BA of Science vs BA of Engineering

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Cruaier
Feuerwolf
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 18:08
Wohnort: Kampfgebiet

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Cruaier » 8. Mai 2011, 17:50

=snigg= hat geschrieben:
Cruaier hat geschrieben:Bzgl. der Stellenausschreibung von SAP (als Bsp.) denke ich bezieht sich dass auf ein duales Studium? (empfehlenswert, aber hoher Aufwand)
jap.DS is angesterbt,wenns nich klappt,dann muss ne normale uni herhalten..1 jahr warten will ich nich,wobei ich den bund da reinschiebn koennte
Achja verschiedene Unis haben einen Teilbereich (BA) der duale Studiengänge anbietet, dort findet man auch Firmenlisten, mit Firmen die an diesem Standort in Kooperation mit der Uni stehen, die solltest dir mal besorgen, da man sich prinzipiell nicht nur bei einer Firma bewerben sollte (SAP ist zudem schon ziemlich High-End)...
"Man darf gespannt sein!" sagte der Hase zum Fuchs und fraß ihn.

Benutzeravatar
tanine
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1797
Registriert: 17. Okt 2006, 10:48
Wohnort: Tanien und tanine.com
Kontaktdaten:

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von tanine » 9. Mai 2011, 00:05

Sooo viel Halbwissen zu Bologna. Und so viele Vorurteile, die in den Thread hineingeworfen wurden, einfach nur weil es ja halbwegs passt. Jungs, das ist Stammtischniveau. :roll:

Informatiker haben im Allgemeinen auch mit nur einem Bachelor sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dass WI-Informatik sich auf die gleichen Stellen bewerben können, stimmt großteils, bedeutet aber nicht, dass sie tatsächlich besser sind. Gerade in eher forschungsorientierten Einrichtungen wie Google kommt man mit einem theoretischer veranlagteren Studium eher rein. ;)

Der Ba of Science hält dir die Sparte offen, bei Bedarf hintendran noch einen konsekutiv aufgebauten Masterstudiengang of Science an einer Uni zu machen (dazwischen können auch einige Jahre Berufserfahrung liegen) - ein Ba of Engineering hingegen hält dir ein Master in Computer Science an den meisten Unis nicht offen, zumal da häufig dann Auflagen auf dich zukommen (eben jene fehlenden theoretischen Kentnisse, die bei uns die armen Master dann alleine zwischen den ganzen Bachelors nachholen müssen).

Wenn du ein Dualstudium anfängst, pass auf, welches Ansehen die Firma/die Hochschule hat (empfehlenswert: CHE-Ranking ansehen). Sogenannte Berufsakademien haben momentan ein seeehr schlechtes Ansehen bei den Firmenvertretern, mit denen ich bekannt bin. Denn auf reine Programmierer soll es ja letzten Endes bei Informatikern eben nicht herauskommen.
Bild
Meine Wünsche: Aktuellere und bessere Standardstyles. | Mehr Rätsel der Art wie das Runenpuzzle. | Weiterarbeiten an Kampfgebiet und Auftragshaus.

yet another account
Feuerwolf
Beiträge: 61
Registriert: 27. Mär 2011, 13:53

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von yet another account » 9. Mai 2011, 10:11

Wenn du ein Dualstudium anfängst, paßt auf, daß du das "Ansehen" der Hochschule nicht darüber stellst, inwiefern du dich da wohlfühlst.
"Ansehen"...haha, schon recht lustig.
Wofür man in W1 geknastet wird: Man nennt jemanden "Depp". Man benutzt das Wort "Heil" begrüßend.
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".

Cruaier
Feuerwolf
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 18:08
Wohnort: Kampfgebiet

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Cruaier » 9. Mai 2011, 14:09

tanine hat geschrieben:Wenn du ein Dualstudium anfängst, pass auf, welches Ansehen die Firma/die Hochschule hat (empfehlenswert: CHE-Ranking ansehen). Sogenannte Berufsakademien haben momentan ein seeehr schlechtes Ansehen bei den Firmenvertretern, mit denen ich bekannt bin. Denn auf reine Programmierer soll es ja letzten Endes bei Informatikern eben nicht herauskommen.
Tjoaa, da kann ich einfach mal nur wiedersprechen :)
Ich selber kenne genug Leute die an Berufsakademien studiert haben (mich dazu gerechnet) und danach einen guten Job bekommen haben, eben weil sie an einer BA studiert haben.
Zu dem Ranking sag ich einfach mal nichts...

Wenn man dual studiert (da bin ich mir ziemlich sicher) studiert man eh an einer BA und grade zwischen denen kann es größere Unterschiede geben. Btw: Die Nordakademie in Hamburg hat den besten Ruf als BA in D.

Deinen letzten Satz ist ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen, aber grade wenn man dual studiert, geht es halt nicht ums reine programmieren! Man wird durch zahlreiche Gebiete der Informatik geführt (wobei ich das nicht unbedingt gut fand) und daneben praxisorientiert in verschiedenste Projekte involviert.
"Man darf gespannt sein!" sagte der Hase zum Fuchs und fraß ihn.

Faolán Cathaír
Wächter des Vulkans
Beiträge: 387
Registriert: 12. Dez 2009, 14:36

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Faolán Cathaír » 9. Mai 2011, 18:11

Cruaier hat geschrieben:[..] solltest du dich besonders mal über das duale Studium informieren.
Willst du ihn loswerden? :mrgreen:
Es sei dir gesagt, dass es da sehr gut sein kann, dass du praktisch kein Leben mehr hast. Wem es das wert ist, der soll das ruhig machen. Wer lieber noch etwas bis sehr viel Freizeit haben will, sollte besser an eine Uni gehen, da kann man es sich einteilen, wann man was machen will oder überhaupt schaffen kann.

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Trianon » 9. Mai 2011, 19:58

=snigg= hat geschrieben: wenn ne BA dasselbe is wie FH dann joa..bei den DS von der sap is man da immer iwo ^^
Naja der BA-Abschluss ist im Ranking noch unter der FH. Immer noch unangetastet ganz oben der Uni-Abschluss. Sieht man auch dann wenn man außerhalb der jeweiligen Hochschulen einen Master anhängen möchte. Insofern vergleichbarkeit wurde mit dem Bachlor/Master-System nicht geschaffen.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Cruaier
Feuerwolf
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 18:08
Wohnort: Kampfgebiet

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Cruaier » 9. Mai 2011, 20:37

Also mal zu den Abschlüssen:

FH (Fachhochschule): Niedrigster Abschluss (nach Ausbildung), dafür allerdings sehr praxisbezogen
Uni (Bachelor/Master): Hoher Abschluss, dafür sehr theoriebezogen, da es halt in die wissenschaftliche Richtung geht; Masterstudiengang ist möglich nach erfolgreichem absolvieren des Bachelors
BA (Bachelor): Duale Studiengänge gibt es nur für den Bachelor, nicht für den Master; theoriebezogen, aber durch das jeweilige Unternehmen werden praktische Berufserfahrung gesammelt, vergleichbar mit langwirigen Praktika

Zudem: Während des Studiums sammelt man Credit-Punkte. Als dualer Student werden einem von einer BA mehr Credits zugesprochen, als von einer normalen Uni, d.h. wer den Bachelor als dualer Student absolvier braucht theoretisch weniger Credits für ein folgendes Master-Studium (die Zahlen müsst ich nachschlagen, sind aber glaube ca. 40 Stk); Nachteil: Nicht unbedingt jede Uni erkennt alle Creditpunkte an.

Berichtigt mich wenn ich da falsch liege ;)


Achja, aus Erfahrung von anderen dualen Studenten die grade ihren Master machen: Durch das duale Studium haben sie Kontakte zu anderen Firmen geknüpft und haben eine Stelle als Werksstudent bekommen, d.h. als Masterstudent pro Woche 20h für eine Firma arbeiten und grade in der IT-Branche ordentlich verdienen ;)
"Man darf gespannt sein!" sagte der Hase zum Fuchs und fraß ihn.

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Trianon » 9. Mai 2011, 21:16

Wie gesagt an den Universitäten haben Studenten mit dem Berufsakademie Bachlor die schlechtesten Karten, wenn sie denn ihren Master anhängen wollen. Daher ist das meiner Meinung nach der niedrigste Abschluss. In der Praxis kann das natürlich ganz anders aussehen.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Faolán Cathaír
Wächter des Vulkans
Beiträge: 387
Registriert: 12. Dez 2009, 14:36

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Faolán Cathaír » 9. Mai 2011, 21:49

Was im Prinzip eigentlich Wurst ist, wenn man von der jeweiligen Firma übernommen wird, wenns eine "gute" Firma ist, und die übernehmen auch die meisten ihrer Studenten (außer sie haben schon wieder so viele, dass sie sich die Besten aussuchen können, aber das dürfte kaum vorkommen). Außer man steht auf Titel... oder braucht eine Schwanzverlängerung.

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von schaufelchen » 9. Mai 2011, 21:59

Faolán Cathaír hat geschrieben:Was im Prinzip eigentlich Wurst ist, wenn man von der jeweiligen Firma übernommen wird, wenns eine "gute" Firma ist, und die übernehmen auch die meisten ihrer Studenten (außer sie haben schon wieder so viele, dass sie sich die Besten aussuchen können, aber das dürfte kaum vorkommen). Außer man steht auf Titel... oder braucht eine Schwanzverlängerung.
haha selten so gelacht! oder soll man bei solchen aussagen eher weinen?

aber mal ehrlich, du unterstellst damit jedem der z.b. ein master studium absolviert er macht das nur des titels wegen?

Lancelot du Lac
Nachtgonk
Beiträge: 203
Registriert: 15. Jun 2006, 18:57
Wohnort: Wilisien

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Lancelot du Lac » 9. Mai 2011, 22:14

schaufelchen hat geschrieben:
Faolán Cathaír hat geschrieben:Was im Prinzip eigentlich Wurst ist, wenn man von der jeweiligen Firma übernommen wird, wenns eine "gute" Firma ist, und die übernehmen auch die meisten ihrer Studenten (außer sie haben schon wieder so viele, dass sie sich die Besten aussuchen können, aber das dürfte kaum vorkommen). Außer man steht auf Titel... oder braucht eine Schwanzverlängerung.
haha selten so gelacht! oder soll man bei solchen aussagen eher weinen?

aber mal ehrlich, du unterstellst damit jedem der z.b. ein master studium absolviert er macht das nur des titels wegen?

Nö er unterstellt jedem, der einen sicheren und guten Arbeitsplatz hätte und diesen dann (vorerst) aufgibt, vllt in der Hoffnung mit Master wieder genommen zu werden, um seinen Master zu machen, dass er dies nur des Titels wegen tun würde.
Weil er eben diesen Master auch noch machen könnte, wenn er keine Stelle mehr hätte und nix findet.
Und bei diesen Leuten trifft "eigentlich unnötig und nur Schwahnzvergleich bzw Titel haben wollen" nun mal ziemlich zu. Unabhängig davon, das ein Master vllt irgendwann mal in der Zukunft wichtig sein könnte. Aber das vllt is groß. Und würde auch wieder auf "Titel um des Titels willen erst mal haben wollen" rauslaufen

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von schaufelchen » 9. Mai 2011, 22:44

Wenn jemand einen sicheren Arbeitsplatz hat und sich dann durch den Abschluss eines Masterstudiums entsprechend weiterbildet wird er auch danach mit Sicherheit wieder einen sicheren Arbeitsplatz haben. Es gibt übrigens nicht wenige Firmen, welche ihren Mitarbeitern einen "Master" aus Unternehmensmitteln finanzieren. ;) Und das tun sie sicher aus reinem Wohlwollen heraus.
Weil er eben diesen Master auch noch machen könnte, wenn er keine Stelle mehr hätte und nix findet.
Ich für meinen Teil möchte nicht mit ü>30 studieren müssen und somit ohne Einkommen dastehen. Wer weiß wen ich bis dahin alles ernähren muss. Ganz nebenbei endet irgendwo in diesem Alter auch die Zuwendungsbereitschaft des Staates
.
Lancelot du Lac hat geschrieben:Und bei diesen Leuten trifft "eigentlich unnötig und nur Schwahnzvergleich bzw Titel haben wollen" nun mal ziemlich zu. Unabhängig davon, das ein Master vllt irgendwann mal in der Zukunft wichtig sein könnte.
Es geht nicht darum, ob es wichtig sein wird oder sonst was. Ein Studium dient dazu Fähigkeiten zu entwickeln. Oder meinst du in den 2 Jahren lernst du nichts wichtiges, was dich selber im Leben voranbringt?

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Trianon » 10. Mai 2011, 03:54

In meinem Berufzweig gibt es seltenst eine Festanstellung meistens wird man für einen Versuchsaufbau eingestellt der dann im Glücksfall 5 Jahre besteht und danach darfst du dich neu bewerben/ einschreiben. Ich denke so sieht das auch in anderen Forschungsbereichen aus, daher ist es eben nicht verkehrt sich einen Titel zu verschaffen, man kommt ja zudem dann auch in andere Gehaltsklassen, also ich kann dem was Fao meint nicht 100% zustimmen. Es ist zudem auch eben nicht immer der Fall, dass man für gleiche Tätigkeiten gleich zahlt, die Qualifikation zählt da auch häufig gleichermassen herein. Man verkauft sich sozusagen als Markenwahre. ;:)
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Faolán Cathaír
Wächter des Vulkans
Beiträge: 387
Registriert: 12. Dez 2009, 14:36

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Beitrag von Faolán Cathaír » 10. Mai 2011, 17:46

Ja, sicher, kann auch nur für drei Leute aus meiner alten Stufe sprechen, die Mechatronik, Wirtschaftsingenieur und eben auch Informatik studieren, bei vergleichsweise wohlhabenden Firmen und genau darum gehts doch, oder? Und selbst, wenn man nicht übernommen würde, obwohl man gute Noten vorweisen kann, andere Firmen die nichts für die gute Ausbildung, die man bei bekannten und wohlhabenden Firmen bekommt, wo SAP wohl dazugehört, nehmen Bachelorabsolventen mit Freuden. Nebenbei bemerkt hat sich auch gezeigt, dass mehr Bachelorstudenten direkt nach dem Studium eine feste Stelle bekommen haben, als vorher angenommen. Trifft sicher nicht auf alle Studiengänge zu (Geisteswissenschafften sind da gerne dabei), aber im Großen und Ganzen anscheinend schon.

@schaufelchen: Sicher gibts auch eine Freistellung für sowas, aber hängt auch starkt von der Firma ab. Schau dir mal Daimler an, du würdest kotzen. Ach ja, natürlich kann in dem Fall auch Interesse ein Grund für den Master sein, gibt aber auch genug die gern einen Dr. vorweisen können wollen :roll: .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste