Wahl-O-Mat 2009
- Teodin
- Feuervogel
- Beiträge: 4036
- Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
- Wohnort: Koloa-Plantage
- Kontaktdaten:
Re: Wahl-O-Mat 2009
Übrigens habe ich den Wahl-O-Mat nun drei mal mit leicht variierenden Antworten und Gewichtung gemacht. Ich konnte dabei drei teilweise vollkommen verschiedene Ergebnisse erzielen. Jedes mal stand zwar die Piratenpartei oben und immer schnitten SPD und CDU sehr schlecht ab, aber ganz verlässlich scheint das Ding nicht zu sein. Ich möchte mir nicht ausmalen, was für Konsequenzen das bei Leuten haben kann, die leicht beeinflussbar sind und die NPD an erster Stelle stehen haben.
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1068
- Registriert: 9. Sep 2007, 11:57
Re: Wahl-O-Mat 2009
Eine Studie des Max Planck Instituts bestätigt leider meine Befürchtung.Mheatus hat geschrieben:[...]
Nicht ganz uninteressant.
http://www.schulform-debatte.de/content ... a/biju.pdf
http://www.welt.de/print-welt/article58 ... r_Ruf.html
http://www.welt.de/print-welt/article56 ... hulen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesamtschule
Und genauso verschwinden massenhaft deutsche Akademiker ins besser bezahlte Ausland.Mheatus hat geschrieben: höheren Arbeitslosigkeit bekommen und das Problem, dass man für höher-qualifizierte Jobs Leute importieren muss, wie es schon öfters in Deutschland war.
Das nicht, jedoch sind die Einwanderungskriterien hier in der BRD im internationalen Vergleich eher spärlich. Und davon sind dann doch die wenigsten gut ausgebildete Facharbeiter.Mheatus hat geschrieben: Ich habe nämlich noch nie davon gehört, dass man für Müllmänner Leute einwandern lässt.. aber für Informatiker oder Facharbeiter schon
Alles andere wäre aber auch rassistisch.

Ich finde man sollte das deutsche Schulsystem nicht schlechter machen als es ist.
Jeder hat hier die Möglichkeit auf ein sehr gutes Abitur und auch auf einen Magister-Abschluss, unabhängig von der finanziellen Lage.
Wer umsonst studieren möchte, dem rate ich das Studium an einer Berufsakademie oder der Bundeswehr.
Es kommen eben nur die Harten in'n Garten.

Nur die ziellosen und arbeitsscheuen Dauerstudenten, die Jahrzehnte in diversen Studiengängen rumgammeln sind mir ein Dorn im Auge. Sowas darf nicht vom Steuerzahler gezahlt werden müssen.
Re: Wahl-O-Mat 2009
Gut das sie das auch nicht werden und wieder jemanden den Tag gerettet. Hui, ging aber mal wieder schnell. Ja, ja, so ist dass halt mit diesen Klischees, einfach nur haltlos.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Nur die ziellosen und arbeitsscheuen Dauerstudenten, die Jahrzehnte in diversen Studiengängen rumgammeln sind mir ein Dorn im Auge. Sowas darf nicht vom Steuerzahler gezahlt werden müssen.
192.168.1.1
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1068
- Registriert: 9. Sep 2007, 11:57
Re: Wahl-O-Mat 2009
Hui, habe ich auch nicht behauptet. Gut, hat sich eventuell so angehört. Ein Dorn im Auge sind sie mir jedoch auch so.MrIPGuy hat geschrieben:Gut das sie das auch nicht werden und wieder jemanden den Tag gerettet. Hui, ging aber mal wieder schnell. Ja, ja, so ist dass halt mit diesen Klischees, einfach nur haltlos.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Nur die ziellosen und arbeitsscheuen Dauerstudenten, die Jahrzehnte in diversen Studiengängen rumgammeln sind mir ein Dorn im Auge. Sowas darf nicht vom Steuerzahler gezahlt werden müssen.
Und einige Parteien forden dies nunmal so. Das dennoch ein paar Kosten anfallen ist mir selbstverständlich auch so bewusst.
Also Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen verlangen weder für's Erst noch für's Zweitstudium eine Studiengebühr.
Wenn du mehr weißt, darfst du es mir ruhig sagen.
Liegt vielleicht an an einer Übereinstimmung in verschiedenen Themengebieten? Nur eine Vermutung.Teodin hat geschrieben: An dritter Stelle kam direkt die NPD. Wie die dahin kam weiss ich aber auch nicht. Gewählt werden die sicher nicht.

Nicht alles für was sich die NPD einsetzt ist grundsätzlich schlecht, nur weil es die NPD ist. Das sollte jeder verstanden haben.
Oder noch schlimmer: Die Linke.Teodin hat geschrieben: Ich möchte mir nicht ausmalen, was für Konsequenzen das bei Leuten haben kann, die leicht beeinflussbar sind und die NPD an erster Stelle stehen haben.
- Teodin
- Feuervogel
- Beiträge: 4036
- Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
- Wohnort: Koloa-Plantage
- Kontaktdaten:
Re: Wahl-O-Mat 2009
Habe ich. Die NPD beweist aber regelmäßig ihre politischen "Kompetenzen" und scheidet somit direkt aus. Ich möchte auch ungern staatlichen Fürsorgemaßnahmen mit Baseballschlägern Tür und Tor öffnen.Sleipnir [W1] hat geschrieben: Liegt vielleicht an an einer Übereinstimmung in verschiedenen Themengebieten? Nur eine Vermutung.
Nicht alles für was sich die NPD einsetzt ist grundsätzlich schlecht, nur weil es die NPD ist. Das sollte jeder verstanden haben.
Jedwede Art seltsamer Beeinflussung sollte vermieden werden. Wer liest sich schon auf der Startseite des Wahlomaten den Hinweis durch, dass dies keine Wahlempfehlung darstellt? Schließlich zählen auch ganz andere Faktoren, als Übereinstimmung mit dem Parteiprogramm. Wie z.B. Durchsetzungsvermögen oder Realisierbarkeit der Versprechen. Natürlich ist auch nicht unwichtig, wie die Parteien jeweils zu ihren Meinungen kommen.Sleipnir [W1] hat geschrieben: Oder noch schlimmer: Die Linke.
Re: Wahl-O-Mat 2009
@Sleipnir: Aus eigener Erfahrung fand ich das System der Gesamtschule immer sehr gut, da es eben auch für lernschwächere Schüler viel Förderunterricht etc gab. Wie die Unterschiede unter den Gesamtschulen selbst ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, weil es dort ja auch mehrere Systeme gab (Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule).
Und natürlich hast du Recht, dass wenn man zum Beispiel Fachinformatiker aus dem Ausland "importiert", die eigenen Leute wegen dem entstehenden Gehaltsdefizit ins Ausland auswandern werden - doch sowas kann man nie komplett ausschliessen.
Und zum zweiten Beitrag: "Noch schlimmer" - "Die Linke" würd ich niemals so sagen. Zwar halte ich auch beide Parteien für , im hohen Maße, nicht gut, doch ist es ein großer Unterschied, ob man Leute mit Fremdenhaß, die gegen andere Menschen und Menschenmassen steuern, bevorzugt oder eine Gruppe, die das momentane Staatssystem umschmeissen will.
Allgemein finde ich viele Ideen der Linken gut und finde es auch gut, dass sie diese mit bei Abstimmungen etc einbringen können und andere Punkte mit ihren Stimmen verhindern können , z.b. Hartz IV Regelungen, Arbeitsschutzrechte, Mindestlohn etc.. da ist es in meinen Augen sicherlich gut, wenn sie dort die Meinungen vieler Bürger vertreten, die die anderen Parteien nicht vertreten.
Jedoch sollten auch die Linken , m.m.n, nicht über 15% kommen, da sie auch viele Programminhalte haben, die so nicht komplett funktionieren würden und die wirtschaftlichen Unternehmen sich das so auch sicherlich nicht gefallen würden und auch ins Ausland auswandern würden. Die NPD jedoch, sollte niemals auf 5% kommen..
@ Friedolin: Okay.. und manche Punkte hab ich sogar genau so. wundert mich also, dass das Ergebnis dann so unterschiedlich ist.
Und natürlich hast du Recht, dass wenn man zum Beispiel Fachinformatiker aus dem Ausland "importiert", die eigenen Leute wegen dem entstehenden Gehaltsdefizit ins Ausland auswandern werden - doch sowas kann man nie komplett ausschliessen.
Und zum zweiten Beitrag: "Noch schlimmer" - "Die Linke" würd ich niemals so sagen. Zwar halte ich auch beide Parteien für , im hohen Maße, nicht gut, doch ist es ein großer Unterschied, ob man Leute mit Fremdenhaß, die gegen andere Menschen und Menschenmassen steuern, bevorzugt oder eine Gruppe, die das momentane Staatssystem umschmeissen will.
Allgemein finde ich viele Ideen der Linken gut und finde es auch gut, dass sie diese mit bei Abstimmungen etc einbringen können und andere Punkte mit ihren Stimmen verhindern können , z.b. Hartz IV Regelungen, Arbeitsschutzrechte, Mindestlohn etc.. da ist es in meinen Augen sicherlich gut, wenn sie dort die Meinungen vieler Bürger vertreten, die die anderen Parteien nicht vertreten.
Jedoch sollten auch die Linken , m.m.n, nicht über 15% kommen, da sie auch viele Programminhalte haben, die so nicht komplett funktionieren würden und die wirtschaftlichen Unternehmen sich das so auch sicherlich nicht gefallen würden und auch ins Ausland auswandern würden. Die NPD jedoch, sollte niemals auf 5% kommen..

@ Friedolin: Okay.. und manche Punkte hab ich sogar genau so. wundert mich also, dass das Ergebnis dann so unterschiedlich ist.
Re: Wahl-O-Mat 2009
Teil des NPC-"Problems" ist meiner Ansicht nach übrigens eine falsche Gewichtung von Thesen zu denen eine Partei keine Aussage getroffen hat.
Bazinga!
Re: Wahl-O-Mat 2009
Freewarsuchtikaot hat geschrieben:Teil des NPC-"Problems" ist meiner Ansicht nach übrigens eine falsche Gewichtung von Thesen zu denen eine Partei keine Aussage getroffen hat.

Re: Wahl-O-Mat 2009
Du sagst es selbst, Ergebnisgleichheit am Ziel, statt Chancengleichheit am StartMheatus hat geschrieben:@Sleipnir: Aus eigener Erfahrung fand ich das System der Gesamtschule immer sehr gut, da es eben auch für lernschwächere Schüler viel Förderunterricht etc gab.

Re: Wahl-O-Mat 2009
Sogenannte "Dauerstudenten" kann es im neuenalten Bachelor-System nicht mehr geben. Im 5. Semester wird man zwangseingeschrieben in bestimmte Prüfungen (meist Basisvorlesungen), bis Ende des 9. Semesters muss man mit dem Bachelor fertig sein.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Hui, habe ich auch nicht behauptet. Gut, hat sich eventuell so angehört. Ein Dorn im Auge sind sie mir jedoch auch so.MrIPGuy hat geschrieben:Gut das sie das auch nicht werden und wieder jemanden den Tag gerettet. Hui, ging aber mal wieder schnell. Ja, ja, so ist dass halt mit diesen Klischees, einfach nur haltlos.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Nur die ziellosen und arbeitsscheuen Dauerstudenten, die Jahrzehnte in diversen Studiengängen rumgammeln sind mir ein Dorn im Auge. Sowas darf nicht vom Steuerzahler gezahlt werden müssen.
Und einige Parteien forden dies nunmal so. Das dennoch ein paar Kosten anfallen ist mir selbstverständlich auch so bewusst.
Dazu kommen dann Gebühren für Zweit- oder ggfs. Drittstudium bzw. überlange Studienzeiten (dies speziefisch ist landesabhängig, es sei aber gesagt, dass einem als überlange Studierender genügend Steine in den Weg gelegt werden).
Also vollkommen unabhängig von dem, was Parteien sich ausgedacht haben bezüglich der Studiengebühren, gibt es Studienkonten (Punktekonten), Landes- und Uniinterne Richtlinien sowie Prüfungsordnungen, die ganz von selbst bereits regeln, dass es keine Dauerstudenten gibt. Und das umzuwerfen geht wahrlich nicht so einfach.
- Beklopptes Fellvieh
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1400
- Registriert: 10. Feb 2007, 14:04
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl-O-Mat 2009
60 von 88 Punkten
DIE LINKE
60 von 88 Punkten
Die Tierschutzpartei
59 von 88 Punkten
GRÜNE
52 von 88 Punkten
DIE VIOLETTEN
52 von 88 Punkten
PIRATEN
48 von 88 Punkten
FDP
43 von 88 Punkten
SPD
37 von 88 Punkten
CDU/CSU
Joah.. kommt sogar gut hin mit dem, was ich vor habe zu wählen.
Schwanke zwischen der Tierschutzpartei und den Grünen...
Aber das CDU ganz unten ist, wundert mich nicht....
DIE LINKE
60 von 88 Punkten
Die Tierschutzpartei
59 von 88 Punkten
GRÜNE
52 von 88 Punkten
DIE VIOLETTEN
52 von 88 Punkten
PIRATEN
48 von 88 Punkten
FDP
43 von 88 Punkten
SPD
37 von 88 Punkten
CDU/CSU
Joah.. kommt sogar gut hin mit dem, was ich vor habe zu wählen.
Schwanke zwischen der Tierschutzpartei und den Grünen...
Aber das CDU ganz unten ist, wundert mich nicht....
- Gänsegeier
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 388
- Registriert: 8. Jun 2009, 22:40
- Wohnort: Adlerhorst
Re: Wahl-O-Mat 2009
Was ist der Unterschied zwischen einem Telefon und einem Politiker?
- Das Telefon kann man aufhängen wenn man sich verwählt hat.
wollt ich nur mal erwähnen

