28
nicht die keksillionen vergessen ;>
-
Monsi
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 2253
- Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
- Wohnort: schweizer dorf
Beitrag
von Monsi » 15. Dez 2007, 20:47
:p
ich gebe euch 10 Euro wenn es einer von euch die zahl Gogolplexplexplexplex als natürliche Zahl ausschreiben kann, ohne Potenzen zuhilfe zunehmen oder ähnliches.
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
-
ShadowFlame
- großer Laubbär
- Beiträge: 2845
- Registriert: 28. Aug 2005, 19:28
- Wohnort: Pinguin-City
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ShadowFlame » 15. Dez 2007, 21:10
Zu bemerken ist noch: (Googolplex + 1) ist keine Primzahl. Ein Faktor ist 316 912 650 057 057 350 374 175 801 344 000 001.
-
Infinity
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1483
- Registriert: 6. Jan 2006, 13:26
Beitrag
von Infinity » 15. Dez 2007, 21:22
Outsch. Naja, wenn sgr gepostet hätte wären es ca. 100 € geworden.
-
check
- Nachtgonk
- Beiträge: 277
- Registriert: 7. Jan 2007, 20:48
Beitrag
von check » 16. Dez 2007, 00:44
Jaja da reichen meine Finger nimmer O_o ...
-
Luckyy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 337
- Registriert: 22. Apr 2006, 19:57
- Wohnort: Erste Kreuzung rechts runter
Beitrag
von Luckyy » 16. Dez 2007, 01:42
Es
ist nicht möglich, ein Googolplex mit Hilfe von Ziffern im
Dezimalsystem aufzuschreiben oder am Computer darzustellen, selbst
wenn man alle Materieteilchen im sichtbaren Universum in dafür nötige
Materialien verwandeln würde; kosmologisch wird die Anzahl aller
Teilchen im Universum auf maximal <math>6\cdot
10^{79}</math> geschätzt, womit alleine ein Googol etwa
<math>1{,}67\cdot10^{20}</math> mal so groß ist, wie es
Teilchen im Universum gibt. Ein Googolplex hingegen wäre sogar noch
<math>(10^{10})^{98}</math> mal größer, da
<math>(10^{10})^{2}\cdot(10^{10})^{98} =
10^{10^{100}}</math>. Damit hat es eben wesentlich mehr
Nullen als die geschätzte Teilchenzahl des Universums groß ist.
Sotrax hat geschrieben:Schaut mal an wieviele Beiträge ich hab. Ich glaub ich bin der größte Spammer hier

Icé schreit: [Auf der ganzen Welt zu hören] [...] Ich weiß zumindest, daß mein Leben verkorkst ist.

-
Nefarian
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 344
- Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
- Wohnort: WACKEN: 7291
Beitrag
von Nefarian » 16. Dez 2007, 08:23
Ich würde schon sagen man kann es auf schreiben...
schließlich hat ein googolplex ja "nur" 10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 nullen.
Das problem is nur jemanden zu finden, der die nullen nachzählt..

I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie
In Flames - Free Fall
-
geratheon
- Kopolaspinne
- Beiträge: 726
- Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geratheon » 16. Dez 2007, 09:09
Nefarian hat geschrieben:Ich würde schon sagen man kann es auf schreiben...
schließlich hat ein googolplex ja "nur" 10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 nullen.
Das problem is nur jemanden zu finden, der die nullen nachzählt..
wie ich das verstanden hab ist ein gogolplexplex = gogolplex^gogolplex
also:
10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000^10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
und das ergebnis lässt sich sicher nichtmehr aufschreiben, soviel Arbeitsspeicher hat selbst der beste computer momentan nicht
-
Nefarian
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 344
- Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
- Wohnort: WACKEN: 7291
Beitrag
von Nefarian » 16. Dez 2007, 10:02
so nich ganz richtig gera
googolplexplex(auch googolplexian genannt)=10^googolplex
(irgendwann, wenn ich ma langeweile habe, schreib ich mir das auf...)

I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie
In Flames - Free Fall
-
Monsi
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 2253
- Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
- Wohnort: schweizer dorf
Beitrag
von Monsi » 16. Dez 2007, 16:24
also nach meinem Wissen ist 1 Gogol = 10^100.
Gogolplex = 10^gogol = 10^(10^100)
und Gogolplex kann man definitiv nicht ausschreiben, wie schon gesagt, es gibt nichtmal genügend Teilchen im Universum um jede Null einmal darzustellen... Geschweige denn gogolplexplexplexplex.
Schnappt euch ein Word-Dokument, und versucht einmal eine Million Nullen darzustellen...
Und gogolplex ist dann nur 10^91 mal dieselbe anzahl nullen...
Edit: Im Word entspricht eine Million i (nullen wurden irgendwie beim Wörter zählen nicht als Zeichen berücksichtigt, also hab ich den Buchstaben i gewählt.) -> 1 Seite voll auf Schriftgrösse 1.
1 Gogolplex = 1 Worddokument mit 10^91 Seiten auf denen überall Nullen in schriftgrösse 1 stehen.
1 Worddokument mit 1 Million Nullen = ungefähr 1 MB speicherplatz.
in einem Worddokument von 1 TB Grösse hätten also (10^9)^6 = 10^15 Zeichen platz...
rechnet man das um, bräuchte man nur eine Festplatte von 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 Terrabyte Grösse um das entsprechende Word-Dokument abzuspeichern.
Zuletzt geändert von
Monsi am 16. Dez 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
-
Nefarian
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 344
- Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
- Wohnort: WACKEN: 7291
Beitrag
von Nefarian » 16. Dez 2007, 16:44
aber was hat die größe eines word-dokuments und die größe des googol und der teilchenmasse zu tun?
ein word dokument hat angenommen 1000 seiten. auf jede seite passen wiederum 1000 nullen
=1.000.000 nullen
und das einfach ein paar mal vervielfältigen und man hat die geschätze teilchen anzahl des alls? yeah

I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie
In Flames - Free Fall
-
Monsi
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 2253
- Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
- Wohnort: schweizer dorf
Beitrag
von Monsi » 16. Dez 2007, 16:49
Soweit ich mich erinnere heisst es 1 gogol, mit nur einem o... aber kann sein dass ich mich irre.
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
-
Nefarian
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 344
- Registriert: 29. Jun 2006, 17:15
- Wohnort: WACKEN: 7291
Beitrag
von Nefarian » 16. Dez 2007, 16:53

I never seem to understand
The time, the place and who I am
Define a way to stay alive
It's like I'm living a lie
In Flames - Free Fall
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 163 Gäste