Warum GROSS und klein?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
eisviech

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von eisviech » 27. Jan 2009, 15:23

Alice in Chains hat geschrieben:Zum Threadtitel:
Man darf jetzt seit neustem übrigens "GROß" schreiben.
Ew, that's gross.

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 29. Jan 2009, 12:55

Sheldru Vates hat geschrieben: Die Spinnen. - Die spinnen.
Er hat liebe Genossen. - Er hat Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter! - Wäre er doch nur dichter!
Sich brüsten und anderem zuwenden. - Sich Brüsten und anderem zuwenden.
Helft den armen Vögeln! - Helft den Armen vögeln!
Der gefangene Floh. - Der Gefangene floh.


:wink:
Einige Dinge kann man aber auch klar aus dem Kontext erkennen, schließlich muss man ja auch in der wörtlichen Sprache mit Sätzen wie diesen umgehen können.
So sind Sätze wie "der gefangene Floh" nicht wirklich gebräuchlich, auch "helft den Armen vögeln" wird so nicht klappen.
Auch der Kontext des Gesprächs spielt eine wichtige Rolle, man bezieht sich doch immer auf das verherige, somit wird doch eigentlich klar mit welchem Inhalt man es zu tuen hat.
Zumal einige Wörter auch im Deutschen schon so eine Doppeldeutigkeit besitzen würde man sie nie in einen Topf werfen.
Ein wohl nicht sehr gelungenes Beispiel wäre hier zum Beispiel "sie hat echt heisse Beine" niemand würde nun das Thermometer aus der Tasche ziehen um das zu kontrollieren.

Ich würde daher nicht all zu arg auf lupenreine Rechtschreibung pochen, meiner Meinung ist der Kontext doch eigentlich das entscheidende, und die Sprache doch nur ein Mittel zum Zweck. Man sollte daher mehr darauf wert legen was man sagt, als wie man es sagt.

Liebe Grüße Trianon.
Zuletzt geändert von Trianon am 29. Jan 2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 29. Jan 2009, 12:59

Alice in Chains hat geschrieben:Zum Threadtitel:
Man darf jetzt seit neustem übrigens "GROß" schreiben.
hehe
Du kannst sogar das ß gross schreiben.

Nochmal was zum Thema Verständnisproblemen. Ich hab oft einige Probleme mit Akronymen mal sind diese auf Englich wie "rofl" oder "lol" mal auf Deutsch "BaW", mit einigen komme ich mittlerweile zu recht aber leider kommen immer mehr dieser Akronyme zustande. Finde ich für das allgemeine Verständnis viel schlimmer, Leute wie ich die nie wirklich in Chatforen wie Knuddelz etc. tätig waren kennen sich mit solchen Dingen nicht wirklich aus nennt mich "noob" ich kann mir mittlerweile sogar dieses Akronym übersetzen aber toll find ich das nicht. Vergleiche ich also die Verständnisprobleme die ich mit Akronymen und denen die ich durch Groß- & Kleinschreibung habe so sind diese lästigen kleinen Abkürzungen doch um einiges gravierender.
Zuletzt geändert von Trianon am 29. Jan 2009, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

eisviech

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von eisviech » 29. Jan 2009, 13:14

Trianon hat geschrieben:
Alice in Chains hat geschrieben:Zum Threadtitel:
Man darf jetzt seit neustem übrigens "GROß" schreiben.
hehe du kannst sogar das ß gross schreiben.
Dann stell' doch mal ein großes Eszett so mir nichts dir nichts dar.
"Groß" schreibt man übrigens trotzdem mit ß, und zwar einem kleinen..

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 29. Jan 2009, 13:22

Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

eisviech

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von eisviech » 29. Jan 2009, 14:17

Dann stell' doch mal ein großes Eszett so mir nichts dir nichts dar.
:/

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 29. Jan 2009, 18:37

Ach spiel dich nicht so auf, war doch nur ein kleiner Scherz am Rande.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Law Tinnuin » 29. Jan 2009, 21:48

  • @Trianon:
Trianon hat geschrieben:ẞẞ[..] Man sollte daher mehr darauf wert legen was man sagt, als wie man es sagt. [...]
  • Failed!
Trianon hat geschrieben:[...] Ich hab oft einige Probleme mit Akronymen [...]
  • Klick, Klick (Textsuche: Strg+F) oder @Google => "define: $Begriff"
    Failed again!
---
  • @großes Eszett: Entsprechende Schriftart vorausgesetzt kinderleicht. Wie steht u.a. auch im Wiki-Artikel.

    @Topic: Ich unterscheide Groß- und Kleinschreibung, weil ich muss, nicht aus Überzeugung. Imho gibt es derzeit keinen überzeugenden Grund, warum man nicht genausogut darauf verzichten könnte. Deine Beispiele sind konstruiert. Die Gründe dafür, warum man heute in Deutschland (und Luxemburg) Substantive anders als im Rest Europas groß schreibt, liegen in den Wirren der Geschichte, sind ideologisch verklärt und wurden durchaus nicht immer begrüßt. Germanisten lesen auch heute noch im Wörterbuch der Gebrüder Grimm - es ist trotz Kleinschreibung zu verstehen. Oder, wenn man es mit Bauhaus hält: "warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?"
MfG, Law Tinnuin

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 29. Jan 2009, 22:04

Law Tinnuin hat geschrieben:
  • @Trianon:
Trianon hat geschrieben:ẞẞ[..] Man sollte daher mehr darauf wert legen was man sagt, als wie man es sagt. [...]
  • Failed!
Lass dich mal bitte mehr zu dem hier aus, als mich plump mit einem "Failed" abzuhaken.
Im Grunde hast du doch wohl das selbe geschrieben, du meintest, dass es im Grunde nicht wichtig ist ob nun alles korrekt (nach Duden) geschrieben ist, solange der Inhalt stimmig ist.

Zum Thema Akronyme ich sprach hier nicht nur von denen die in der Chatsprache schon zum "guten" Umgangston gehören. Ich sprach hier von neu konstruierten, bei denen man erst 3 mal nachfragen muss bevor man den Sinn, des ersten Kommentars überhaupt verstehen kann.

Auch diese Anglizismen ich verstehe es irgendwie nicht. Ist die englische Sprache mittlerweile so "cool" geworden? Ich persönlich weiss nicht was ich mit "Failed" anfangen soll, steckt hinter dem Wort außer dem eigentlichen Sinn noch eine weitere Bedeutung. "Irrtum" wäre um einiges verständlicher gewesen, höfflicherweise noch mit einem entsprechenden Kommentar versehen hätte mir persönlich um Welten besser gefallen.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Law Tinnuin » 29. Jan 2009, 22:53

  • Nein, das hab ich nicht geschrieben! Ich habe geschrieben, dass man auf Großschreibung von Substantiven in der deutschen Sprache imho verzichten könnte und das auch lange Zeit getan hat (genauer: seit Karl dem Großen bis ins 17te Jhd., im Mittelalter schreibt man allerdings bereits Eigennamen und zu betonende Begrifflichkeiten, i.e. Gott, Titel, etc. pp. groß) und ich habe geschrieben, dass der Entschluss Substantive von Stund an großzuschreiben, willkürlich erfolgte und sich auch heute nicht rational begründen lässt. Mehr nicht. Ich habe außerdem nie geleugnet, dass dem Inhalt eine bedeutende Rolle zuzumessen ist, sondern lediglich (und das drückt sich widerum in dem schönen Term "failed" aus, der übrigens keineswegs mit "Irrtum" zu übersetzen ist), dass diese die Bedeutung der Art und Weise, wie ich etwas zur Sprache bringe, nicht übersteigt, mMn demgegenüber sogar deutlich geringer ausfällt. Rhetorik ist eine Kunst und wer sich einmal mit einem geschulten Rabulisten zusammensetzt, wird das rasch verstehen. Inhalte sind austauschbar. Jetzt klarer? Kleine Anmerkung am Rande, der Duden besitzt seit 1996 keinen sprachlich-normativen Status mehr.

    Zum Thema Akronyme: Jedes Akronym, jeder Smiley, einfach jede Vereinfachung im Schriftverkehr (und mittlerweile greifen diese auch teilweise auf die gesprochene Sprache über) ist irgendwann einmal neu und elitär gewesen. Es ist das gute Recht eines jeden, diesen skeptisch bis ablehnend gegenüberzustehen, wer sich allerdings bewusst davon abgrenzt, muss auch mit den für ihn daraus resultierenden Konsequenzen leben, auch wenn es bedeutet, dreimal nachfragen zu müssen. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, war lediglich, dass mit ein wenig Mühe im Grunde jede Abkürzung irgendwo im Internet erklärt ist. Faulheit darf man belohnen, muss man aber nicht.
Trianon hat geschrieben:[...] Anglizismen [...] Ist die englische Sprache mittlerweile so "cool" geworden? [...] "Irrtum" höfflicherweise noch mit einem entsprechenden Kommentar versehen hätte mir persönlich um Welten besser gefallen.
  • Ich finde die englische Sprache verdammt cool, ja. Genauso wie jede andere Sprache auch. Man richtet eine Sprache durch Außeneinflüße nicht zwangsläufig zu Grunde, ganz im Gegenteil. Dass dir das oben zitierte besser gepasst hätte, mag sein, allerdings ist es auch nicht mein Lebensziel, dir zu gefallen. Ich bevorzuge es zu sagen, was nötig ist, denn in ganz seltenen Fällen kommt es vor, dass Menschen in der Lage sind, reflektiert zu denken und sich in der Folge einige unnötige Fragen bereits erübrigen.
MfG, Law Tinnuin

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

eisviech

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von eisviech » 30. Jan 2009, 00:06

Law Tinnuin hat geschrieben:"warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?"[/list]
Es sieht einfach viel besser aus.
Genau, wie ich aus ästhetischen Gründen das "ß" dem "ss" vorziehe. (Auch aus Zeitgründen; man schreibt es per Hand einfach schneller.)
Jedem das Seine. Und wenn man sich verbal nicht mehr versteht, ist die Welt ein besserer Ort.

PS: Law, willst du mein Lebensgefährte sein?

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von kaot » 30. Jan 2009, 00:48

wenn keiner mehr irgendwas versteht sind alle dem Verständnis näher *g*
Ach Ice: ich glaube Law ist weiblich (falls nicht: pardonné moi, werter Herr)
Bazinga!

Benutzeravatar
Geist von Fool
großer Laubbär
Beiträge: 3277
Registriert: 29. Mai 2007, 17:41
Wohnort: Ruward, irgendeine Gruft halt.
Kontaktdaten:

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Geist von Fool » 30. Jan 2009, 11:06

Ich glaube, Law ist nicht weiblich. :mrgreen:

eisviech

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von eisviech » 30. Jan 2009, 14:05

Ich hätte auch kein Problem damit, wäre er weiblich. Im Gegenteil. :3

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Law Tinnuin » 30. Jan 2009, 15:59

  • Und ICH glaube, Foolchen hat - mal wieder - recht.
    Es gibt aber auch noch eine weibliche Tinnuin, Gaerfin, die als Foren-, wie Rollenspielschwester ab und an durch die RP-Foren geistert, die Verwechslung ist demnach wohl darauf zurückzuführen und sei hiermit verziehen. Zurück zur eigentlich Frage, Ice: Nein, möchte ich nicht. Aber ich hab dich auch lieb. :>

    Für ein großes Eszett sprechen übrigens auch ganz rationale Gründe, darunter die eindeutige und zweifelsfreie Schreibweise von Namen. Insofern ist mir die Blockadehaltung demgegenüber nie verständlich gewesen. Frage am Rande: Kann hier irgendwer stenografieren und will mir erläutern, wie sich die Sache mit dem ß/ss da gestaltet? Oder mir ein erschwingliches Büchlein zum Eigenstudium empfehlen? Mein Dank wäre gewiss.
MfG, Law Tinnuin

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 120 Gäste