- Das Telefon kann man aufhängen wenn man sich verwählt hat.
wollt ich nur mal erwähnen


-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1068
- Registriert: 9. Sep 2007, 11:57
Re: Wahl-O-Mat 2009
@ Teodin: Was verstehst du unter seltsamer Beeinflussung?
Und außerdem ist das Stimmenpotential der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands doch sehr gering. Ich bezweifle also mal sehr stark, dass es diese in den Bundestag schafft. Die Linke dagegen ist stark wie nie. Und wenn diese mit 20% dabei ist, dann frage ich mich schon von wem nun die Gefahr ausgeht.
Wobei ich für meinen Teil eher gegen einen Mindestlohn bin. Auch denke ich, dass Hartz IV nicht unbedingt zu wenig ist.
Jedoch bin ich zu 100% für einen Abzug deutscher Soldaten aus dem afghanischen Staatsgebiet und sicherlich wäre eine wahre Demokratie weitaus erfreulicher als die jetztige Regierungsform.
Hinzu kommt, dass mir sehr viele medienpräsente Spitzenpolitiker höchst unsympathisch sind.
Im Prinzip habe ich auch nichts gegen ein vom Staat finanziertes Erststudium, solange der Student diese Chance auch nutzt.
Und die gibt's auch noch.
http://www.youtube.com/user/mlpdde
Die NPD und deren Anhänger bestehen aber auch nicht nur aus stereotypischen "Nazi-Skinheads", wie es in den Medien vermittelt wird. Genauso wie ich der Linken keine Antifaschisten mit Spruchbändern wie "Bomber Harris: do it again!" und "Nie wieder Deutschland!" zuordne.Mheatus hat geschrieben: Und zum zweiten Beitrag: "Noch schlimmer" - "Die Linke" würd ich niemals so sagen. Zwar halte ich auch beide Parteien für , im hohen Maße, nicht gut, doch ist es ein großer Unterschied, ob man Leute mit Fremdenhaß, die gegen andere Menschen und Menschenmassen steuern, bevorzugt oder eine Gruppe, die das momentane Staatssystem umschmeissen will.
Und außerdem ist das Stimmenpotential der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands doch sehr gering. Ich bezweifle also mal sehr stark, dass es diese in den Bundestag schafft. Die Linke dagegen ist stark wie nie. Und wenn diese mit 20% dabei ist, dann frage ich mich schon von wem nun die Gefahr ausgeht.
Die NPD hat ebenso exakt diese Punkte im Wahlprogramm. Hört sich eben alles gut an.Mheatus hat geschrieben: Allgemein finde ich viele Ideen der Linken gut und finde es auch gut, dass sie diese mit bei Abstimmungen etc einbringen können und andere Punkte mit ihren Stimmen verhindern können , z.b. Hartz IV Regelungen, Arbeitsschutzrechte, Mindestlohn etc.. da ist es in meinen Augen sicherlich gut, wenn sie dort die Meinungen vieler Bürger vertreten, die die anderen Parteien nicht vertreten.
Wobei ich für meinen Teil eher gegen einen Mindestlohn bin. Auch denke ich, dass Hartz IV nicht unbedingt zu wenig ist.
Jedoch bin ich zu 100% für einen Abzug deutscher Soldaten aus dem afghanischen Staatsgebiet und sicherlich wäre eine wahre Demokratie weitaus erfreulicher als die jetztige Regierungsform.
Hinzu kommt, dass mir sehr viele medienpräsente Spitzenpolitiker höchst unsympathisch sind.
Gut. Bis zum Studienantritt habe ich ja noch Zeit, um mich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Habe mich wohl zu sehr auf alte Geschichten, die man doch immer wieder hört, gestützt.Xartos hat geschrieben: [...]
Im Prinzip habe ich auch nichts gegen ein vom Staat finanziertes Erststudium, solange der Student diese Chance auch nutzt.
Und die gibt's auch noch.

http://www.youtube.com/user/mlpdde
Zuletzt geändert von Sleipnir [W1] am 5. Sep 2009, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wahl-O-Mat 2009
Und natürlich die finanziellen Rahmenbedingungen dazu hat. Aber zum Glück gibt es ja diese Studentendarlehen von allen möglichen Banken, damit geht es ja auch, wenn man kein Problem hat sich über Jahre hinweg zu verschulden. Hauptsache ist nur, dass die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Studenten in Rekordzeit gewährleistet wird. Und bloss nicht auf die Kommilitonen achten oder ihnen gar helfen mit Fachschaftsarbeit. Kostet einem selbst nur unnötig Zeit und am Ende schnappen sie einem noch den MA-Platz weg.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Gut. Bis zum Studienantritt habe ich ja noch Zeit, um mich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Habe mich wohl zu sehr auf alte Geschichten, die man doch immer wieder hört, gestützt.
Im Prinzip habe ich auch nichts gegen ein vom Staat finanziertes Erststudium, solange der Student diese Chance auch nutzt.
Capitalism rult!
192.168.1.1
Re: Wahl-O-Mat 2009
Schon.. Egal ob Westerwelle, Steinmeier, Merkel, Voigt, Lafontaine oder Pofalla.. sympatisch ist keiner. Gefallen tun mir eigentlich nur noch die Künast, der Trittin und der Müntefering - die haben Charisma und Ausdrucksstärke. Horst Seehofer scheint auch noch okay zu sein, aber das macht die Partei wieder wett. So: Wer ist das geringste Übel ? Für mich sind es die Grünen, auch wenn sie in letzter Zeit nur noch Machtgeil sind und man so im schlimmsten Falle Jamaika fürchten muss - aber gewiss ist mir, dass ich bestimmt niemals die NPD oder die FDP wählen werdeSleipnir [W1] hat geschrieben: Hinzu kommt, dass mir sehr viele medienpräsente Spitzenpolitiker höchst unsympathisch sind.
Also fällt die Wahl wohl auf das geringste Übel.

Ich denke, man kann durchaus viel dran ändern. Momentan ist das ganze System schlecht organisiert.. durch Bedarfsgemeinschaften etc werden unter anderem Leute mit dem Arbeitsamt in Konfrontation gebracht, die damit gar nix am Hut haben wollen. Was ich mir wünschen würde, ist, dass der Basisbetrag erhöht würde, dafür keine Zuzahlungen mehr gezahlt werden.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Auch denke ich, dass Hartz IV nicht unbedingt zu wenig ist.
Momentan bekommt man (grob geschätzt) 650 Euro Hartz IV - zu dem kann man noch Geld für Bewerbungsfahrten, Umzüge, Haushaltszuschüsse (Bett, Klamotten, Möbel, Küchenausstattung) etc kriegen. Das nutzen viele aus.. daher würde ich es besser finden, wenn man den Grundbetrag von 650 auf 700-800 Euro erhöht und dafür eben keine Zuzahlungen mehr gegeben werden. Wenn ein Arbeitsloser in Kanada nen Job findet, bezahlt das Arbeitsamt den Umzug nach Kanada.. das muss ja echt nicht sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste