Das trifft mich dann ja wohl. Auf gut Deutsch hast du jetzt gerade eben allen, die andere Konsequenzen sehen, evtl. auch einen gänzlich anderen Blickwinkel haben gesagt, dass du sie für feige hältst und obendrein für dumm. Ja, Ablehnung von tatsächlicher Innovation ist dumm. Kann man nicht anders sagen.Balrog -W5- hat geschrieben:@all Dagegen-Stimmer
Es gibt soooo viele Alternativen und hier ist gleich von nem Armageddon die Rede...ich dachte, nur Politiker wären so innovationsunfreudig und ängstlich gegenüber Neuerungen, aber sie scheinen bloss ein Spiegel der Gesellschaft zu sein.
Ich kenn das Spiel schon eine ganze Weile. Es hat sich viel verändert, nicht viel davon zum Besten und für das wenigste davon trägt Sotrax die Verantwortung. Was also eine klare Kritik an der Spielerklientel, deren favorisierter Spielweise und ihrer mangelnden Kompromissbereitschaft darstellt. Es wird, wie so oft, das hinkende (und auch vor längerem von mir benutzte) Argument des Namens gebracht - ja, über manche Ansichten muss man reflektieren um sie zu revidieren. Es wird von mangelndem Anreiz gesprochen und von, wie war das, Steigerung des Anspruchs. Leere Phrasen, die allesamt nur dazu dienen eine Idee besser erscheine zu lassen, als sie ist. Man kommt nicht mehr auf ein sicheres Feld, welches man gewöhnt und welches unheimlich hilfreich ist. Man soll nun also von Pontius nach Pilatus hüpfen um evtl. einem Lauerer zu entgehen. Ignorieren wir einmal, dass man durchrechnen müsste, ob sich dieses Lauern lohnt und setzen den Fall einfach auf JA, was darauf ankommt, wie das Opfer aussieht und wie der PK. Nehmen wir an, man braucht keine Bombe und hat ausreichend Gegner. Der angebliche Anspruch für das wächst auf "Irgendwie muss ich an 5 Knackpunkten vorbei (ich habe Portalpunkt- und gelbe Zauberkuller bewusst ignoriert) in Konlir vorbei, an zwei maximal drei in Kanobien, an zwei in Ferdolien und an einem in Mentoran. Nehmen wir jetzt an, wir haben 42 PK und 16o nicht ganz so mörderisch veranlagte Spieler. Wir besetzen 2 Felder im Osten, zwei im Westen, drei im Norden und noch 1 im Süden des Waldes. 8 Felder, 8 PK. Der Anspruch für das Opfer: Nicht auf das Feld zu kommen, auf dem ein PK mit der Killfähigkeit lauert. Der Anspruch des Pk: einfach auf ein Opfer warten, denn es wird, über kurz oder lang, eins vorbeikommen, denn es muss ja. Resultat, die Leute wollen sicher durch, Schutzzauber oder Natla werden. Wir haben noch 34 PK übrig. In Mentoran gilt es ein Feld zu besetzen, in Ferdolien 2, in Kanobien maximal 3... 28 PK übrig, von 14 verteilten.
Es gäbe keinen neuen Anspruch. Die einen wären nur wieder Opfer (nur das sie dann wüssten: wenn ich zur Bank gehe, dann verrecke ich) und die anderen müssten nur Geduld haben, so wie die Spinne im Netz. Über kurz oder lang verhungerte die Spinne aber, denn man könnte ja noch Natla werden. Selbst hart gesottene könnten dies dann überlegen. Noch weniger Ziele für die PK. Diese Änderung fördert vielleicht kurzzeitig das Kampfaufkommen, dürfte aber recht rasch dafür sorgen, dass zahlreiche Leute, die noch bereit sind das Risiko aufzunehmen und nicht Natla zu werden, sich diese Entscheidung überlegen. Wer braucht schon einen Spießrutenlauf durch eine Ansammlung von Spielern, denen ein verkorkstes Kampfsystem die Möglichkeit gibt den Kampf en Details zu planen, die sich selbst nicht einmal in Gefahr begeben müssen?
So, und bevor du mir jetzt mangelnde Bereitschaft zur Innovation vorwirfst, sag ich dir, dass es nur eine andere Meinung, nämlich meine eigene, ist, die zu tolerieren und zu akzeptieren hast. Denn entweder du willst nur Ja Stimmen, dann solltest du nur diese Option in die Umfrage einbauen, oder du willst hören, was an deiner Idee nicht stimmt, dann musst du aber auch bereit sein über diese kritischen Stimmen nachzudenken, über deren Argumente zu reflektieren und sie stichhaltig zu widerlegen. Dies ist dir an keiner Stelle bisher gelungen.
Beispiel gefällig?
Warum sollte sie die Begründung für ihre Gegenstimme noch einmal begründen? Das ist der Grund, warum sie dagegen ist. Dieser Vorschlag entfernt zwar, aber nur für die, die keine andere Möglichkeit haben. Exakt. Dein Vorschlag beinhaltet nicht die Option des Entfernens, die räumst du später ein. Nämlich genau in diesem gleich zitierten Post:Tijana hat geschrieben:Dieser Vorschlag entfernt zwar den ZK-Punkt an der BAW aber de facto nur für Anfänger und Lowxpler die sich kein Portal leisten können bzw kein Platz im Inventar für gelbe ZKs haben.
Du gibst also zu, dass du nur auf die Stimmen derer aus warst, die sich die beiden Dinge leisten können bzw. im Überfluss haben, räumst ein, dass man das entfernen könnte, aber erst nachdem über 7 Seiten Leute für diese Idee und zwar in ihrer Urform gestimmt haben. Weiterhin widersprichst du dir, dennBalrog hat geschrieben:War da jetzt schon ne Begründung dabei?
Von mir aus könnte die gelbe ZK zum Keller und Portalpunkt an der Bank wegfallen, aber dann wären zuviele User gegen die Idee, als das es Sinn machen würde (unabhängig davon, wieviel Sinne es momentan macht, bei der sehr geringen UI-Übernahme von Sotrax, aber was soll\s...man weiss ja nie^^)
Wozu also nutzloser Weise zwei Punkte einbauen um besser Stimmen zu kriegen, wenn es doch ohnehin besser wäre viele Nein-Stimmen zu erhalten? Oder sehe nur ich dieses der Verpuffung nahe Logikwölkchen.Balrog hat geschrieben:Die Umfrage ist nicht repräsentativ...sie sollte lediglich eine Tendenz zeigen.
Und da im Forum meist sehr viele gegen derartige Veränderungen sind, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Umfrage
Dir geht es um deine Idee, das ist in Ordnung, aber gifte nicht die Leute an, die dagegen sind und Argumente bringen. Wenn du das Hauptgegenargument mit Füßen trittst und es für nichtig erklärst, obwohl eine große Zahl der Leute sieht, dann ist das ungefähr so, als würde ein Diktator die Medien bei -2o °C verbreiten lassen, dass es nur -5° C sind und die Bevölkerung dabei wäre zu verweichlichen (passiert in den Jahren 1980 - 1989 in Rumänien).
Innovation ja, aber nicht um jeden Preis und vor allem dann nicht, wenn sie mehr schadet, denn nutzt. Argumente: weiter oben.