Google Chrome Beta

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
eifelmaus
Kopolaspinne
Beiträge: 1021
Registriert: 3. Sep 2005, 17:00
Wohnort: im Nebel Dranars
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von eifelmaus » 6. Sep 2008, 12:20

gloop, versionsnummer 0.2 beta
dann wurde das ganze früher veröffentlicht als geplant, was willst du erwarten?
Ich bin immer noch nicht süß

Static Wayne
Klauenbartrein
Beiträge: 1401
Registriert: 4. Dez 2005, 17:33

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Static Wayne » 6. Sep 2008, 14:05

Zudem greift google wie erwartet daten ab ;)

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Law Tinnuin » 6. Sep 2008, 17:32

vnv_nation hat geschrieben:Mit Lynx macht FW übrigens überhaupt keinen Spaß.
  • *fg* Ansichtssache.
eisviech hat geschrieben:ITT hat niemand die EULA von Google Chrome gelesen. Oder kaum jemand.
  • Analog zu jedem anderen EULA, perfectly normal. Offiziel handelt es sich bei den fragwürdigen Passagen um einen Fehler beim Copy&Paste aus GoogleDocs, sie werden demnächst wohl also korrigiert werden. Alles in allem doch nichts neues: Die Presse ist bestochen, die ersten Aufstände der Fachpresse inszeniert und bald hat jene erschreckende Mehrheit Mensch einen neuen Browser. Der mag den FF, Opera, Konqueror und diverse andere im Punkto Nutzerzahlen überflügeln, dem IE wird er den Rang dennoch nicht ablaufen. Jedenfalls nicht bevor Google nicht auch noch seine Träumereien um ein Online-Betriebssystem 4free wahr macht. Davon mal abgesehen: Es ist OpenSource, das Zeug ist in ein paar Monaten geforkt und die EULA persé.

    Ein Browser wie jeder andere auch. Ob besser oder schlechter, muss jeder selbst entscheiden.

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von vnv_nation » 6. Sep 2008, 18:09

Gibt kein about:config im Chrome (derzeit noch nicht). Lediglich die folgend gelisteten Abouts gehen:
  • about:cache - Cachestatistik anzeigen
  • about:hang und about:shorthang - Absturztest für ein Tab
  • about:histograms - zeigt Histrogramme an
  • about:internets - easter egg (kann aber komisch ablaufen bzw. nicht funktionieren)
  • about:network - Netzwerkstatistiken
  • about:memory - Übersicht über den Speicherverbrauch
  • about:plugins - Vorhandene und aktivierte Plugins
  • about:stats - Statistiken (raue Mengen solche)
  • about:version - Aktuelle Version
Und an dieser Stelle verweise ich noch einmal darauf erstmal einen ARPwatch zu setzen und zu schauen, was der Chrome wirklich mit deaktivierter Heimanrufoption sendet. Es ist Klartext, also sollte es jeder lesen können. Das Google gern den gläsernen Nutzer hätte, ist eins, aber auch der Riesengooglefish darf nicht alles.

BTW: Wer von euch ist eigentlich an der Sammelklage gegen die Vorratsdatenspeicherung, Heimrechnerüberwachung und die personalisierte, lebenslange Steuernummer beteiligt? Falls die Antwort - wie bei den meisten zu erwarten - "Ich nicht" ist, solltet ihr euch lieber da engagieren, da der Staat damit genau das macht und das mit fadenscheinigsten Begründungen, was Google angeblich in wesentlich abgeschwächter Version betreibt. VDS macht euch alle zu Verbrechern und stellt die Bürger Deutschlands unter Generalverdacht. Jedoch sind nur 1ok Menschen an der Klage beteiligt.

Dazu Fakten:
Chrome erstellt für eine BS Version einen eindeutigen Schlüssel. Dieser Schlüssel wird erneut generiert (RegWatch), wenn man die Software auch nur installiert und deinstalliert. Derzeit könnte es sein, dass sie z.B. beim Report von Fehlerprotokollen übermittelt wird, allerdings ist diese Option während des Setupprozesses deaktiviert, es erscheint tatsächlich die Frage, ob man sich beteiligen will. Euer Surfverhalten wird derzeit bei den meisten Anbietern - auch Serviceanbieter - ohnehin gespeichert. Beispiel: Einfach mal Amazon und Ebay unter die Lupe nehmen. Weiterhin schreibt jeder größere Anbieter von Webspace User- bzw. Aufrufstatistiken. Je nach Konfiguration enthalten auch diese sensible Daten, die über mehr oder minder lange Zeiträume bewahrt werden können. Bei regelmäßiger Kopie der BU-Daten (was ein vernünftiger Seitenbetreiber mindestens einmal je Woche macht) auf den heimischen Rechner, kann bei entsprechenden Logeinstellungen sehr viel mehr über einen Nutzer erfahren werden, als durch das, was Google angeblich macht. Ich verweise hier erneut auf Werkzeuge zur Eigentrafficüberwachung.
Eine "Sicherheitslücke" stammt aus der Beta des Safari Webkits, es ist anzunehmen, dass diese recht bald beseitig wird.
OpenSource heißt, dass der Quellcode offen liegt. Wer Zeit und Lust hat, der kann also recht genau analysieren, was, wann, wo, wie passieren könnte. Google kann es sich nicht leisten teile unter eine OS Lizenz zu stellen und andere Teile nicht, dies würde weiteren Gerüchten Vorschub leisten. Derzeit konnte keiner der, die Software genauestens unter die Lupe nehmenden externen Programmierer bzw. Sachverständigen Anhaltspunkte für Missbrauch bzw. die interne Existenz von Spyware innerhalb des Systems nachweisen oder feststellen.

Und solang all das Fakten sind, sollte man einfach Betatesten und Informationen ordnungsgemäß prüfen, anstatt den Belzebub an Wände zu malen, an denen er nichts zu suchen hat.

ps.: Ich kann übrigens die Fragen zur Sammelklage mit "Ja, ich" beantworten. Meckern kann nämlich jeder, handeln werden wohl immer nur wenige.

Benutzeravatar
Homer Simpson
Kriechlapf
Beiträge: 44
Registriert: 8. Apr 2007, 15:06
Wohnort: W4,W7
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Homer Simpson » 6. Sep 2008, 18:46

so viel noch mal zur Kritik über den datenschutz ;)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt aufgrund der übertragenen Daten vor der Verwendung von Google Chrome und betrachtet ”die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch”œ.

Google führt in seinen Datenschutzbestimmungen diverse Informationen auf, die von Chrome an Google gesendet werden. Jede Installation erhält mindestens eine eindeutige Identifikationsnummer, die bei der Installation, bei der ersten Verwendung und bei jeder automatischen Aktualisierungsprüfung mit weiteren grundlegenden Informationen zur Browser-Installation an Google gesendet wird.

Das Senden weiterer Daten an Google ist abschaltbar, in der Standard-Installation aber aktiviert. So wird jede abgerufene Seite mit der URL an Google versendet, selbst wenn sie nicht verfügbar war. Weiterhin wird bereits beim Tippen einer Adresse jedes Schriftzeichen unverschlüsselt an Google übermittelt, um Vervollständigungsvorschläge der Eingabe zu ermöglichen.

Bei Programmfehlern können zusätzlich zur Identifikationsnummer, durch die der PC eindeutig zugeordnet werden kann, auch Daten über momentan geöffnete Dateien, Programme und Dienste sowie Datei-Inhalte an Google übermittelt werden. Google begründet den Schritt mit einer dadurch vereinfachten Problembehebung.
Bild

"Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins".

"Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Friseur fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt."

Bild

Benutzeravatar
globaler n00bbann
Nachtgonk
Beiträge: 186
Registriert: 20. Jan 2008, 15:15
Wohnort: Black Lotus' Grab
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von globaler n00bbann » 6. Sep 2008, 18:46

könnte man durch diese annym option einen multi haben?

Benutzeravatar
globaler n00bbann
Nachtgonk
Beiträge: 186
Registriert: 20. Jan 2008, 15:15
Wohnort: Black Lotus' Grab
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von globaler n00bbann » 6. Sep 2008, 18:49

Homer Simpson hat geschrieben:
Das Senden weiterer Daten an Google ist abschaltbar, in der Standard-Installation aber aktiviert.

wo?



was ist an diesem datenscheiß überhaupt schlimm?
Zuletzt geändert von globaler n00bbann am 6. Sep 2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kauket
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2067
Registriert: 31. Mär 2007, 15:17
Wohnort: Welt 6
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Kauket » 6. Sep 2008, 18:49

Nutzervertrag musste nachgebessert werden

(...)

Dieser schwerwiegende Kritikpunkt bezieht sich auf die Nutzungsbedingungen, ”End User License Agreement”œ, oder kurz EULA genannt.

In dem Abschnitt forderte Google die Abtretung aller Rechte durch den Nutzer an allen von ihm über Chrome erarbeiteten und veröffentlichen Werke:Nach der öffentlichen Bloßstellung des Schnitzers sah sich Google dazu veranlasst, die Klausel umzuformulieren - die Nutzer behalten das Recht an den von ihnen bereitgestellten und im Google-Browser verwendeten Inhalten.

Wie ”Spiegel Online”œ berichtete, gab Google an, die Passage sei aus Versehen von einem anderen Produkt übernommen worden.

lol ja ne xD


*firefox streichel* :D und lachen verkneif*
¤´¨) =^.^=
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•`Hauptwelt: W6 ... >> VeganArtworks | Foodblog <<


~ Katarina Du Couteau ~

Benutzeravatar
Homer Simpson
Kriechlapf
Beiträge: 44
Registriert: 8. Apr 2007, 15:06
Wohnort: W4,W7
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Homer Simpson » 6. Sep 2008, 18:50

Hier noch ein Ausschnitt aus einem Zeitungsbericht :

Nur drei Tage nach dem Start von Googles neuem Internet-Zugangsprogramm Chrome wächst die Kritik an dem Suchmaschinen Giganten - Experten prangern Sicherheitslücken an und äußern schwere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät sogar vom Gebrauch des neuen Browsers ab. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden" ,sagte Sprecher Matthias Gärtner gestern der Berliner Zeitung. Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.

Chrome sei zwar "bequem, aber kritisch" ,nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift ist, sondern auch wegen der Datensammelwut von Google. Auch der Sicherheitsexperte Daniel Bachfeld des Branchendienstes heise.de und des Computermagazins c't warnte gestern davor, das Programm zu nutzen: "Ich rate davon ab, mit Google Chrome außer zu Testzwecken zu surfen", sagte Bachfeld dieser Zeitung.
Bild

"Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins".

"Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Friseur fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt."

Bild

Benutzeravatar
globaler n00bbann
Nachtgonk
Beiträge: 186
Registriert: 20. Jan 2008, 15:15
Wohnort: Black Lotus' Grab
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von globaler n00bbann » 6. Sep 2008, 18:52

Homer Simpson hat geschrieben:Hier noch ein Ausschnitt aus einem Zeitungsbericht :

Nur drei Tage nach dem Start von Googles neuem Internet-Zugangsprogramm Chrome wächst die Kritik an dem Suchmaschinen Giganten - Experten prangern Sicherheitslücken an und äußern schwere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät sogar vom Gebrauch des neuen Browsers ab. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden" ,sagte Sprecher Matthias Gärtner gestern der Berliner Zeitung. Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.

Chrome sei zwar "bequem, aber kritisch" ,nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift ist, sondern auch wegen der Datensammelwut von Google. Auch der Sicherheitsexperte Daniel Bachfeld des Branchendienstes heise.de und des Computermagazins c't warnte gestern davor, das Programm zu nutzen: "Ich rate davon ab, mit Google Chrome außer zu Testzwecken zu surfen", sagte Bachfeld dieser Zeitung.



ist doch egal wenn google meine daten kennt?

Benutzeravatar
LuBuLegend
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1996
Registriert: 21. Jul 2006, 01:33
Wohnort: In Freiburg (CH)
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von LuBuLegend » 6. Sep 2008, 18:55

ich habe gerade in Akte 08 einen Beitrag über http://google.com/calendar
gesehen.
Als Nutzer dieses Services kann man seinen Kalender online für jeden freigeben. Dies muss man mit einem kleinem Häckchen aktivieren. Viele tun dies unbewusst und zack, Kredidkartennummern und Co fallen in die falschen Hände. Jeder kann nun diese Termine EInesehen ( auch die Notizen ). Akte ß8 hat 4 Leute darauf aufmerksam gemacht, sie waren echt erstaunt. Einer hatte seine OnlineBankink LogIns in den Notizen aufgeschrieben. Jeder konnte sie sehen!
Unser aller Liebling Google reagiert auf die massiven Vorwürfe gegen die Nutzungsbedingungen seines kürzlich gestarteten Browsers Chrome. Denn nicht nur die Ergänzungen zum Datenschutz erregten Aufsehen, sondern auch das Enduser-Licence-Agreement (EULA) enthielt Passagen, die nicht ganz schmeckten. Ins Kreuzfeuer geraten ist der Punkt 11.1 der EULA, der die Abtretung von Rechten seitens des Nutzers regelt.

Kaum zu glauben, aber wahr: Jeder, der den Browser mit Zustimmung der alten EULA-Fassung heruntergeladen hat gestand Google das Recht ein, alle Nutzereingaben in den Browser uneingeschränkt weiterverwenden zu dürfen! Da lohnt es sich doch, ab und zu ein paar Klauseln zu lesen und nicht bloß blind Häkchen zu machen”¦

Konkret hieß es in der US-Fassung, dass der Nutzer durch das »Einreichen, Veröffentlichen oder Anzeigen von Inhalten Google ein dauerhaftes, nicht zu widerrufendes, weltweites, gebührenfreies und nicht-exklusives Recht zur Reproduktion, Adaption, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Aufführung, öffentlichen Anzeige und Weiterverbreitung« einräumt. Der Autor dieses Satzes sollte einen Orden bekommen, allerdings nur der Formulierung halber! Diese umstrittene Passage wurde nun von Google entschärft. Nun ist unter dem Punkt 11.1 der EULA zu lesen, dass der Nutzer die Urheber- sowie sämtliche andere Rechte an seinen Eingaben behält. Die erste Formulierung der EULA sei ein Versuch gewesen, dieselben Regeln wie bei allen anderen Google-Services auch bei Chrome zur Anwendung zu bringen. Somit sollte Verwirrung bei den Nutzern vermieden werden, berichtet ein Google-Sprecher dem Branchenportal Cnet. In manchen Fällen, wie eben bei Chrome, würden die Nutzungsbedingungen für einen Service jedoch auch Passagen enthalten, die »nicht gut zum Gebrauch des Produkts passen«, zitiert Cnet.
passt das?
Bild

Benutzeravatar
Homer Simpson
Kriechlapf
Beiträge: 44
Registriert: 8. Apr 2007, 15:06
Wohnort: W4,W7
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Homer Simpson » 6. Sep 2008, 18:56

globaler n00bbann hat geschrieben:
Homer Simpson hat geschrieben:Hier noch ein Ausschnitt aus einem Zeitungsbericht :

Nur drei Tage nach dem Start von Googles neuem Internet-Zugangsprogramm Chrome wächst die Kritik an dem Suchmaschinen Giganten - Experten prangern Sicherheitslücken an und äußern schwere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät sogar vom Gebrauch des neuen Browsers ab. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden" ,sagte Sprecher Matthias Gärtner gestern der Berliner Zeitung. Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.

Chrome sei zwar "bequem, aber kritisch" ,nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift ist, sondern auch wegen der Datensammelwut von Google. Auch der Sicherheitsexperte Daniel Bachfeld des Branchendienstes heise.de und des Computermagazins c't warnte gestern davor, das Programm zu nutzen: "Ich rate davon ab, mit Google Chrome außer zu Testzwecken zu surfen", sagte Bachfeld dieser Zeitung.



ist doch egal wenn google meine daten kennt?

Nein, das ist nicht egal. Du Weißt schon was die mit deinen Datena lles machen können oder ?
Bild

"Regel eins lautet: Verliere niemals Geld. Regel zwei lautet: Vergiss nie Regel eins".

"Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Friseur fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt."

Bild

Benutzeravatar
Archimonde
Nachtgonk
Beiträge: 180
Registriert: 16. Mai 2005, 12:01
Wohnort: Welt 4

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von Archimonde » 6. Sep 2008, 18:56

Wenn es dir egal ist, dass Google weiß womit du deine Zeit verbringst, welche Produkte dich interessieren und dir auch die Möglichkeit egal ist dass die Daten theoretisch für gezielte Werbung genutzt werden können bzw. für Statistiken - ja dann kanns dir egal sein. :roll:

Benutzeravatar
globaler n00bbann
Nachtgonk
Beiträge: 186
Registriert: 20. Jan 2008, 15:15
Wohnort: Black Lotus' Grab
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von globaler n00bbann » 6. Sep 2008, 18:59

globaler n00bbann hat geschrieben:könnte man durch diese annym option einen multi haben?
?



solange niemand an meine fw pws kommt^^

Benutzeravatar
LuBuLegend
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1996
Registriert: 21. Jul 2006, 01:33
Wohnort: In Freiburg (CH)
Kontaktdaten:

Re: Google Chrome Beta

Beitrag von LuBuLegend » 6. Sep 2008, 19:01

Wenn du dich mit chrom eingeloggt hast, hat google schon lange dein PW. Mit der Installation von google hast du automatisch bewilligt das sie deine Daten weitergeben dürfen.
Falls google also wirklich eine Verschwörung plant, könntest du Pech haben.
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lycanthropes und 9 Gäste