Rp Vereinigung
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1021
- Registriert: 3. Sep 2005, 17:00
- Wohnort: im Nebel Dranars
- Kontaktdaten:
Re: Rp Vereinigung
Is doch öööööde.... da müsste viel mehr dahinter stecken... und wo ich das grade schreibe, hab ich auch schon eine idee ^.^
Und das Garf wird mir helfen
Und das Garf wird mir helfen

Ich bin immer noch nicht süß
Re: Rp Vereinigung / Was ist Rollenspiel
Auf Grund der hier Aufgekommenen Diskusion, bin ich mal so frei, hier was über "Rollenspiel" zu schreiben. Die Texte stammen aus Wiki
Allgemeine Definition
Bei Rollenspielen übernehmen Spieler die Rollen fiktiver Charaktere und erleben selbst handelnd Abenteuer in einer fantastischen Welt. Verwendet wird die eigene Fantasie und ein Regelwerk, das das Spiel strukturiert und eingrenzt. Bei den spontanen Rollenspielen (wie Räuber und Gendarm) sind die Regeln meistens implizit (z. B. das ”Abschlagen”œ des Gegners), während sie bei den reglementierten in Form eines oder mehrerer Handbücher vorliegen. Oft gibt es einen Spielleiter.
Rollenspielarten
Es gibt unterschiedlichste Rollenspiele. Grundsätzlich kann man zwischen reglementierten und spontanen Rollenspielen unterscheiden, wobei die hier genannten typischen Merkmale oft Ausnahmen finden.
Frei assoziierte und spontane Rollenspiele
Frei assoziierte und spontane Rollenspiele werden von den Spielteilnehmer während des Spiels mit der Fantasie gestaltet. Das Spiel unterliegt offenen Vereinbarungen bzw. Szenarien, ferner kann Spielzeug verwendet werden. Beispiele sind Mutter-Vater-Kind, Räuber und Gendarm oder Cowboy und Indianer, die von Kindern spontan und in ständig wechselnden Szenarien gespielt werden. Geeignetes Spielzeug sind z. B. Kaufläden oder Spielzeugwelten wie die von Playmobil.
Die weite Verbreitung und ihre Erlernung als Kind macht sie zu einem wichtigen Vorläufer anderer, breiter geregelter Rollenspiele. Insbesondere Live Action Role Playing hat eine äußere Ähnlichkeit mit freien Rollenspielen und ist typischerweise weniger geregelt, als dies bei anderen Rollenspielen der Fall ist.
Reglementierte Rollenspiele
Reglementierte Rollenspiele sind Spiele, in denen die Spieler festen Spielregeln, Spielplänen oder Drehbüchern folgen und sich bestimmter Spielmittel bedienen. Dazu gehören im weitesten Sinne alle Spieltypen, die wiederholt nach festen Regeln gespielt werden. Hier gibt es oft ein umfassendes Talent- oder Fertigkeitensystem. Die Charaktere der Spieler besitzen Werte wie Stärke, Geschicklichkeit, Charisma oder Intelligenz und auf den Werten basierende Talente wie Reiten, Überreden oder Schlösser knacken. Durch das Bestehen von Abenteuern erhalten die Spieler dann Erfahrungspunkte, die für Verbesserungen dieser Charakterwerte eingesetzt werden.
Besonders die Fantasy-Rollenspiele, die meistens eine fantastische Welt, aber auch unsere reale Welt zum Hintergrund haben können, fallen unter diese Definition. Sie werden nach der Art des Spielens unterschieden:
Pen-&-Paper-Rollenspiel
Pen-&-Paper-Rollenspiele verwenden meistens ein umfangreiches Regelwerk, das mit einfacher Mathematik und Würfeln arbeitet. Meistens übernimmt ein Spieler die Rolle des Spielleiters; er beschreibt die Umgebung, die Reaktion der Umwelt auf Aktionen der Spieler und schlüpft in die Rolle von Gegnern oder Freunden der Gruppe. Er überlegt sich im Vorfeld Abenteuer, die die Spielergruppe bestehen muss. Außerdem sorgt er dafür, dass die Spielregeln eingehalten werden. Entscheidungen, z. B. der Ausgang eines Kampfes, werden durch Verrechnen verschiedener Parameter der Kontrahenten, wie z. B. Stärke oder Rüstungswert und des Würfelergebnisses als Zufallselement herbei geführt. Das in Deutschland verbreitetste Rollenspielsystem ist Das Schwarze Auge, das international bekannteste ist Dungeons & Dragons. Diese haben Fantasywelten als Hintergrund, die speziell für das Spiel entwickelt wurden. Es existieren ferner abstrakte Systeme, die nicht auf ein besonderes Genre beschränkt sind, sondern lediglich ein Regelwerk darstellen (z. B. GURPS oder D20).
Spielbücher können als eine Art Ein-Personen-Rollenspiel bezeichnet werden. Dabei ist der Text in viele Abschnitte unterteilt. Am Ende eines Abschnittes trifft der Spieler/Leser Entscheidungen, die ihn jeweils an andere Folgeabschnitte verweisen und so verschiedene Handlungsstränge ermöglichen.
Live-Rollenspiel
Live Action Role Playing bezeichnet ein Spiel, bei dem die Spieler ihre Spielfigur physisch darstellen und ist eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Soweit möglich finden Liverollenspielveranstaltungen an Spielorten statt, deren Ambiente der Spielhandlung entspricht und die Charaktere werden mit entsprechenden Gewandungen kostümiert. Die meisten Veranstaltungen finden im Fantasy-Bereich statt und werden überwiegend nichtgewerblich von Privatleuten oder Vereinen organisiert. Die übliche Veranstaltungsgröße liegt zwischen 50 und 200 Teilnehmern. Vor einer Veranstaltung wird durch die Spielleitung ein Regelsystem festgelegt, nach dem sich die Spieler richten. Bewaffnete Konflikte werden durch möglichst realistisch aussehende, aber ungefährliche Polsterwaffen simuliert (z. B. Schwerter, Dolche, Äxte oder Pfeil und Bogen). Die Handlung wird durch Requisiten und vorbereitete Helfer präsentiert. Die Spielercharaktere sollen mit den Helfern interagieren und z. B. durch Rätsel, Spionage, Kämpfe oder Mutproben die Spielhandlung zum Abschluss bringen. Normalerweise gibt es kein definiertes Spielziel, der Spaß am Darstellen der Figuren ist das eigentliche Ziel. Als Unterform gelten Krimispiele bzw. Krimiparties, die sich ähnlicher Elemente bedienen.
Computer-Rollenspiel
Computer-Rollenspiele werden auch als CRPG (Computer Role Playing Game) bezeichnet. Als Basis können die Regelwerke der Pen-&-Paper-Rollenspiele dienen, die aber entsprechend auf die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) des Computers angepasst werden. Andere Spiele, vor allem Japano-Rollenspiele, verwenden völlig eigene Regelsysteme. Die Nutzung des Internets bringt neue Ansätze, das P&P-Gefühl auf den Computer zu übertragen. Beliebte Varianten sind das Rollenspiel über Voicechat, das Chatrollenspiel, das Forenrollenspiel (BBRs) oder das Rollenspiel via E-Mail (PBeM). Weitere Spielarten des Computer-Rollenspiels sind MUDs (Multi User Dungeon) und MMORPGs (Massive Multiplayer Online Roleplaying Game). Hier spielen dutzende bis tausende von Nutzern auf einem Server in einer virtuellen Welt mit (z. T. selbstregulierenden) Märkten und Rohstoffen. Virtuelle Nationen im Internet basieren zum Teil auf Rollenspielen. Eine weitere Unterart des Online-Rollenspiel sind Browserbasierte Online Rollenspiele.
In den Anfängen der Computer-Rollenspiele wurde ein RPG als ein Spiel definiert, bei dem man einen (oder mehrere) Charakter durch Wertesteigerung aufbaute und möglichst unbegrenzte Handlungsfreiheit hatte. Ein Spiel, das den Schwerpunkt auf feste Handlungsstränge legt, gilt nach klassischer Definition als Adventure. Viele der aktuellen Rollenspieltitel distanzieren sich jedoch mit ihren ausgedehnten, festen Storylines von diesen Grundfesten und würden nach klassischer Definition eher als Adventures mit Rollenspielelementen oder Rollenspiel-Adventure-Hybriden bezeichnet werden. Die Entwicklung bei CRPGs geht in den letzten Jahren immer mehr weg vom klassischen ”Werte verteilen und ziellos durch die Welt streifen”œ hin zu immer simpleren Charakteraufbau-Systemen, bei denen man wenig falsch machen kann, ausgedehnten Rollenspiel-Möglichkeiten (vor allem in Bezug auf das optische Erscheinungsbild der Charaktere), Identifikation mit Fraktionen und Gruppierungen, umfangreichen Handwerks- und Wirtschaftssystemen und vorbestimmten, dramaturgisch ausgearbeiteten Handlungsbögen.
Grüße das Uh
Allgemeine Definition
Bei Rollenspielen übernehmen Spieler die Rollen fiktiver Charaktere und erleben selbst handelnd Abenteuer in einer fantastischen Welt. Verwendet wird die eigene Fantasie und ein Regelwerk, das das Spiel strukturiert und eingrenzt. Bei den spontanen Rollenspielen (wie Räuber und Gendarm) sind die Regeln meistens implizit (z. B. das ”Abschlagen”œ des Gegners), während sie bei den reglementierten in Form eines oder mehrerer Handbücher vorliegen. Oft gibt es einen Spielleiter.
Rollenspielarten
Es gibt unterschiedlichste Rollenspiele. Grundsätzlich kann man zwischen reglementierten und spontanen Rollenspielen unterscheiden, wobei die hier genannten typischen Merkmale oft Ausnahmen finden.
Frei assoziierte und spontane Rollenspiele
Frei assoziierte und spontane Rollenspiele werden von den Spielteilnehmer während des Spiels mit der Fantasie gestaltet. Das Spiel unterliegt offenen Vereinbarungen bzw. Szenarien, ferner kann Spielzeug verwendet werden. Beispiele sind Mutter-Vater-Kind, Räuber und Gendarm oder Cowboy und Indianer, die von Kindern spontan und in ständig wechselnden Szenarien gespielt werden. Geeignetes Spielzeug sind z. B. Kaufläden oder Spielzeugwelten wie die von Playmobil.
Die weite Verbreitung und ihre Erlernung als Kind macht sie zu einem wichtigen Vorläufer anderer, breiter geregelter Rollenspiele. Insbesondere Live Action Role Playing hat eine äußere Ähnlichkeit mit freien Rollenspielen und ist typischerweise weniger geregelt, als dies bei anderen Rollenspielen der Fall ist.
Reglementierte Rollenspiele
Reglementierte Rollenspiele sind Spiele, in denen die Spieler festen Spielregeln, Spielplänen oder Drehbüchern folgen und sich bestimmter Spielmittel bedienen. Dazu gehören im weitesten Sinne alle Spieltypen, die wiederholt nach festen Regeln gespielt werden. Hier gibt es oft ein umfassendes Talent- oder Fertigkeitensystem. Die Charaktere der Spieler besitzen Werte wie Stärke, Geschicklichkeit, Charisma oder Intelligenz und auf den Werten basierende Talente wie Reiten, Überreden oder Schlösser knacken. Durch das Bestehen von Abenteuern erhalten die Spieler dann Erfahrungspunkte, die für Verbesserungen dieser Charakterwerte eingesetzt werden.
Besonders die Fantasy-Rollenspiele, die meistens eine fantastische Welt, aber auch unsere reale Welt zum Hintergrund haben können, fallen unter diese Definition. Sie werden nach der Art des Spielens unterschieden:
Pen-&-Paper-Rollenspiel
Pen-&-Paper-Rollenspiele verwenden meistens ein umfangreiches Regelwerk, das mit einfacher Mathematik und Würfeln arbeitet. Meistens übernimmt ein Spieler die Rolle des Spielleiters; er beschreibt die Umgebung, die Reaktion der Umwelt auf Aktionen der Spieler und schlüpft in die Rolle von Gegnern oder Freunden der Gruppe. Er überlegt sich im Vorfeld Abenteuer, die die Spielergruppe bestehen muss. Außerdem sorgt er dafür, dass die Spielregeln eingehalten werden. Entscheidungen, z. B. der Ausgang eines Kampfes, werden durch Verrechnen verschiedener Parameter der Kontrahenten, wie z. B. Stärke oder Rüstungswert und des Würfelergebnisses als Zufallselement herbei geführt. Das in Deutschland verbreitetste Rollenspielsystem ist Das Schwarze Auge, das international bekannteste ist Dungeons & Dragons. Diese haben Fantasywelten als Hintergrund, die speziell für das Spiel entwickelt wurden. Es existieren ferner abstrakte Systeme, die nicht auf ein besonderes Genre beschränkt sind, sondern lediglich ein Regelwerk darstellen (z. B. GURPS oder D20).
Spielbücher können als eine Art Ein-Personen-Rollenspiel bezeichnet werden. Dabei ist der Text in viele Abschnitte unterteilt. Am Ende eines Abschnittes trifft der Spieler/Leser Entscheidungen, die ihn jeweils an andere Folgeabschnitte verweisen und so verschiedene Handlungsstränge ermöglichen.
Live-Rollenspiel
Live Action Role Playing bezeichnet ein Spiel, bei dem die Spieler ihre Spielfigur physisch darstellen und ist eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Soweit möglich finden Liverollenspielveranstaltungen an Spielorten statt, deren Ambiente der Spielhandlung entspricht und die Charaktere werden mit entsprechenden Gewandungen kostümiert. Die meisten Veranstaltungen finden im Fantasy-Bereich statt und werden überwiegend nichtgewerblich von Privatleuten oder Vereinen organisiert. Die übliche Veranstaltungsgröße liegt zwischen 50 und 200 Teilnehmern. Vor einer Veranstaltung wird durch die Spielleitung ein Regelsystem festgelegt, nach dem sich die Spieler richten. Bewaffnete Konflikte werden durch möglichst realistisch aussehende, aber ungefährliche Polsterwaffen simuliert (z. B. Schwerter, Dolche, Äxte oder Pfeil und Bogen). Die Handlung wird durch Requisiten und vorbereitete Helfer präsentiert. Die Spielercharaktere sollen mit den Helfern interagieren und z. B. durch Rätsel, Spionage, Kämpfe oder Mutproben die Spielhandlung zum Abschluss bringen. Normalerweise gibt es kein definiertes Spielziel, der Spaß am Darstellen der Figuren ist das eigentliche Ziel. Als Unterform gelten Krimispiele bzw. Krimiparties, die sich ähnlicher Elemente bedienen.
Computer-Rollenspiel
Computer-Rollenspiele werden auch als CRPG (Computer Role Playing Game) bezeichnet. Als Basis können die Regelwerke der Pen-&-Paper-Rollenspiele dienen, die aber entsprechend auf die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) des Computers angepasst werden. Andere Spiele, vor allem Japano-Rollenspiele, verwenden völlig eigene Regelsysteme. Die Nutzung des Internets bringt neue Ansätze, das P&P-Gefühl auf den Computer zu übertragen. Beliebte Varianten sind das Rollenspiel über Voicechat, das Chatrollenspiel, das Forenrollenspiel (BBRs) oder das Rollenspiel via E-Mail (PBeM). Weitere Spielarten des Computer-Rollenspiels sind MUDs (Multi User Dungeon) und MMORPGs (Massive Multiplayer Online Roleplaying Game). Hier spielen dutzende bis tausende von Nutzern auf einem Server in einer virtuellen Welt mit (z. T. selbstregulierenden) Märkten und Rohstoffen. Virtuelle Nationen im Internet basieren zum Teil auf Rollenspielen. Eine weitere Unterart des Online-Rollenspiel sind Browserbasierte Online Rollenspiele.
In den Anfängen der Computer-Rollenspiele wurde ein RPG als ein Spiel definiert, bei dem man einen (oder mehrere) Charakter durch Wertesteigerung aufbaute und möglichst unbegrenzte Handlungsfreiheit hatte. Ein Spiel, das den Schwerpunkt auf feste Handlungsstränge legt, gilt nach klassischer Definition als Adventure. Viele der aktuellen Rollenspieltitel distanzieren sich jedoch mit ihren ausgedehnten, festen Storylines von diesen Grundfesten und würden nach klassischer Definition eher als Adventures mit Rollenspielelementen oder Rollenspiel-Adventure-Hybriden bezeichnet werden. Die Entwicklung bei CRPGs geht in den letzten Jahren immer mehr weg vom klassischen ”Werte verteilen und ziellos durch die Welt streifen”œ hin zu immer simpleren Charakteraufbau-Systemen, bei denen man wenig falsch machen kann, ausgedehnten Rollenspiel-Möglichkeiten (vor allem in Bezug auf das optische Erscheinungsbild der Charaktere), Identifikation mit Fraktionen und Gruppierungen, umfangreichen Handwerks- und Wirtschaftssystemen und vorbestimmten, dramaturgisch ausgearbeiteten Handlungsbögen.
Grüße das Uh
-
- kleines Schaf
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Feb 2008, 13:45
Re: Rp Vereinigung
Hallo,
erstmal: super Idee.
da es hier anscheinend noch keine Gute Seite gibt, werde ich mich in W7 heute Abend neu anmelden und das Bündnis gründen.
Welt: 7
Name: Magnus Mysticus
Rasse: Mensch/Zauberer
Beruf: Magier und Händler.
Seite: Bündnis
zu dem Hauptsponsor und Initiator: Vielleicht solltest Du im ersten Beitrag dieses Threads eine Aufzählung mit den bisherigen Charakteren anhängen!
z. B.:
Welt: 7
Name: Nobu e.v. noch ein Nachnahme
Rasse: Dunkler Magier
Beruf: Eine Mischung aus Kultist (Priester, bzw. anhänger einer Sache) und Assassine.
Seite: Zusammenkunft
Welt: 7
Name des Charakters: Isur Mortem
Rasse: Dunkler Magier
Beruf: Heiler
Seite: Zusammenkunft
Welt: 7
Name: Talan Lajenan
Rasse: Taruner
Beruf: Mörder/ Jäger von Spielern/ bis zu meinem Wunschbereich wohl Sieber/ NPC Jäger
Welt: 7
Meine Daten:
Name: Sir Pyro van Sorrow
Spezies: Dämon (als FW-Rasse SerumGeist)
Gesinnung: Neutral
Berufe: Zauberforscher und ansonsten verdient er sich sein Geld als Tagelöhner, er reißt durch die Welt und verkauft oft Tierkadaver an Fleischereien oder an andere die sich darfür interessieren.
Besondere Anmwerkung: Sohn des Feuers, er kann das Feuer nach seinen Gutdünken manipulieren und sogar welches aus eigenen Kräften erschaffen.
Welt: Welt 4
Name des Charakters: Kenka-yotsu
Rasse: Natla
Beruf: Dieb und Händler
Welt: ?
Name Voress
Rasse: Taruner
Beruf: Steht noch frei, denk ich
Welt: 7
Name: Magnus Mysterius
Rasse: Mensch/Zauberer
Beruf: Magier und Händler.
Seite: Bündnis
erstmal: super Idee.
da es hier anscheinend noch keine Gute Seite gibt, werde ich mich in W7 heute Abend neu anmelden und das Bündnis gründen.
Welt: 7
Name: Magnus Mysticus
Rasse: Mensch/Zauberer
Beruf: Magier und Händler.
Seite: Bündnis
zu dem Hauptsponsor und Initiator: Vielleicht solltest Du im ersten Beitrag dieses Threads eine Aufzählung mit den bisherigen Charakteren anhängen!
z. B.:
Welt: 7
Name: Nobu e.v. noch ein Nachnahme
Rasse: Dunkler Magier
Beruf: Eine Mischung aus Kultist (Priester, bzw. anhänger einer Sache) und Assassine.
Seite: Zusammenkunft
Welt: 7
Name des Charakters: Isur Mortem
Rasse: Dunkler Magier
Beruf: Heiler
Seite: Zusammenkunft
Welt: 7
Name: Talan Lajenan
Rasse: Taruner
Beruf: Mörder/ Jäger von Spielern/ bis zu meinem Wunschbereich wohl Sieber/ NPC Jäger
Welt: 7
Meine Daten:
Name: Sir Pyro van Sorrow
Spezies: Dämon (als FW-Rasse SerumGeist)
Gesinnung: Neutral
Berufe: Zauberforscher und ansonsten verdient er sich sein Geld als Tagelöhner, er reißt durch die Welt und verkauft oft Tierkadaver an Fleischereien oder an andere die sich darfür interessieren.
Besondere Anmwerkung: Sohn des Feuers, er kann das Feuer nach seinen Gutdünken manipulieren und sogar welches aus eigenen Kräften erschaffen.
Welt: Welt 4
Name des Charakters: Kenka-yotsu
Rasse: Natla
Beruf: Dieb und Händler
Welt: ?
Name Voress
Rasse: Taruner
Beruf: Steht noch frei, denk ich
Welt: 7
Name: Magnus Mysterius
Rasse: Mensch/Zauberer
Beruf: Magier und Händler.
Seite: Bündnis
Zuletzt geändert von Sandmännchen am 26. Feb 2008, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
- vnv_nation
- Feuervogel
- Beiträge: 4533
- Registriert: 7. Mär 2004, 02:46
Re: Rp Vereinigung
Ich hab jetzt mal auf Seite 4 aufgehört zu lesen. Was ich lustig finde, ihr wollt Rollenspiel exportieren, aber auf dem RP Server hört man seit Wochen nur noch Streit und Häme, Händlergesülz und belanglos Geseier. Sorry, ich überspitze hier mal, wenn auch nicht wirklich viel. Gut, einige Leute versuchen sich gerade wieder (und manche zum ersten Mal, ich bin erfreut) im Rollenspiel, aber sollten die Leute, die jetzt denken es in andere Welten tragen zu können, nicht erstmal dort engagieren wo sie, und hier geb ich Garfield durchaus Recht, nicht die anderen Leute "nerven" bzw. das Recht haben es mit ihrer Sprache bzw. ihrem Verständnis des weit gefächerten Segments des Rollenspiel zu tun? Man verstehe mich nicht falsch Rollenspiel ist toll, wunderbar und schön, ich hab mein ganzes Leben dafür aufgegeben (;) Just kidding, der war für die Orangeschwarze Mietzekatze ähm den kommunistischen Mietzekater
), nur, in einer Nummernwelt solltet ihr vielleicht die Rollen erdener anlegen.
"Des hohen Sanges seid ihr mächtig, fürwahr", "Oh, ich erwarte bereits den nächsten Waffengang" oder auch "Der holden Maid zur Ehr, werd ich nun einen Angriff wagen", wirkt einfach nur deplatziert. So reden die Leute ja nicht mal bei uns (leider). Ich geb ja zu, dass es oft den Eindruck macht, als wären die Leute nicht zu mehr befähigt, als Vater - Mutter - Kind (oder eben simplen assoziativen Rollenspiel, welches wir theoretisch seit dem letzten Fremdsprachenkurs hinter uns haben sollten), doch gerade dann bedarf es doch mehr Unterstützung. Solang man eben nicht verlangt ("und das, so scheint es mir, ist auch die Krux in Eurem Plane"), dass sie mitmachen. Niemand sollte zum Rollenspiel gezwungen sein, wer es nicht mag, der soll sich auf dem RP Server an die übrigen Regeln halten (sprich den anderen nicht das Spiel versauen - wobei das oberflächlich betrachtet ziemlich radikal klingt, Spielelement - das bezieht sich vor allem auf Mord und Totschlag - dort genauso wenig unterbunden werden, wie in anderen Welten) und in den Nummernwelten sollten die Rollenspielsüchtigen respektvoll den Schreichat denen überlassen, welche der letzten Fußballergebnisse harren oder den rezitierten Worten einer künstlerisch überbewerteten Drogen abhängigen, britischen Sängerin andächtig zulesen wollen.
Die RPler haben bereits ihr Refugium, das sollten sie ausgiebig nutzen. Und das geht auch, man darf nur nicht erwarten, dass die Wächter alle Probleme lösen, schon gar nicht die, welche aus den anderen Welten (sowohl denen mit Nummer, als auch dieser graphisch gut gelungenen realen) herüberschwappen. Das geht uns nämlich eigentlich nichts an, es wird Zeit, das man erkennt, dass man auch im Spiel seine Probleme selber lösen kann und muss, lediglich im Fall das übertrieben wird (mit Zaubern zum Beispiel, gegen die es keine Gegenwehr gibt) oder die Anfeindungen überhand nehmen und eineindeutig (ein wundervoller, eigentlich mathematischer Begriff) nicht mehr zum Spiel gehören. Eigentlich sollen alle eine Rolle spielen, manchmal hat man das Gefühl, dass einige Wenige lieber eine Rolle spielen wollen.

"Des hohen Sanges seid ihr mächtig, fürwahr", "Oh, ich erwarte bereits den nächsten Waffengang" oder auch "Der holden Maid zur Ehr, werd ich nun einen Angriff wagen", wirkt einfach nur deplatziert. So reden die Leute ja nicht mal bei uns (leider). Ich geb ja zu, dass es oft den Eindruck macht, als wären die Leute nicht zu mehr befähigt, als Vater - Mutter - Kind (oder eben simplen assoziativen Rollenspiel, welches wir theoretisch seit dem letzten Fremdsprachenkurs hinter uns haben sollten), doch gerade dann bedarf es doch mehr Unterstützung. Solang man eben nicht verlangt ("und das, so scheint es mir, ist auch die Krux in Eurem Plane"), dass sie mitmachen. Niemand sollte zum Rollenspiel gezwungen sein, wer es nicht mag, der soll sich auf dem RP Server an die übrigen Regeln halten (sprich den anderen nicht das Spiel versauen - wobei das oberflächlich betrachtet ziemlich radikal klingt, Spielelement - das bezieht sich vor allem auf Mord und Totschlag - dort genauso wenig unterbunden werden, wie in anderen Welten) und in den Nummernwelten sollten die Rollenspielsüchtigen respektvoll den Schreichat denen überlassen, welche der letzten Fußballergebnisse harren oder den rezitierten Worten einer künstlerisch überbewerteten Drogen abhängigen, britischen Sängerin andächtig zulesen wollen.
Die RPler haben bereits ihr Refugium, das sollten sie ausgiebig nutzen. Und das geht auch, man darf nur nicht erwarten, dass die Wächter alle Probleme lösen, schon gar nicht die, welche aus den anderen Welten (sowohl denen mit Nummer, als auch dieser graphisch gut gelungenen realen) herüberschwappen. Das geht uns nämlich eigentlich nichts an, es wird Zeit, das man erkennt, dass man auch im Spiel seine Probleme selber lösen kann und muss, lediglich im Fall das übertrieben wird (mit Zaubern zum Beispiel, gegen die es keine Gegenwehr gibt) oder die Anfeindungen überhand nehmen und eineindeutig (ein wundervoller, eigentlich mathematischer Begriff) nicht mehr zum Spiel gehören. Eigentlich sollen alle eine Rolle spielen, manchmal hat man das Gefühl, dass einige Wenige lieber eine Rolle spielen wollen.
Re: Rp Vereinigung
Bin nicht Kommunistisch, stehe nur zu meiner Heimat, bin der Sowjetunion geboren
egal, War ja glaube an anfang zu lesen das sich leute sich durch RP "Sprache" gestört gefühlt haben, und das die Reaktionen nicht so dolle waren 




Re: Rp Vereinigung
Uh Sandmännchen was für eine gute Idee
Werde ich gleich in Angriff nehmen.
Unverschämt wie ich bin, erlaube ich mir einmal deine Liste zu kidnappen.
@Vnv_Nation nun führwahr ist diese Aussage richtig, doch mein Primärziel ist es nicht eine Zweite Rp Welt zu erschaffen, sondern auch in den Normalen Welten das Rp wiederaufleben zu lassen. Eingeschränkt und mit mehr Improvisation als auf dem Rp Server, aber immerhin.
Und ich fühle mich ertappt *gg* Ich habe schon "etwas" Erfahrung in Rp, und bin etwas in dieser "Für Rollenspiel Typische Formulierung meiner Sätze, wenn ich Rp betreiben will" gefangen, die natürlich etwas deplaziert wirkt. Doch dies, glaube ich, kriege ich noch auch hin...^^

Unverschämt wie ich bin, erlaube ich mir einmal deine Liste zu kidnappen.

@Vnv_Nation nun führwahr ist diese Aussage richtig, doch mein Primärziel ist es nicht eine Zweite Rp Welt zu erschaffen, sondern auch in den Normalen Welten das Rp wiederaufleben zu lassen. Eingeschränkt und mit mehr Improvisation als auf dem Rp Server, aber immerhin.

Und ich fühle mich ertappt *gg* Ich habe schon "etwas" Erfahrung in Rp, und bin etwas in dieser "Für Rollenspiel Typische Formulierung meiner Sätze, wenn ich Rp betreiben will" gefangen, die natürlich etwas deplaziert wirkt. Doch dies, glaube ich, kriege ich noch auch hin...^^
- Geist von Fool
- großer Laubbär
- Beiträge: 3277
- Registriert: 29. Mai 2007, 17:41
- Wohnort: Ruward, irgendeine Gruft halt.
- Kontaktdaten:
Re: Rp Vereinigung
Nein, wiso... im Schreichat der Nummernwelten ist grundsätzlich erstmal alles zugelassen, warum sollte grad RP dort vermieden werden, bloß weil es eine extra-Rollenspielwelt gibt? Genauso gut könnte man bitten, dass die PKler ihr Geprolle im SC der Nummernwelten einstellen, immerhin gibt es AF...vnv_nation hat geschrieben:...und in den Nummernwelten sollten die Rollenspielsüchtigen respektvoll den Schreichat denen überlassen, welche der letzten Fußballergebnisse harren oder den rezitierten Worten einer künstlerisch überbewerteten Drogen abhängigen, britischen Sängerin andächtig zulesen wollen.
Dass es einen RP-Server mit sehr speziellen, teils engen Regeln gibt, muss meines Erachtens keinen davon abhalten, sich im SC einer anderen Welt der Sprache zu bemächtigen, die ihm beliebt - solange es ohne Fremdsprachenkenntnisse verständlich, frei von Beleidigungen und ähnlichem und kein Spam ist. Man hat nur keinen Anspruch darauf, dass irgendein anderer Spieler darauf Rücksicht nimmt. Warum sollten 1337-speak erlaubt, Dauerknuddeln, sinnloses Geschwafel, Tierlaute an der Tagesordnung sein, gehobene, geschraubte Sprache oder schlicht Marktsprech aber aus Rücksicht auf die Schwachköpfe der Nation unterlassen werden, weil diese sich mit unbekannten Grammatik-Formen konfrontiert sehen könnten? So fein der RP-Server auch ist - die dort geltenden Regeln müssen nicht jedem Gefallen, der allgemein Lust auf RP hat und genau für diese Leute finde ich die Idee recht nett. Und solltest du Sorgen haben, dass euch der knappe Nachwuchs abgeworben wird - ich denke, eher das Gegenteil wird der Fall sein, dass genug Leute angefixt werden, die dann vielleicht doch Lust bekommen, ungestört durch den üblichen Nummernweltschreichat "richtiges " RP zu spielen - auf dem RP-Server.
Eine Nummernwelt ohne jegliches RP ist eine verdammt traurige Vorstellung. Und nein, ich werde keine meiner Welten dem Stumpfsinn überlassen.
- Sir Pyro van Sorrow
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 326
- Registriert: 17. Sep 2006, 18:54
- Wohnort: Eisinsel
- Kontaktdaten:
Re: Rp Vereinigung
Sandmännchen ich begrüße dich in unserer Welt, aber haben wir nicht schon einen Magnus?
Da fällt natürlich auf, dass gerade die, die RP in Nummernwelten betreiben wollen, einen recht einzigartigen Namen haben sollten. Meine Meinung. Er sollte zwar nicht den Einschränkungen des RP-Servers hundertprozentig standhalten müssen, aber man sollte zwei Charaktere oder aber auch einen RP-Char und ein Wesen, dass kein RP betreiben möchte, doch einen ähnlichen Namen hat, auseinanderhalten. Oh je ich weiß war ein langer und schwieriger Satz, aber ich hoffe man versteht, was ich meine *lacht*
Von meiner Seite aus, gibt es sonst nichts weiter zu meckern, doch ich möchte mich auch ein wenig an der Entwicklung beteiligen, deswegen hört man bestimmt noch was von mir
Da fällt natürlich auf, dass gerade die, die RP in Nummernwelten betreiben wollen, einen recht einzigartigen Namen haben sollten. Meine Meinung. Er sollte zwar nicht den Einschränkungen des RP-Servers hundertprozentig standhalten müssen, aber man sollte zwei Charaktere oder aber auch einen RP-Char und ein Wesen, dass kein RP betreiben möchte, doch einen ähnlichen Namen hat, auseinanderhalten. Oh je ich weiß war ein langer und schwieriger Satz, aber ich hoffe man versteht, was ich meine *lacht*
Von meiner Seite aus, gibt es sonst nichts weiter zu meckern, doch ich möchte mich auch ein wenig an der Entwicklung beteiligen, deswegen hört man bestimmt noch was von mir
I don't wanna be an angel,
I just wanna be GOD!
I just wanna be GOD!
Re: Rp Vereinigung
Ihr solltet mal ein Forum für euer Vorhaben erstellen.
Alles in einen Thread zu quetschen fördert nicht grade die Übersichtlichkeit.
Alles in einen Thread zu quetschen fördert nicht grade die Übersichtlichkeit.
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Re: Rp Vereinigung
Mein Problem mit dem RP-Server ist einfach die Tatsache, das man ohne zu Bezahlen nicht mal mitbekommt, wie dort das RP genau abläuft und ob mir "diese" Form des RP gefällt.
Klar sind 10 € nicht viel, aber nur um evtl. nach Stunden oder Tagen festzustellen das mir die Art des RP dort nicht so gut gefällt, bin ich halt nicht bereit zu bezahlen.
Aus diesem Grund Begrüße ich mehr RP in den Nummern Welten
Grüße Uh
Klar sind 10 € nicht viel, aber nur um evtl. nach Stunden oder Tagen festzustellen das mir die Art des RP dort nicht so gut gefällt, bin ich halt nicht bereit zu bezahlen.
Aus diesem Grund Begrüße ich mehr RP in den Nummern Welten
Grüße Uh
Re: Rp Vereinigung
Blizz das hatte ich sowieso vor
Nur kenne ich mich kaum damit aus... Nun gut, neue Unterforen zu erstellen bekomme ich noch hin. (Ist ne Zeit lang her seitdem ich ein Forum hatte) ^^
Aber kennt jemand einen relativ guten, kostenlosen Forenanbieter? Wäre hilfreich, ehe ich irgend nen Mist Auswähle. (Obwohl.. die Meisten kostenlosen Foren werden Mist sein)

Aber kennt jemand einen relativ guten, kostenlosen Forenanbieter? Wäre hilfreich, ehe ich irgend nen Mist Auswähle. (Obwohl.. die Meisten kostenlosen Foren werden Mist sein)

Re: Rp Vereinigung
Rapidforumcom
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
- vnv_nation
- Feuervogel
- Beiträge: 4533
- Registriert: 7. Mär 2004, 02:46
Re: Rp Vereinigung
Nun, man muss den Leuten doch nicht damit auf den Geist gehen. Wozu Perlen vor die... ähm ja, werfen, wenn es doch eh nicht gewürdigt wird und gewollt ist. Ganz davon abgesehen, dass ich es darauf bezog, dass man nicht alles hochgestochen formulieren soll und muss, denn gerade das ist, was abschreckt. Ich kann mich an viele Menschen erinnern, die klassische Gedichte oder Dramen nicht mochten und auch niemals mögen werden, weil die Sprache gar so anders ist. Ich für meinen Teil hatte einen Lehrer, der mich dafür begeistern konnte. Nur werd ich mich hüten damit anderen Leuten zu arg auf den Geist zu hopsen.Geist von Fool hat geschrieben:Nein, wiso... im Schreichat der Nummernwelten ist grundsätzlich erstmal alles zugelassen, warum sollte grad RP dort vermieden werden, bloß weil es eine extra-Rollenspielwelt gibt? Genauso gut könnte man bitten, dass die PKler ihr Geprolle im SC der Nummernwelten einstellen, immerhin gibt es AF...vnv_nation hat geschrieben:...und in den Nummernwelten sollten die Rollenspielsüchtigen respektvoll den Schreichat denen überlassen, welche der letzten Fußballergebnisse harren oder den rezitierten Worten einer künstlerisch überbewerteten Drogen abhängigen, britischen Sängerin andächtig zulesen wollen.
Mit ungewohnten Sprachwendungen werden sich wohl eher die Rpler konfrontiert sehen, ich sage nur "einsame bin", "schlechte Laune hab" und wenn ich noch ein viertes Beispiel brächte, träfe mein drittes für mich zu, Original so gelesen "kotzen geh". Was das Knuddeln, Drücken und ganz schrecklich dolle liebhaben betrifft, werde ich mich in dezentes Schweigen hüllen und weiter jedwede hohe Stirn observieren, mit ein imaginäres Fadenkreuz vorstellen und mir mein B4 B6 B2 denkenGeist von Fool hat geschrieben:Warum sollten 1337-speak erlaubt, Dauerknuddeln, sinnloses Geschwafel, Tierlaute an der Tagesordnung sein, gehobene, geschraubte Sprache oder schlicht Marktsprech aber aus Rücksicht auf die Schwachköpfe der Nation unterlassen werden, weil diese sich mit unbekannten Grammatik-Formen konfrontiert sehen könnten?

Die dort geltenden Regeln sind die gleichen, wie auf jedem anderen Server, zumindest, was die Anforderungen an das Benehmen und das Artikulieren betrifft. Bei uns herrscht auch keine "mittelalterliche" Sprache vor, schlicht, weil das zu verlangen Nonsens wäre. Das Einzige, was anders ist, sind die Namensregel, das man ein anständiges Profil haben möge (da fällt mir was ein :-s), Smilies, Akronyme oder sonstige symbolsprachenartige Äußerungen im Flüsterchat, der Clan- und Gruppentele halten möge, sowie der Bitte, wenigstens Eigennamen von Dingen und Personen so zu schreiben, wie es im Deutschen erforderlich ist. Das man bei einem Rollenspiel nicht über Fußball quatscht, das versteht sich wohl von selbst. So, das war die kürzeste Beschreibung des ach so langen Regelwerks, die ich bisher abgegeben hab. Es ist so lang und eigentlich formuliert es nur aus, was ohnehin in den AGB schon drin steht. Die einen machen sich die Arbeit, die anderen verschwenden Zeit aufs Diskutieren oder Bannen gleich, jedem Tierchen sein Plaisirchen, wie der Schotte normanischer Abstammung zu sagen pflegtGeist von Fool hat geschrieben:So fein der RP-Server auch ist - die dort geltenden Regeln müssen nicht jedem Gefallen, der allgemein Lust auf RP hat und genau für diese Leute finde ich die Idee recht nett.

Aber, GvF, wie haben wir heute gelernt, Vati - Mami - Kind - Großkatze - Raubvogel sind assoziative Rollenspiele. Diese Form wird dir sicher mit all ihrem rosa - plüschigem Kuschelcharme noch lange erhalten bleiben. Ich für meinen Teil werde, um mich des Gedanken zu entledigen lieber im Eifer des Postens bremsen und versuchen die übrigen Erinnerungen an Begegnungen mit den Nummerwelten aus dem Kopf zu kriegen.Geist von Fool hat geschrieben:Eine Nummernwelt ohne jegliches RP ist eine verdammt traurige Vorstellung. Und nein, ich werde keine meiner Welten dem Stumpfsinn überlassen.
Ach so, Angst hab ich übrigens nicht, zumindest nicht vor Nachwuchs auf dem RP - Server. Könnt nicht schaden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste