ist doch nur 1v1; Ne Anwältin und nen gewissenen Jobs^^Pfrodo hat geschrieben:genau, mal sehen wie eine Anwältin mit durchschnitts-Jura-Studium gegen Apple vor Gericht aussieht



ist doch nur 1v1; Ne Anwältin und nen gewissenen Jobs^^Pfrodo hat geschrieben:genau, mal sehen wie eine Anwältin mit durchschnitts-Jura-Studium gegen Apple vor Gericht aussieht
und ich persönlich finde die bedienung meiner geräte meistens wichtig genug, dass mich die politik des unternehmens relativ wenig interessiert. was interessiert es mich, ob ich mich 30 min mit dem knacken des geräts auseinandersetzen muss, wenn ich die nächsten jahre nicht alle 2h mein gerät an die wand werfen will, weil die bedienung mir auf den sack geht.
Leider kann ich mich bei itunes nicht mit irgendwas auseinandersetzen, und komme daher ums an-die-virtuelle-Wand-werfen nicht drumrum - und das ist noch nichtmal teil der politik *g*und wenn du ein offenes system suchst, wirst du bei den meisten readern probleme bekommen.
ich wollte gerade auf thalia nach büchern stöbern, und hab dabei auch die ankündigungen für oyo gesehen. der preis ist schon ziemlich günstig und führt mich momentan wirklich in versuchung. hat schon jemand erfahrungen mit dem oyo gemacht, oder gibts den in deutschland auch noch nicht?Vidar hat geschrieben: Edit2: Als reinen Ebookreader ist das Oyo von Thalia/Medion vllt noch interessant: http://www.connect.de/news/ifa-thalia-s ... 8,287.html
Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
nun, er spielt auf deine angesprochene Firmenpolitik an...schau vllt einfach mal bei Wikipedia unter Thalia nach. Dort findet man schon so einiges zu deren doch noch zweifelhafteren Firmenpolitik.kaot hat geschrieben:Thalia=Apple? oO
Den muss man mir jetzt allerdings doch erklären.
Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste