aber die zauber der leere sind absolut unötig
Sicherheitsabfragen bei Goldsieben etc
- pedang sengit
- Teidam
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. Mär 2005, 21:47
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
hm...ich bin handwerker un kein programmierer oder des gleichn
spiele das spiel noch nich lange...und ich kannte nix aberes als die goldmine zum geld verdienen...
also hab ich mir dort mein geld zusammengekatzt
um mir ne grundlage zu schaffen...da ich kein kanonen futter sein will
wenn ich über 50 xp hinnaus geh
gruss khron
spiele das spiel noch nich lange...und ich kannte nix aberes als die goldmine zum geld verdienen...
also hab ich mir dort mein geld zusammengekatzt
um mir ne grundlage zu schaffen...da ich kein kanonen futter sein will
wenn ich über 50 xp hinnaus geh
gruss khron
Wenn du ne OCR-Software hast, is das kein Problem, der Bot muss sich nur noch zusätzlich um das Steuern der OCR-Software kümmern. Das geht schon mit nem einfachen Maus- und Tastaturmakro und der entsprechenden Software halt. Die Frage ist nur, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
Und wegen schwer lesbaren Zahlen: Richtig gute OCRs können noch Zahlen aus einem Bild rekonstruieren, wenn du auf dein Leben schwören würdest, dass da keine Zahlen drinstehen (und ich rede nicht von Zufallszahlen
). Es ist schon faszinierend, was man mit modernen Algorithmen so alles machen kann...
Und wegen schwer lesbaren Zahlen: Richtig gute OCRs können noch Zahlen aus einem Bild rekonstruieren, wenn du auf dein Leben schwören würdest, dass da keine Zahlen drinstehen (und ich rede nicht von Zufallszahlen
Zuletzt geändert von Litos am 5. Mai 2005, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Solche Bots sind eben nicht schwer zu programmieren. Man muss nur die OCR-Software auftreiben. Wenn du die Zahl selbst aus dem Bild extrahieren willst, hast du natürlich recht. Ich will hier nicht weiter ins Detail gehen, sonst kommen gleich wieder irgendwelche hyperaktiven Kiddies und schreiben so einen Bot, aber theoretisch dürfte es reichen, zu wissen wie man Maus und Tastaturbefehle simuliert, schon is dieser Schutz geknackt.
Und ja, mit handschriftlichem haben OCRs noch Probleme, v.a. weil bei vielen Leuten die Buchstaben auch für einen Menschen nur im Zusammenhang (wenn überhaupt) zu entziffern sind. In diesem Fall hier kann man sich aber auf einzelne Ziffern beschränken, also muss die Software nur von 9 möglichen Mustern das mit der größten Ähnlichkeit bestimmen und auch bei einem völlig verrauschten und entfremdeten Bild geht das oft besser als ein Mensch das könnte. Gerade weil die entsprechende Software ja nur die Zahlen kennt, während das menschliche Gehirn alle möglichen Formen hineininterpretiert.
Und ja, mit handschriftlichem haben OCRs noch Probleme, v.a. weil bei vielen Leuten die Buchstaben auch für einen Menschen nur im Zusammenhang (wenn überhaupt) zu entziffern sind. In diesem Fall hier kann man sich aber auf einzelne Ziffern beschränken, also muss die Software nur von 9 möglichen Mustern das mit der größten Ähnlichkeit bestimmen und auch bei einem völlig verrauschten und entfremdeten Bild geht das oft besser als ein Mensch das könnte. Gerade weil die entsprechende Software ja nur die Zahlen kennt, während das menschliche Gehirn alle möglichen Formen hineininterpretiert.
- Daysleeper
- Kopolaspinne
- Beiträge: 890
- Registriert: 6. Mär 2005, 13:11
@gloop:
OCR steht für Optical Character Recognition und meint einfach Software, die aus Bilddaten, in denen Text enthalten ist, diesen Text auslesen kann. Für deinen Computer sind das nämlich nur Pixel mit verschiedenen Farben und aus diesen Informationen muss die OCR-Software eben den Text erstellen, den du dann z.B. in Word verwenden kannst. OCR macht das, was dein Gehirn beim Lesen tut.
@daysleeper:
Nein, weil du ja nach jedem falschen Versuch 5 min gestarrt bist. Außerdem fällt es auf, wenn du andauernd die falsche Zahl wählst.
@sotrax:
Bei nur 9 möglichen Zahlen kann der Bot auch einfach eine Liste der Bilder haben und das entsprechende Bild dann Byte für Byte mit denen in seiner Liste abgleichen. Außer natürlich, der Server erzeugt das Bild jedesmal neu mit unterschiedlicher Neigung und Position der Zahlen, aber das würde glaube ich den Server zu sehr belasten.
OCR steht für Optical Character Recognition und meint einfach Software, die aus Bilddaten, in denen Text enthalten ist, diesen Text auslesen kann. Für deinen Computer sind das nämlich nur Pixel mit verschiedenen Farben und aus diesen Informationen muss die OCR-Software eben den Text erstellen, den du dann z.B. in Word verwenden kannst. OCR macht das, was dein Gehirn beim Lesen tut.
@daysleeper:
Nein, weil du ja nach jedem falschen Versuch 5 min gestarrt bist. Außerdem fällt es auf, wenn du andauernd die falsche Zahl wählst.
@sotrax:
Bei nur 9 möglichen Zahlen kann der Bot auch einfach eine Liste der Bilder haben und das entsprechende Bild dann Byte für Byte mit denen in seiner Liste abgleichen. Außer natürlich, der Server erzeugt das Bild jedesmal neu mit unterschiedlicher Neigung und Position der Zahlen, aber das würde glaube ich den Server zu sehr belasten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste
