Idk, die Band, deren CD ich zuletzt direkt aus dem Shop gekauft habe (Vroudenspil, kauft das), verdiente davon adäquat..My Life hat geschrieben: gl, dann frag die Bands vorher einmal, wie viel sie pro cd verdienen.Wenn du tatsächlich die Bands unterstützen willst, danns aug ihre Lieder und schick ihnen direkt ne Spende.
Sayonara kino.to
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Mär 2011, 13:53
Re: Sayonara kino.to
Wofür man in W1 geknastet wird: Man nennt jemanden "Depp". Man benutzt das Wort "Heil" begrüßend.
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
-
- großer Laubbär
- Beiträge: 2595
- Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
- Kontaktdaten:
Re: Sayonara kino.to
Das sind weitaus mehr wie 19%. Wenn du nur den Kauf der CD rechnest, aber was da alles sonst noch in Steuern drinsteckt.Faolán Cathaír hat geschrieben:Ist es nicht so, dass unser bester Freund mit den größten Brocken davon bekommt? Halt, er bekommt ihn nicht, er nimmt ihn sich einfach und zwar ganze 19%.Fowl hat geschrieben:richtig. ich will die band/den sänger unterstützen. aber nich das abzockerlabel.
deswegen gehe ich lieber zu nem konzert, wenn denn meine Band auch da ist..
Alleine die Erbschaftssteuer ist ja so was von pervers.
Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
Re: Sayonara kino.to
yet another account hat geschrieben:Idk, die Band, deren CD ich zuletzt direkt aus dem Shop gekauft habe (Vroudenspil, kauft das), verdiente davon adäquat..]My Life hat geschrieben: gl, dann frag die Bands vorher einmal, wie viel sie pro cd verdienen.Wenn du tatsächlich die Bands unterstützen willst, danns aug ihre Lieder und schick ihnen direkt ne Spende.
Ja nee .. ist klar ...http://fm4v2.orf.at/spinfo/222583/main.html hat geschrieben: Nehmen wir klassische Verträge mit großen Plattenfirmen als Beispiel: Hier gelten bei Bandübernahmeverträgen zwischen 15 und 20 Prozent, bei Künstlerexklusivverträgen 5 bis 15 Prozent vom Handelsabgabepreis (also den Preis, den der Händler für die CD an die Plattenfirma bzw. den Vertrieb bezahlen muss) als Norm. Das bedeutet nach einigen extra Abzügen, das auch im besten Fall kaum mehr als 1,50 Euro pro verkaufter CD zu verdienen sind.
Und ich find Labels dermaßen bescheuert. Ich hör Musik bei Youtube und wenn mir eine Band gefällt, guck ich, wie teuer ihre cd ist. Da braucht die cd keinen tollen Style und auch muss sie nicht im Laden stehen, wozu gibts Internet? ><
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1068
- Registriert: 9. Sep 2007, 11:57
Re: Sayonara kino.to
Ich bin mir sicher, die Bands werden euch unendlich dankbar sein, wenn ihr sie durch CD-Kauf-Boykott unterstützt und damit vor gierigen Plattenlabels beschützt, so gut es nur geht.
Andernfalls könnten höhere Verkaufszahlen am Ende noch zu besseren Konditionen führen.
(So ganz nebenbei: es soll auch Plattenlabels geben, die nicht im Geld schwimmen. Die Produktion ist nicht umsonst. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Firma (trotz Abzocke) am Ende draufzahlt.)
Andernfalls könnten höhere Verkaufszahlen am Ende noch zu besseren Konditionen führen.
(So ganz nebenbei: es soll auch Plattenlabels geben, die nicht im Geld schwimmen. Die Produktion ist nicht umsonst. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Firma (trotz Abzocke) am Ende draufzahlt.)
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Mär 2011, 13:53
Re: Sayonara kino.to
Ugh, Leseverständnis?My Life hat geschrieben:yet another account hat geschrieben:Idk, die Band, deren CD ich zuletzt direkt aus dem Shop gekauft habe (Vroudenspil, kauft das), verdiente davon adäquat..]My Life hat geschrieben: gl, dann frag die Bands vorher einmal, wie viel sie pro cd verdienen.Wenn du tatsächlich die Bands unterstützen willst, danns aug ihre Lieder und schick ihnen direkt ne Spende.
Ja nee .. ist klar ...http://fm4v2.orf.at/spinfo/222583/main.html hat geschrieben: Nehmen wir klassische Verträge mit großen Plattenfirmen als Beispiel: Hier gelten bei Bandübernahmeverträgen zwischen 15 und 20 Prozent, bei Künstlerexklusivverträgen 5 bis 15 Prozent vom Handelsabgabepreis (also den Preis, den der Händler für die CD an die Plattenfirma bzw. den Vertrieb bezahlen muss) als Norm. Das bedeutet nach einigen extra Abzügen, das auch im besten Fall kaum mehr als 1,50 Euro pro verkaufter CD zu verdienen sind.
Und ich find Labels dermaßen bescheuert. Ich hör Musik bei Youtube und wenn mir eine Band gefällt, guck ich, wie teuer ihre cd ist. Da braucht die cd keinen tollen Style und auch muss sie nicht im Laden stehen, wozu gibts Internet? ><
Wofür man in W1 geknastet wird: Man nennt jemanden "Depp". Man benutzt das Wort "Heil" begrüßend.
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
-
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 387
- Registriert: 12. Dez 2009, 14:36
Re: Sayonara kino.to
Ja, Nelan, ich geh jetzt bei DVD oder BlueRay nur von der Mehrwertsteuer aus, die macht aber schon fast den größten Teil aus und ist immer absehbar. Dass noch Gewerbesteuer und all die anderen draufkommen, darf man nicht vergessen, stimmt. Jedenfalls kommen vom Verkaufspreis wahrscheinlich keine 10% bei den Schauspielern, Regiseuren oder Bands dahinter an. Aber warum Erbschaftssteuer?
Re: Sayonara kino.to
Ich denke, die Bands werden mir tatsächlich dankbar sein, wenn ich ihnen direkt mal 5€ überweise, anstatt mir ihre cd zu kaufen. Bisher hat sich auch noch keine Band darüber beschwert. Du darfst mich gerne belehren, warum das für sie schlechter sein soll.Sleipnir [W1] hat geschrieben:Ich bin mir sicher, die Bands werden euch unendlich dankbar sein, wenn ihr sie durch CD-Kauf-Boykott unterstützt und damit vor gierigen Plattenlabels beschützt, so gut es nur geht.
Andernfalls könnten höhere Verkaufszahlen am Ende noch zu besseren Konditionen führen.
(So ganz nebenbei: es soll auch Plattenlabels geben, die nicht im Geld schwimmen. Die Produktion ist nicht umsonst. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Firma (trotz Abzocke) am Ende draufzahlt.)
Bzw kosten die cds der Bands, die ich höre, selten mehr als 3€. Die Produktion kostet nun wirklich nicht so viel, oder wie viel bezahlst du für deine Rohlinge? Und auch wenn es kleine Label gibt: Ich finde ein Label grundsätzlich unnötig.
besitze ich. Du sagst, die Band Idk (nie gehört, google spukt mir auch nur "I don't know" dazu aus) verdient angemessen daran, wenn du dir für wie viel Euro eine cd kaufst und sie 1/10 des Geldes tatsächlich sieht. Ich wollte dir die Zahlen nur noch einmal vor Augen führen und dich fragen: Willst du wirklich so viel Geld ans Label geben oder willst du nicht lieber die Band unterstützen? Und wo litt mein Leseverständnis deiner Meinung nach?yet another account hat geschrieben: Ugh, Leseverständnis?
-
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1068
- Registriert: 9. Sep 2007, 11:57
Re: Sayonara kino.to
Das mag sich wohl von Band zu Band und Genre zu Genre unterscheiden, aber oftmals gehört zur Produktion wohl doch mehr als nur Rohlinge einzukaufen. Und so legen viele Bands eben doch wert auf ein Label, ganz egal, ob du diese nun für nötig empfindest oder nicht. Grundlos? Ich meine nicht. Und nicht selten tragen diese dann auch zum Erfolg, nicht nur kommerziell, der Band bei.My Life hat geschrieben:Bzw kosten die cds der Bands, die ich höre, selten mehr als 3€. Die Produktion kostet nun wirklich nicht so viel, oder wie viel bezahlst du für deine Rohlinge? Und auch wenn es kleine Label gibt: Ich finde ein Label grundsätzlich unnötig.
Damit möchte ich auch nicht sagen, dass Plattenfirmen nicht teilweise zu viel vom Gewinn abzweigen, genauso wie ich finde das Tickets in der Regel nicht mehr als 15 Euro kosten sollten. Dort gibt es sicherlich einige Kritikpunkte, einiges zu kritisieren.
Aber seien wir mal ehrlich.
Letztendlich ist es mir vollkommen egal, ob du nun CDs kaufst, den einzelnen Künstlern privat was überweist, was du ganz ganz bestimmt, ganz ganz oft machst, wie alle anderen eben auch, die meinen mit der Bösheit und Gier der Labels argumentieren zu müssen, als Grund dafür keine CDs zu kaufen, wobei der eigentlich Grund schlichtweg der eigene Geiz ist, nicht für etwas Geld ausgeben zu wollen, was man auch umsonst haben könnte. Das wäre ehrlich. Und auch das wäre mir egal. Aber nein, dir geht es natürlich nur um das Wohl der Künstler. Und das verbietet es dir, CDs zu kaufen, denn das würde zusätzlich die Plattenfirmen unterstützen, die den Bands grundsätzlich nur Schaden zufügen wollen. Und das musst du natürlich auch allen anderen auftragen. Wirkt wohl glaubhafter.

Eine Frage, die mich noch interessieren würde: wo stehen denn die ganzen privaten Kontonummern der Bandmitglieder, wenn diese doch an illegalen Raubkopien plus Überweisungen ein weitaus größeres Interesse haben, als am Verkauf von Platten? Sind mir bisher nämlich noch nichts ins Auge gestochen. Danke.
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 61
- Registriert: 27. Mär 2011, 13:53
Re: Sayonara kino.to
Weißt du was..lies es einfach nochmal..My Life hat geschrieben:besitze ich. Du sagst, die Band Idk (nie gehört, google spukt mir auch nur "I don't know" dazu aus) verdient angemessen daran, wenn du dir für wie viel Euro eine cd kaufst und sie 1/10 des Geldes tatsächlich sieht. Ich wollte dir die Zahlen nur noch einmal vor Augen führen und dich fragen: Willst du wirklich so viel Geld ans Label geben oder willst du nicht lieber die Band unterstützen? Und wo litt mein Leseverständnis deiner Meinung nach?yet another account hat geschrieben: Ugh, Leseverständnis?
Wenn du's dann immer noch nicht kapierst, ist es mir auch egal..
Wofür man in W1 geknastet wird: Man nennt jemanden "Depp". Man benutzt das Wort "Heil" begrüßend.
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".
Re: Sayonara kino.to
Ein System, wo man demjenigen nach dem eigenen Ermessen Geld überweisen könnte, wäre wirklich mal schön, auch wenns vermutlich nicht funktionieren würde :/
Wenn ein Produkt meiner Ansicht nach zu teuer ist, kauf ichs mir nicht, sondern lade es einfach runter. Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass es das Geld doch wert gewesen sein sollte, kann es auch vorkommen, dass ich es mir danach noch kaufe. Auch wenn das wirklich selten vorkommt.
Wenn ein Produkt meiner Ansicht nach zu teuer ist, kauf ichs mir nicht, sondern lade es einfach runter. Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass es das Geld doch wert gewesen sein sollte, kann es auch vorkommen, dass ich es mir danach noch kaufe. Auch wenn das wirklich selten vorkommt.
- Jimi Hendrix
- Klauenbartrein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Sayonara kino.to
http://www.laut.de/Radiohead/Neues-Albu ... 01-10-2007Schmiddi hat geschrieben:Ein System, wo man demjenigen nach dem eigenen Ermessen Geld überweisen könnte, wäre wirklich mal schön, auch wenns vermutlich nicht funktionieren würde :/
Die hatten sowas in der Art mal probiert, war eher mäßig erfolgreich^^
Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.
Re: Sayonara kino.to
ansonsten gibts ja für sowas Flattr. =)
Re: Sayonara kino.to
Das mag sich vermutlich bei anderen Menschengruppen auch anders verhalten .. ich gehe zum Festival, plauder mit den Leuten von der Band und frage sie, wies denn damit steht. Oder ich schick ne Email, obwohl ich die Leute, deren Musik ich mir anhöre, doch gern einmal selbst getroffen habe. Es lebe der Punk (oder was davon noch übrig ist).Eine Frage, die mich noch interessieren würde: wo stehen denn die ganzen privaten Kontonummern der Bandmitglieder, wenn diese doch an illegalen Raubkopien plus Überweisungen ein weitaus größeres Interesse haben, als am Verkauf von Platten? Sind mir bisher nämlich noch nichts ins Auge gestochen. Danke.
Das kommt dann halt davon, wenn man Musik nur als Hobby und nicht als Beruf macht.

und @yet another account:
Deine Arroganz, die sich darin wieder spiegelt, dass du hier rumzickst und mir nicht sagen willst, was ich denn angeblich falsch verstanden habe, werde ich hier nun nicht weiter bedienen.
Re: Sayonara kino.to
Ich hab mal so was mit Marmelade^^ auf nem Markt gesehen. Klappt aber wohl nur von Person zu Person, weil man bei einer Überweisung kein schlechtes Gewissen hat, für das Produkt nur 10 Cent zu bezahlen. Bei dem Experiment ist rausgekommen, dass der Durchschnittspreis etwas niedriger war, als der vorher angesetzte, aber mehr verkauft uund somit mehr Gewinn gemacht wurde.Schmiddi hat geschrieben:Ein System, wo man demjenigen nach dem eigenen Ermessen Geld überweisen könnte, wäre wirklich mal schön, auch wenns vermutlich nicht funktionieren würde :/
- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Sayonara kino.to
Lustig, wie hier die Steuern als das schlimmste beim CD Kauf dargestellt wurden. :>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste