Mausefallen-Auto Problem ;]

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
- Ash -
Kaklatron
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2009, 11:46

Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von - Ash - » 30. Mär 2010, 19:48

Hallo :)

TarX und ich müssen im Fach Physik momentan ein Mausefallen-Auto bauen. Ist auch alles überhaupt kein Ding, fahren tuts auch aber es zieht halt stark nach links. Und durch das daraus folgende "gegen die Wand fahren" wird halt die Weite minimiert.

Meine frage nun:
Kann es an der Achsenkonstruktion liegen, welche aus Metallwinkeln und Gewindestangen besteht?



__________________________________________________________________________________________________________-

Wir würden uns auch über allgemeine Tipps freuen welche die Leistung steigern würde :]

Damit ihr uns auch welche gebn könnt --> Die Beschreibung des Autos ;D


Konstruktion: In etwa so: http://www.borromaeum.at/files/img/de/text4_824_0.jpg
Unterschiede zum Foto:
- Hinten 2 große Cds, vorne 2 kleine
- Als Antriebsfaden haben wir Maurerfaden gewählt da dieser sehr Reißfest ist.
- Wie erwähnt Gewindestangen und Winkel
- Rattenfalle statt Mausefalle (stärkere Feder)


Vielen Dank im vorraus für helfende Tipps :]
Bild

Benutzeravatar
Andi90
großer Laubbär
Beiträge: 3872
Registriert: 27. Aug 2006, 20:59

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von Andi90 » 30. Mär 2010, 20:03

Damit das Ding geradeaus fährt, müssen die Achsen 100%ig parallel angebracht sein und fest sitzen. Das würd ich als erstes überprüfen. Weiter könnte es sein, dass die Räder eiern, also nicht fest mit der Achse verbunden sind oder dass die CDs leicht verbogen sind (auf Grund der Elastizität gut möglich).

Zur Leistungssteigerung fällt mir grad nur ein, dass ihr mit einem Teleskoparm und einem langen Faden eine möglichst lange Antriebsphase erreichen solltet, aber das dürfte euch wohl ohnehin klar sein ;)
Ev. könnte man eine Übersetzung einbauen, die mehr Speed auf die Achse bringt?

- Ash -
Kaklatron
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2009, 11:46

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von - Ash - » 30. Mär 2010, 20:18

Den Bügel haben wir schon mit nem Holzstab verlängert ;)

Inwiefern würdest du die Übersetzung verbessern?
Bild

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von Este Vao » 30. Mär 2010, 20:26

Dünnere Reifen >> weniger Reibungswiderstand
Darüber hinaus sollten sie 100% gleich groß sein.
Rollt der Faden gleichmäßig ab? Wenn nicht, länge des Holzstabes anpassen.

Brio
Kriechlapf
Beiträge: 42
Registriert: 17. Feb 2006, 23:14

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von Brio » 30. Mär 2010, 20:44

Musst ich auch mal in der Schule machen, hab sogar den ersten Platz belegt *angeb* ;)

Mein Rat: Keine Übersetzung bzw. Getriebe, das lohnt nicht und sorgt aufgrund der Reibung eher für eine kürzere Strecke.
Nimm wie bereits gesagt eine möglichst lange Verlängerung an der Mausefalle und lass das Ende dann in gespanntem Zustand direkt über der Antriebsachse enden (damit logischerweise der Hebelweg am größten ist).
Als Antreibsräder habe ich damals sogar Schallplatten verwendet, je größer, desto besser natürlich wieder;)

Am Anfang schnell anfahren, und Schwung holen, damit man dann am Schluss noch weiter rollt, bringt meiner Erfahrung nach nichts. Am Schluss sollte das ganze so sein, das es gerade so noch anfährt. Ist es einmal angefahren sollte es normalerweise auch bis zum Ende ohne Probleme durchfahren.

Wenn du es ganz professionell haben willst: Nimm Kugellager. Hat mein Onkel damals in seinem verwendet (der wollte auch unbedingt eins bauen, als ich die Aufgabe hatte^^).

mfg brio

Benutzeravatar
Andi90
großer Laubbär
Beiträge: 3872
Registriert: 27. Aug 2006, 20:59

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von Andi90 » 30. Mär 2010, 21:05

Neue Idee: 3-4 CDs zusammen und ein Gummiband rund herum. Bringt mehr Gewicht und besseren Grip :) Die Frage ist nur, ob die Antriebskraft dann noch ausreicht.
Mit der Übersetzung meinte ich, dass du die Antriebsbewegung mit einer Übersetzung beschleunigen könntest (Prinzip grosses auf kleines Zahnrad). Nur geht dabei eben Kraft verloren.

- Ash -
Kaklatron
Beiträge: 21
Registriert: 18. Jan 2009, 11:46

Re: Mausefallen-Auto Problem ;]

Beitrag von - Ash - » 30. Mär 2010, 23:11

An Kugellager hatte ich auch shcon gedacht, allerdings wollen die hier 5 euro für ein kugellager haben :D und das is es mir nicht wert! :D

Das mit den Gummis werden wir die Tage dann mal testen ;) Ich meld mich dann mal wenns was bringt.
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste