Kaspersky laggt mein PC
Re: Kaspersky laggt mein PC
Wenn man jeden scheiß dOwnloadet, wie ich, schon.
Re: Kaspersky laggt mein PC
naiver jungebwoebi hat geschrieben:Virenscanner? Braucht man so was? Nein…
#BetterCallFowl

SpoilerShow

- NobbyNobbs
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jun 2008, 21:44
Re: Kaspersky laggt mein PC
man braucht keinen virenscanner!
man muss dafür nur gewisse grundregeln einhalten, was für viele anhand ihres unwissens natürlich nicht möglich ist. z.B. aktuelle software, keine adminrechte, routerfirewall, möglichst wenig software und vertrauenswürdige quellen ect.
desweiteren sind all diese punkte und noch mehr trotz virenscanner aber wichtig, da ein virenscanner erst handeln kann, wenn ihm die schadsoftware bekannt ist, was nie direkt der fall ist.
naja, ich kann nur jeden dazu raten sich ein betriebssystem welche nicht von MS ist für sämtlichen internetverkehr zuzulegen und alles nötige dann auf ner seperaten windows-plattform zu erledigen.
internet mäßig ist jedes aktuelle linux-system z.B. mindestens gleichwertig wie windows, innehrhalb von wenigen minuten installiert und prinzipiell benutzungsbereit, auch von einen laien. (vorhher besser informieren, z.B. wie installieren (weitere festplatte, prtition, bootmanager ect.)
und schon habt ihr in diese richtung die nächsten jahre eure ruhe^^.
----
ich kann aus aus meinen bekanntenkreis, den ich gelegentlich pcs einrichte oder bei problemen helfe, von einigen fällen berichten in denen die supertollen antivirenen schutzprogramme die wurzel allen übels waren.
oft waren sie nicht richtig eingestellt haben das system geschrottet oder haben den langsamen pc einfach die letzten ressource geklaut. was allgemein oft der fall ist, da ein windows über die jahre (eher monate) sehr schwerfällig wird...
man muss dafür nur gewisse grundregeln einhalten, was für viele anhand ihres unwissens natürlich nicht möglich ist. z.B. aktuelle software, keine adminrechte, routerfirewall, möglichst wenig software und vertrauenswürdige quellen ect.
desweiteren sind all diese punkte und noch mehr trotz virenscanner aber wichtig, da ein virenscanner erst handeln kann, wenn ihm die schadsoftware bekannt ist, was nie direkt der fall ist.
naja, ich kann nur jeden dazu raten sich ein betriebssystem welche nicht von MS ist für sämtlichen internetverkehr zuzulegen und alles nötige dann auf ner seperaten windows-plattform zu erledigen.
internet mäßig ist jedes aktuelle linux-system z.B. mindestens gleichwertig wie windows, innehrhalb von wenigen minuten installiert und prinzipiell benutzungsbereit, auch von einen laien. (vorhher besser informieren, z.B. wie installieren (weitere festplatte, prtition, bootmanager ect.)
und schon habt ihr in diese richtung die nächsten jahre eure ruhe^^.
----
ich kann aus aus meinen bekanntenkreis, den ich gelegentlich pcs einrichte oder bei problemen helfe, von einigen fällen berichten in denen die supertollen antivirenen schutzprogramme die wurzel allen übels waren.
oft waren sie nicht richtig eingestellt haben das system geschrottet oder haben den langsamen pc einfach die letzten ressource geklaut. was allgemein oft der fall ist, da ein windows über die jahre (eher monate) sehr schwerfällig wird...
Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz jederzeit.
Re: Kaspersky laggt mein PC
spiel nich immer den forenmod snigg. du bist keiner und du hast keinem was in diesem forum zu sagen.=snigg= hat geschrieben:Fowl hat geschrieben:naiver jungebwoebi hat geschrieben:Virenscanner? Braucht man so was? Nein…nochmal korrekt interpretieren,danke.=snigg= hat geschrieben:hallo *nix-user,bitte halt dich aus diesem thread raus,danke.
#BetterCallFowl

SpoilerShow

- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Kaspersky laggt mein PC
sgr011566 hat geschrieben: Aus meiner Erfahrung und der von Leuten, die es auch hatten, kann ich sagen: Kaspersky ist weitaus schlimmer als einige Viren / Malewares und kann dem OS ähnlich stark schaden. sniggs Rat ist der einzig brauchbare Tipp - leg dir was anderes zu, das nicht permanent versucht, dein OS zu killen.
Naja, Kaspersky nutzt ein HIPS, das ist Userbasiert. Das sollte auch das einzige sein was da zu Problemen führen kann (abgesehen von False Positiv die bei jeder AV Software vorkommen). Das HIPS muss der User bedienen. Bedient er falsch dann siehts schlecht aus.

Abgesehen davon kann ich diese Aussage leider nicht nachvollziehen.
Das stimmt so leider nicht NobbyNobbs. All die von dir genannten Grundregeln stimmen soweit, aber nichtsdestsotrotz sind auch unter den von dir gegebenen Vorgaben prinzipiell Viren möglich, vorallem Ransomware.NobbyNobbs hat geschrieben:man braucht keinen virenscanner!
man muss dafür nur gewisse grundregeln einhalten, was für viele anhand ihres unwissens natürlich nicht möglich ist. z.B. aktuelle software, keine adminrechte, routerfirewall, möglichst wenig software und vertrauenswürdige quellen ect.
desweiteren sind all diese punkte und noch mehr trotz virenscanner aber wichtig, da ein virenscanner erst handeln kann, wenn ihm die schadsoftware bekannt ist, was nie direkt der fall ist.
Abgesehen sind diese Grundregeln aber wichtig, ja.
Trotzdem sollte ein Virenscanner (OnExecution ist ausreichend) dringend zu empfehlen.
1. Weil er eben im Zweifelsfall Viren erkennt und das nicht nur signaturbasiert sondern auch über nicht signaturbasierende Erkennung (Stichwort HIPS oder BehaviourBlocker sind zwei grundlegende Ansätze)
2. Ein aktueller Virenscanner gibt immer auch rechtliche Sicherheit. Ist dein Rechner infiziert und wird von dritten genutzt (Botnetzwerke, Man in the Middle Attack etc.) trifft dich (den User) in diesem Fall nicht die Schuld. Ist kein Virenscanner auf dem System trägst du immer eine Mitschuld.
MFG
kevin
Re: Kaspersky laggt mein PC
Ich werf mal "Panda" in den Raum. Was haltet ihr von dem Programm? Soll ganz gut sein angeblich.
¤´¨) =^.^=
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•`Hauptwelt: W6 ... >> VeganArtworks | Foodblog <<
~ Katarina Du Couteau ~
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•`Hauptwelt: W6 ... >> VeganArtworks | Foodblog <<
~ Katarina Du Couteau ~
- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Kaspersky laggt mein PC
aktueller retrospektiv test - verhaltensbasierende und heuristik Erkennung.
heißt: nicht signaturbasierende Malerkennung: http://www.av-comparatives.org/images/s ... ov2011.pdf
Ansonsten ist dies hier was aktuelle Erkennungen angeht immer wieder interessant: http://chart.av-comparatives.org/chart2.php
heißt: nicht signaturbasierende Malerkennung: http://www.av-comparatives.org/images/s ... ov2011.pdf
Ansonsten ist dies hier was aktuelle Erkennungen angeht immer wieder interessant: http://chart.av-comparatives.org/chart2.php
- Mr. Rosegger
- Nachtgonk
- Beiträge: 259
- Registriert: 18. Jun 2010, 18:29
- Wohnort: W11
Re: Kaspersky laggt mein PC
Hab auch KIS 2012 und so ca. alle 50min geht die CPU auf 100%. (Auch wenn man nix macht...)
Sotrax hat geschrieben: Der Faktor Psychologie wird dabei auch sehr stark unterschätzt und hat nichts mit Dummheit zu tun. Menschen sind einfach von Natur aus Neugierig, so neugierig, dass sie auch einen kleinen Nachteil in Kauf nehmen um die Wahrheit zu wissen.
Re: Kaspersky laggt mein PC
Nun, erst mal danke für die Tips. Ich würde Kaspersky dennoch gerne behalten. Welche Einstellung sollte ich vornehmen, damit mein System unbeschädigt bleibt? Links zu Hilfe-Foren nehm ich auch an, wobei ich kritisch gegenüber dem Kaspersky-Support bin.
Re: Kaspersky laggt mein PC
Problem daran: wie soll man etwas 'richtig' bedienen, wenn man dazu erst gar keine Gelegenheit bekommt, sondern froh sein muss, nach der Installation überhaupt noch mit dem Rechner arbeiten zu können? Und mit arbeiten meine ich - genau - die Deinstallation des Programms. Ich hatte es (als damals zugegebenermaßen sehr unerfahrener Nutzer) wenige Tage drauf, in dieser Zeit war so ziemlich alles (nachdem es in den ersten Stunden / Tagen brauchbar lief), was ich am Ende noch tun konnte, zu hoffen, dass nach der Zwangsabschaltung und dem neu Hochfahren das System so läuft, dass man das Programm wenigstens deinstallieren kann. Und nein, da reichte damals nicht die normale Deinstallationsroutine unter 'Programme', weil es sich so stark ins System gefressen hatte. Insofern, ich weiß nicht, was genau da schief lief, ist auch schon lange her, damals konnt ich es auch nicht einschätzen. Aber mir reicht, dass es mir mein System fast zerschossen hat und dass ich eben genug Leute kenne, denen es sehr ähnlich erging und die zu diesem Zeitpunkt weit mehr Erfahrung hatten als ich beim ersten Kontakt mit dem Ding.kevin3002 hat geschrieben:Naja, Kaspersky nutzt ein HIPS, das ist Userbasiert. Das sollte auch das einzige sein was da zu Problemen führen kann (abgesehen von False Positiv die bei jeder AV Software vorkommen). Das HIPS muss der User bedienen. Bedient er falsch dann siehts schlecht aus.
Abgesehen davon kann ich diese Aussage leider nicht nachvollziehen.
Klar, mag alles subjektiv sein, aber mir reicht das Ding auf ewig, von der Verhaltensweise her habs zumindest ich eben als sehr aggressives Schadprogramm erlebt, nicht als Schutz. Daher kann ich persönlich eben nur snigg zustimmen: runter damit. Aber wenn wer eine Lösung hat, die für Este nützlich ist, wünsch ich ihm alles Gute damit

Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.
- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Kaspersky laggt mein PC
Naja, das was du beschreibst ist mir bislang eigentlich nur untergekommen, wenn da Interferenzen zwischen verschiedenen AVs auftreten. Heißt mehrere aktive Dateisystemfilter die nicht aufeinander abgestimmt sind. Nichtsdestsotrotz möchte ich an dieser Stelle noch einmal festhalten, ich habe Kaspersky noch nie genutzt und konnte keine Erfahrung damit sammeln.
Was du beschreibst sollte jedoch nicht durch Kaspersky alleine passieren :-/
Generell bietet eigentlich jeder AV Hersteller ein Deinstallationstool: http://www.computerbild.de/artikel/cb-R ... 87411.html
Die kann ich nur empfehlen bei einem Wechsel oder einer Neuinstallation zu nutzen. Optimaler sind natürlich Backups des Systems.
Was du beschreibst sollte jedoch nicht durch Kaspersky alleine passieren :-/
Generell bietet eigentlich jeder AV Hersteller ein Deinstallationstool: http://www.computerbild.de/artikel/cb-R ... 87411.html
Die kann ich nur empfehlen bei einem Wechsel oder einer Neuinstallation zu nutzen. Optimaler sind natürlich Backups des Systems.
- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Kaspersky laggt mein PC
Aber das darf man dann auch nicht zu sehr in einen Topf werfen. Unzufriedene rotten sich immer zusammen vor allem in Foren.
Zufriedene nicht...
Daher sollte man die guten alten Internetquellen auch nicht als einziges Meinungsbild sehen.
Im Gegenteil laufen all diese Programme auf dem allergrößten Teil der Systeme problemlos.
Zufriedene nicht...
Daher sollte man die guten alten Internetquellen auch nicht als einziges Meinungsbild sehen.
Im Gegenteil laufen all diese Programme auf dem allergrößten Teil der Systeme problemlos.
Re: Kaspersky laggt mein PC
Schade eigentlich ... mich hätte doch interessiert, welche Version von Kaspersky das war.sgr011566 hat geschrieben:Problem daran: wie soll man etwas 'richtig' bedienen, wenn man dazu erst gar keine Gelegenheit bekommt, sondern froh sein muss, nach der Installation überhaupt noch mit dem Rechner arbeiten zu können? Und mit arbeiten meine ich - genau - die Deinstallation des Programms. Ich hatte es (als damals zugegebenermaßen sehr unerfahrener Nutzer) wenige Tage drauf, in dieser Zeit war so ziemlich alles (nachdem es in den ersten Stunden / Tagen brauchbar lief), was ich am Ende noch tun konnte, zu hoffen, dass nach der Zwangsabschaltung und dem neu Hochfahren das System so läuft, dass man das Programm wenigstens deinstallieren kann. Und nein, da reichte damals nicht die normale Deinstallationsroutine unter 'Programme', weil es sich so stark ins System gefressen hatte. Insofern, ich weiß nicht, was genau da schief lief, ist auch schon lange her, damals konnt ich es auch nicht einschätzen. Aber mir reicht, dass es mir mein System fast zerschossen hat und dass ich eben genug Leute kenne, denen es sehr ähnlich erging und die zu diesem Zeitpunkt weit mehr Erfahrung hatten als ich beim ersten Kontakt mit dem Ding.
Klar, mag alles subjektiv sein, aber mir reicht das Ding auf ewig, von der Verhaltensweise her habs zumindest ich eben als sehr aggressives Schadprogramm erlebt, nicht als Schutz. Daher kann ich persönlich eben nur snigg zustimmen: runter damit. Aber wenn wer eine Lösung hat, die für Este nützlich ist, wünsch ich ihm alles Gute damit
Ich selbst nutze die Kaspersky Internet Security (KIS) seit Version 7 (irgendwann wurde halt auf die Versionierung nach Jahren gewechselt) und habe derzeit Kaspersky PURE installiert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auf knapp 10 verschiedenen Systemen (mehr oder minder gut ausgestattet, was die Hardware angeht) nie eins der genannten Probleme auftrat (außer, dass das Laden von Websites z.T. sehr langsam war, als das Web-Anti-Virus-Modul extra hoch eingestellt war

Auf meinem derzeitigen System (das gut ausgestattet ist, deswegen scheint das Statement jetzt vielleicht blöd) verursacht Kaspersky (wenn ich nicht von mir aus eine Aktion durchführen lasse) 0% CPU-Auslastung und ist mit um die 20MB Arbeitsspeicher auch dort sehr genügsam. Der einzige Fall, bei dem ich überhaupt richtig bemerke, dass Kaspersky im Hintergrund läuft, ist beim Abschließen großer Downloads, wo die gesamte Datei natürlich gescannt wird und deswegen der Abschluss des Downloads verzögert wird. Performance-technisch macht es sich aber überhaupt nicht bemerkbar.
Re: Kaspersky laggt mein PC
Im Grunde ist Kaspersky mit richtiger Konfiguration gar nicht so böse wie immer manche behaupten. Man darf eben nur nicht die hohen Einstellungen bei Sachen reinmachen die Performance brauchen...den Guard sollte man also auch nur auf der empfohlenen Stufe laufen lassen, bei der Internetüberwachung ebenso. In der Detailsuchen darf es dann gerne etwas mehr sein, wobei man da natürlich mit schwacher und mittelmäßiger Hardware vorsichtig sein sollte, weil der beste Modus tatsächlich sehr viel Leistung braucht...aber den muss man ja nicht immer nehmen.
Ich verwende nun seit ein paar Jahren Kaspersky und sehe seitdem einfach keine Vieren mehr bei mir...ich kann mich gar nicht an den letzten Treffer erinnern. Ich scanne ab und zu auch mit einem anderen Programm, weil ich Kaspersky dann auch nicht so weit vertraue...aber in der Regel hat die Firewall mich vor fast allem geschützt bisher. Als ich es damals angeschafft hab war es auch so, dass alle Scanner versagten und erst Kaspersky die Maleware stoppen konnte, seitdem hat es sich trotz des großen Ressourcenbedarf einen festen Platz auf meinen Geräten verdient.
Ich verwende nun seit ein paar Jahren Kaspersky und sehe seitdem einfach keine Vieren mehr bei mir...ich kann mich gar nicht an den letzten Treffer erinnern. Ich scanne ab und zu auch mit einem anderen Programm, weil ich Kaspersky dann auch nicht so weit vertraue...aber in der Regel hat die Firewall mich vor fast allem geschützt bisher. Als ich es damals angeschafft hab war es auch so, dass alle Scanner versagten und erst Kaspersky die Maleware stoppen konnte, seitdem hat es sich trotz des großen Ressourcenbedarf einen festen Platz auf meinen Geräten verdient.
Re: Kaspersky laggt mein PC
Habe gerade mal ICQ deinstalliert. Seit einigen Stunden zieht es nun kaum CPU mehr. Mal sehen was morgen ist. Allerdings ist der Lüfter trotzdem ungewöhnlich laut bei eigentlich gar keiner Auslastung. Ab und zu ist er auch mal leise. Könnte an der Internetnutzung liegen.
Zu KIS: In den Foren wurde gesagt, man es gebe Programme die mit KIS nicht besonders gut korrespondieren. Z.B. andere Anti-Viren Programme (habe keine) oder auch Software aus irgendeinem Hinterzimmer des World-Wide-Webs heruntergeladen, sprich, kostenfreie Schlampensoftware
Zu KIS: In den Foren wurde gesagt, man es gebe Programme die mit KIS nicht besonders gut korrespondieren. Z.B. andere Anti-Viren Programme (habe keine) oder auch Software aus irgendeinem Hinterzimmer des World-Wide-Webs heruntergeladen, sprich, kostenfreie Schlampensoftware

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste