Das ist Blödsinn Latenzen/ Reaktionszeiten sind nicht direkt von der Bandbreite abhängig und die Datenmengen welche bei FW übertragen werden sind so gering das, wenn die Leitung nicht noch anderweitig verwendet wird, kein Unterscheid zwischen 6 und 16 Mbit bestehen darf.schaufelchen hat geschrieben:Ohne mich wirklich in der Materie auszukennen glaube ich, dass ein spürbarer Effekt wohl nur durch einen Wechsel der Internetverbindung zu erreichen ist. (Ja ich weiß selber das dies teils sehr schwer bzw. an manchen Orten gar unmöglich ist.) Dein besagter Freund wird wohl eine 16 000er + x leitung haben und dir somit immer den entscheidenden Sekundenbruchteil voraus sein.
Meine Tipps/ Vermutungen auf technischer Seite wären:
a) Style, selbst mit einem lokalen Style/Webserver habe ich bisher nicht die Geschwindigkeiten des Standard Styles erreicht.
b) Browser, teste ein wenig hier habe ich wechselnde Erfahrungen je nach Browserversion gemacht aktuell scheint mir Chrome am flottesten.
c) VOIP- Hängt evtl noch Telefon an der Internetverbindung wie zwischenzeitlich bei so ziemlich jeden günstigen Angebot üblich? - Dies bremst ggf. extrem insbesondere werden VOIP-Pakte vom Router idR auch bevorzugt behandelt was dazu führt das andere Dienste auch bei nicht ausgelasteter Leitung ggf. verzögert reagieren.
d) QoS - Schau mal ob und welche QoS-Einstellungen dein Router beherrscht evtl. kannst du den Traffic zum FW Server bevorzugt behandeln lassen, aber Achtung wenn VOIP dann könnten Telefonverbindungen darunter leiden.
Das Ergebnis eines Pings wäre definitiv interessant um zu sehen ob es irgendwie an der Verbindung liegen kann (Reaktionszeiten/ Verlorene Pakete)