Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Absztrakkt
Beiträge: 0
Registriert: 30. Nov 2010, 19:25

Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Absztrakkt » 30. Nov 2010, 21:00

Guten Abend.

Ich habe vor etwa 3 Monaten bei Amazon einen Laptop bestellt. Dieser funktionierte erst einwandfrei, nach eben 3 Monaten aber ging das Display ohne mein Zutun kaputt. Gut, kann passieren... dachte ich.
Ich habe dann bei Amazon angerufen und wollte den Laptop reparieren lassen, schließlich hat er noch Garantie. Man gab mir eine Adresse und einen Lieferschein, damit ich kein Porto zahlen muss, also habe ich den Laptop an Amazon zurückgeschickt.

(Auf der Festplatte befanden sich noch wichtige, persönliche Daten, die ich nicht schützen konnte, weil sich der PC nicht mehr starten ließ und ich - wenn ich ihn aufgeschraubt hätte, um die Festplatte zu entnehmen - die Garantie verloren hätte. Abgesehend davon, dass ich die Festplatte auch nirgends hätte auslesen können.)

Vor 2 Tagen bekam ich dann eine Email von Amazon, dass der Laptop nicht zu reparieren ist und deshalb verschrottet wurde. Das Geld hat man mir zurücküberwiesen.
Das wollte ich aber nicht! Ich wollte meinen Laptop wieder, zur Not auch nicht repariert. Amazon hat ihne ohne meine Erlaubnis einzuholen, verschrottet - meine Daten sind unwiderruflich verloren.

Da mich das sehr, sehr ärgert, würde ich jetzt gerne Schadensersatz von Amazon für meine verlorenen Daten verlangen. Meint ihr, Amazon geht darauf ein? Um die Sache über den Gerichtsweg zu erzwingen, fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld.


Daher mal eine Frage an euch: Habe ich eine Chance darauf, eine Entschädigung zu bekommen? Hat jemand von euch von Amazon schonmal eine Entschädigung erhalten? Bin ich überhaupt im Recht?

Ansonsten solltet ihr das hier als Warnung verstehen, wenn ich eure PCs von Amazon reparieren lassen wollt...

Benutzeravatar
Latzhosenträger
großer Laubbär
Beiträge: 3309
Registriert: 2. Apr 2008, 15:14

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Latzhosenträger » 30. Nov 2010, 21:07

Ich bin kein Jurist, denke aber, dass du im Recht bist. Sollte dazu Paragraphen im BGB geben, denk ich.

Aber das ganze müsste auch darauf ankommen, was genau du mit denen abgesprochen hast beim zurückschicken etc.

Einfach eine freundliche Mail schreiben, auf die Wichtigkeit der Daten hinweisen und fragen, in wie fern sie dafür Kosten übernehmen sollen. "Auf dem PC waren E-Mails von meiner kürzlich verstorbenen Freundin mit hohem emotionalen Wert und meine fast fertige Bachlor Arbeit" - sollte schon einiges her machen. Natürlich solltest du nicht lügen - falls die alles bis auf die Festplatte kaputt gemacht haben - weil die ja noch heil war..

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Mheatus » 30. Nov 2010, 23:13

Mal ganz ehrlich: Wenn man wichtige Daten auf dem Rechner hat und ihn einschickt, dann kann man doch wenigstens nen Zettel beilegen, dass man den Rechner auch defekt zurück haben möchte oder im Ernstfalle erst kontaktiert werden mag oder? :/

Im Ernstfall würd ich sie erst noch kontaktieren, ob sie die Daten doch nicht noch retten konnten, da sie wichtig wären.

Ansonsten steht in den Rückgabebedingungen von Amazon folgendes:
"Bitte beachten Sie bei der Rückgabe von Geräten mit Speichermedien (z.B. MP3-Playern, Digitalkameras, Handys, USB-Sticks, Laptops etc.), dass keine Dateien aufgespielt sein dürfen, wenn Sie die Ware an uns zurücksenden. Sie sind dafür verantwortlich, dass sämtliche aufgespielten vertraulichen und personenbezogenen Daten vor der Rückgabe dieser Geräte gelöscht werden."
Erfolg? Fraglich

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Trianon » 30. Nov 2010, 23:18

Also ich denke, dass ist durchaus normal, bei mir ist bereits die Grafikkarte kaputt gegangen, hab ihn eingeschickt (Medion) und danach waren die Daten weg. Eine Warnung, das dies unter Umständen passieren kann, hatte ich aber vorher bekommen. Ich würde an deiner Stelle erst einmal die dazugehörigen Papiere lesen.
Zuletzt geändert von Trianon am 30. Nov 2010, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von iceman128 » 30. Nov 2010, 23:20

@Mheatus

Scheißegal was Amazon schreibt, nichts was die schreiben (und die schreiben und tun einiges...) darf geltendes recht verletzen => Gesetz>AGBs o.ä.

Hab ka davon (gesetz, recht), aber wenns stimmt was Latze andeutet ("Ich bin kein Jurist, denke aber, dass du im Recht bist. Sollte dazu Paragraphen im BGB geben, denk ich.") könnte er durchaus Erfolg haben.

Wobei wohl auch da nur mithilfe des Anwalts. Auch wenn man's nicht glaubt, Amazon ist nen richtiger Sauladen teilweise ;)

//

Und sofern du nichts beigelegt/abgesprochen (lese davon nix in deiner Beschreibung) hast dürfte es wirklich deine eigene Schuld sein. Können die ja auch nicht riechen, bzw. sich für JEDE Rücksendung 100% Mehrarbeit machen.
Einfach mal in anwaltsforen nachfragen, da bekommste kompetentere Hilfe als hier, vermutlich ;)

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Mheatus » 30. Nov 2010, 23:45

Stimmt - ich les mir schon gar keine AGBs mehr durch - wird eh gegen irgendein Gesetz verstossen.

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von iceman128 » 1. Dez 2010, 00:07

Das habe ich nicht gesagt ;)
aber nur weil's da steht ist das sicherlich nicht in Stein gemeißelt-so wie du es dargestellt hast.

Benutzeravatar
Geist von Fool
großer Laubbär
Beiträge: 3277
Registriert: 29. Mai 2007, 17:41
Wohnort: Ruward, irgendeine Gruft halt.
Kontaktdaten:

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Geist von Fool » 1. Dez 2010, 07:34

Grundsätzlich gilt bei Daten: wenn du kein Backup gemacht hast, dann solltest du nicht von ihrer Existenz ausgehen.

Natürlich beschäftigen sich die meisten Leute erst wenns zu spät ist mit dem Thema, aber absolut kein Händler wird, will und muss für die Daten auf irgendwelchen eingeschickten Geräten haften, es ist ja auch absolut üblich, dass man ein Austauschgerät zurück erhält oder das BS neu aufgespielt und dabei der Einfachheit halber die Platte komplett überschrieben wird.

So bitter es ist - dass die Daten futsch sind ist einfach dein Fehler, zu dem Thema gibts genug Urteile. Daten müssen gesichert werden, wenn sie wichtig sind.

Benutzeravatar
Latzhosenträger
großer Laubbär
Beiträge: 3309
Registriert: 2. Apr 2008, 15:14

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Latzhosenträger » 1. Dez 2010, 08:17

Geist von Fool hat geschrieben: Daten müssen gesichert werden, wenn sie wichtig sind.
Wie er beschrieb, ging das nicht aufgrund von Produktmangeln - das ist ein wichtiger Faktor.

Benutzeravatar
Nast69
Kopolaspinne
Beiträge: 1165
Registriert: 20. Nov 2004, 14:38
Wohnort: NRW

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Nast69 » 1. Dez 2010, 08:49

Ich könnte falsch liegen aber Gerichtlich da was zu erreichen dürfte doch sehr schlecht aussehen wenn der Laptop wirklich verschrottet wurde. Da es keinen Beweis mehr für irgendwelche Daten gibt oder?
Also bleibt nur nett nachzufragen ob die Platte noch funktionsfähig vorhanden ist und wenn sie das nicht mehr ist der Te Pech gehabt hat.

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Este Vao » 1. Dez 2010, 10:53

Also, mein Notebook war vor kurzem auch defekt, also der Bildschirm, genauer gesagt die Bildschirmbeleuchtung. Es war ein HP 625 von One.de. Ich rief auf der Kundenhotline an (immer besser um ungenauen Angaben aus E-Mails vorzubeugen). Die sagten mir, ich solle erst mal an einen externen Monitor anschließen und gucken ob ich was sehen kann. Tatsächlich konnte ich was sehen und ich sollte auch die Daten sichern, da sie möglicherweise die Festplatte formatieren müssten. Nunja, letztlich habe ich ein neues Notebook bekommen. Dabei hätten sie doch so einfach die Festplatte in ein neues einsetzen können. Zum Glück hatte ich die Daten gesichert. Was ich damit sagen will? Ganz einfach. Ich schätze Amazon geht mit der selben Argumentation oder Arbeitsweise vor, die Festplatte formatieren zu wollen. In dem Fall handelt es sich ja um die Ursachensuche und mögliche Fehlerbehebung die unter Umständen nötig ist. Man kann einem Handwerker auch nicht vorschreiben ein brüchiges Rohr nicht zu entfernen, sondern einfach zu flicken, wenn das Flicken nicht ausreichend sein würde und es seine Arbeitsvorschrift ist, da im anderen Fall - falls das Flicken in unabsehbarer Zukunft nicht ausreichen würde - zu einem größeren Schaden führte, was wiederum Probleme mit den Versicherungen und dem Verursacher des Schadens gibt. Demnach kannst du laut dem von Meathus zitierten AGB nicht verlangen, dass sie Schadensersatz leisten, weil sie ohne deine Erlaubnis deine Daten "gegen geltendes Recht" geschrottet hätten, da dies ihre notwendige Arbeitsweise ist zur Ursachenforschung. Wohl aber kannst du für den PC Schadensersatz einfordern. Den hast du zwar durch die Lieferung eines Neuen bekommen, aber wenn genau dieser PC dir was bedeutet hatte, müsste das möglich sein. Letztlich brauchst du entweder einen guten Anwalt oder bereitest dir selbst eine strukturierte Argumentation!

Absztrakkt
Beiträge: 0
Registriert: 30. Nov 2010, 19:25

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Absztrakkt » 1. Dez 2010, 15:38

Mheatus hat geschrieben:Mal ganz ehrlich: Wenn man wichtige Daten auf dem Rechner hat und ihn einschickt, dann kann man doch wenigstens nen Zettel beilegen, dass man den Rechner auch defekt zurück haben möchte oder im Ernstfalle erst kontaktiert werden mag oder? :/
Naja, wenn du dein Auto in die Reperatur gibst, dann legst du auch keinen Zettel rein, weil es sein könnte, dass sie es einfach kaputtmachen und die dafür Geld geben...
Mheatus hat geschrieben: Im Ernstfall würd ich sie erst noch kontaktieren, ob sie die Daten doch nicht noch retten konnten, da sie wichtig wären.
Ich habe sie schon kontaktiert, die Daten sind unwiderruflich weg.
Mheatus hat geschrieben: Ansonsten steht in den Rückgabebedingungen von Amazon folgendes:
"Bitte beachten Sie bei der Rückgabe von Geräten mit Speichermedien (z.B. MP3-Playern, Digitalkameras, Handys, USB-Sticks, Laptops etc.), dass keine Dateien aufgespielt sein dürfen, wenn Sie die Ware an uns zurücksenden. Sie sind dafür verantwortlich, dass sämtliche aufgespielten vertraulichen und personenbezogenen Daten vor der Rückgabe dieser Geräte gelöscht werden."
Erfolg? Fraglich
Das habe ich im Nachhinein auch gelesen. Aber auch wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich die Daten nicht sichern können, weil der Laptop ja nicht mehr ging.
In wie fern ist denn sowas gültig? Müsste man mich nicht verpflichtend darauf hinweisen, dass der Laptop entsorgt werden könnte?
Ich habe nämlich NIE einer Rückgabe zugestimmt, ich wollte eine Reperatur oder meinen kaputten Laptop zurück...

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Este Vao » 1. Dez 2010, 15:53

Du kannst meinen Beitrag lesen und du kannst es lassen oder darauf antwortern oder eben nicht. Fakt ist, es ist nun zu spät, der Fehler liegt bei dir, deine Daten sind futsch, du hast ein neues Notebook, du hättest - wie ich bereits sagte - über einen externen Monitor ein Bild herzustellen versuchen können.

Davon abgesehen: Bei Autounfällen wird auch nur der Martkwert mit dem Zeitwert verechnet. Da ist es völlig egal, ob das Auto in eurer Familie schon seit drei Generationen ist.

Benutzeravatar
iceman128
großer Laubbär
Beiträge: 2510
Registriert: 16. Mai 2005, 14:20

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von iceman128 » 1. Dez 2010, 15:55

Absztrakkt hat geschrieben: In wie fern ist denn sowas gültig? Müsste man mich nicht verpflichtend darauf hinweisen, dass der Laptop entsorgt werden könnte?
Ich habe nämlich NIE einer Rückgabe zugestimmt, ich wollte eine Reperatur oder meinen kaputten Laptop zurück...
genau deshalb sollst du ja in nem anwaltsforum oder noch besser bei nem anwalt direkt anfragen inwiefern du da im recht sein könntest. Gültig ist das bloß, wenn es nicht mit irgentwelchen Gesetzen in Konflikt tritt.

Damit du, wenn du Amazon kontaktierst, Paragraphen/vorhandene Urteile in der hand hast, und nicht bloß "mimi ich hab aber Recht".

Absztrakkt
Beiträge: 0
Registriert: 30. Nov 2010, 19:25

Re: Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?

Beitrag von Absztrakkt » 1. Dez 2010, 15:59

Este Vao hat geschrieben:Du kannst meinen Beitrag lesen und du kannst es lassen oder darauf antwortern oder eben nicht. Fakt ist, es ist nun zu spät, der Fehler liegt bei dir, deine Daten sind futsch, du hast ein neues Notebook, du hättest - wie ich bereits sagte - über einen externen Monitor ein Bild herzustellen versuchen können.

Davon abgesehen: Bei Autounfällen wird auch nur der Martkwert mit dem Zeitwert verechnet. Da ist es völlig egal, ob das Auto in eurer Familie schon seit drei Generationen ist.
Erstmal habe ich kein neues Notebook bekommen, sondern den Kaufpreis erstattet, was ich nie wollte. Ich wollte eine Reperatur und keine Rückgabe.
Und die Daten konnte ich eben nicht sichern, weil der Laptop nicht mehr funktioniert hat. Wenn ich die Festplatte extern hätte auslesen lassen, hätte ich ihn aufschrauben müssen und die Garantie verloren.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste