Graka erhitzt stark
Re: Graka erhitzt stark
Da gibt es Software, die sowas für einen macht =) CPU/Grafikkartentemperatur
Re: Graka erhitzt stark
Everest z.B.Mheatus hat geschrieben:Da gibt es Software, die sowas für einen macht =) CPU/Grafikkartentemperatur
Spiele in W1 und W6 ^.^
Re: Graka erhitzt stark
Die Graka sollte zu dem Zweck einen Hitzesensor eingebaut haben. Dieser kann dann durch Software ausgelesen werden. Normalerweise liefert das das Softwarebundle der Graka gleich mit (oder zumindest ein System, welches Warnungen abschickt, sollte eine Überhitzung stattfinden). Ansonsten halt entsprechende Software aus dem Netz ziehen.Schmiddi hat geschrieben:Hab mal ne Frage: Wie misst man diese Tempraturen? Thermometer? Wenn ja, wie fällt das auf?
Fehlt der Sensor auf der Karte, hilft auch die beste Software nix mehr.
Re: Graka erhitzt stark
Ne ich hab nich von °C auf °F umgestellt...dann würde die ja auch nich so faxen machen^^
und die Temp. wird mit der Nvidia sowtware, die dabei war angezeigt ^^
und die Temp. wird mit der Nvidia sowtware, die dabei war angezeigt ^^
Habt ihr schonmal bemerkt, dass zwischen A und F 2 tasten sind und zwischen F und K 3? 23!
Leute, die afk sind arbeiten für die illuminaten!
- vnv_nation
- Feuervogel
- Beiträge: 4533
- Registriert: 7. Mär 2004, 02:46
Re: Graka erhitzt stark
Kannst du deine Graka ausbauen? Dann schalte den Rechner ab und mach es. Prüfe im Anschluss, was mit dem aktuellen Kühler ist. Falls Headpipe und Lüfter passiv, Lüfter runter, neue Wärmeleitpaste drauf, gut ist (und ja, auch passive Grakas haben dieses lustig schmierige Zeug zwischen Lüfter und Chip), Lüfter drauf, testen. Ist sie aktiv, versuch vorsichtig den Lüfter zu bewegen, falls das geht und dieser im Betrieb eindeutig dreht (visuelle Kontrolle vorher vorausgesetzt), mach den Kühler ab und fahre bei passiver Kühlung fort. Dreht der Quirl sich nicht oder lässt sich nicht per Hand bewegen, hier eine kurze Auswahl möglicher Lüfter (ja, ich bevorzuge Zalman, mein Prozlüfter ist allerdings eine Asus Headpipe - Triton 75 - mit einem Arctic Cooling 12 cm Quirl, 92 qm / Stunde, Proz 3 GHz normaler AMD A64, sitzt hier mit Pelzmantel rum):
Zalman VF900 CU, ist für die Karte geeignet (quirlende Variante)
Zalman VNF100, sollte soweit mir bekannt ist auf unter 7xxx Karten ausreichen (passiver Kühler)
Nicht vergessen Wärmeleitpaste aufzutragen.
Falls du dich nicht traust das Dilemma selbst zu beseitigen, frag einen Fachmann den du selber kennst. Ich rede übrigens von wirklichen Fachmännern, nicht von Freunden eines Freundes, die wissen, wo man im Internet suchen muss um Jemand zu finden, der erklärt, dass er das schon mal gesehen hat, wie das theoretisch gemacht werden könnte. In einem solchen Fall kannst du es nämlich auch selber, da das nicht so schwer ist, man muss eben nur vorsichtig sein. Das bedeutet übrigens nicht, dass es ohne jeglichen Kraftaufwand geht, es sollte jedoch nicht in rohe und sinnlose Gewalt ausarten.
Falls du dich nicht traust, auf die dir bekannten "Fachmänner" die oben genannte Beschreibung passt, kannst du immer noch für dich entscheiden es zu riskieren, oder aber dir die Preise für eine passende alternative anschauen. 76oo GT mit 512 MB (AGP oder auch PCIe) gibts ab 6o € wenn man ein wenig recherchiert. Oder du hattest ohnehin vor demnächst ganze Schritte zu machen, dann nimm zum Arbeiten vorläufig eine einfache Karte (geht bei 2o € los, wird nur der gängige MediaJupiter nicht helfen können).
Zalman VF900 CU, ist für die Karte geeignet (quirlende Variante)
Zalman VNF100, sollte soweit mir bekannt ist auf unter 7xxx Karten ausreichen (passiver Kühler)
Nicht vergessen Wärmeleitpaste aufzutragen.
Falls du dich nicht traust das Dilemma selbst zu beseitigen, frag einen Fachmann den du selber kennst. Ich rede übrigens von wirklichen Fachmännern, nicht von Freunden eines Freundes, die wissen, wo man im Internet suchen muss um Jemand zu finden, der erklärt, dass er das schon mal gesehen hat, wie das theoretisch gemacht werden könnte. In einem solchen Fall kannst du es nämlich auch selber, da das nicht so schwer ist, man muss eben nur vorsichtig sein. Das bedeutet übrigens nicht, dass es ohne jeglichen Kraftaufwand geht, es sollte jedoch nicht in rohe und sinnlose Gewalt ausarten.
Falls du dich nicht traust, auf die dir bekannten "Fachmänner" die oben genannte Beschreibung passt, kannst du immer noch für dich entscheiden es zu riskieren, oder aber dir die Preise für eine passende alternative anschauen. 76oo GT mit 512 MB (AGP oder auch PCIe) gibts ab 6o € wenn man ein wenig recherchiert. Oder du hattest ohnehin vor demnächst ganze Schritte zu machen, dann nimm zum Arbeiten vorläufig eine einfache Karte (geht bei 2o € los, wird nur der gängige MediaJupiter nicht helfen können).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 165 Gäste