
Ich war auf der Suche nach Fernsehern und hatte mich eigentlich schon entschieden, es sollte der hier sein, da das Bild von sämtlichen Quellen gut war, der Test bei Chip gut war und es nur gute Rezensionen gibt.
So, nun hatte mir meine Mutter nen ProMarkt Prospekt gezeigt, der Philips LCD Tv 32 hier..
So, Rezensionen gelesen, und der Fernseher soll auch sehr gut sein, allerdings standen in manchen Rezensionen, dass die Bildqualität vom analogen Anschluss seeeehr schlecht sei, woraufhin ein HD-Receiver gekauft und angeschlossen worden ist, und man dann eben total zufrieden war. (Die jedoch mit 299 Euro nen happigen Preis hat, das wollte ich nicht noch ausgeben.)
Achtung: Weil das Gerät wirklich alle Unsauberkeiten im TV-Signal oder den zugespielten DVD/Videos gnadenlos sichtbar macht, sollte definitiv nur ein digitales TV-Signal als Quelle dienen. Also entweder die digitalen Kabelprogramme über den eingebauten Digitaldecoder des Philips oder per externem SAT-Receiver und HDMI die digitalen Signale einer SAT-Schüssel.
Was genau bedeutet das? Kann ich einfach über die eingebauten Tuner dann sämtliche Kanäle empfangen?
Oder brauch ich z.b. nen HD Receiver? Und den dann einfach anschließen und der sucht die Kanäle? Brauch man dazu ne Sat-Schüssel?
Hab da keine Ahnung und bin etwas verwirrt =/ Wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte..
