naja, ich denke das obige Formel nicht funktioniert.
Für den ersten Auftrag bleiben 44Möglichkeiten von 44 Möglichkeiten, für den zweiten nur noch 43/44, für den dritten 42/44, ...
Wahrscheinlichkeit in Runde R keinen Auftrag doppelt erhalten zu haben ist somit:
Produkt für r=1 bis R über (44-r+1)/44
Code: Alles auswählen
Es wird von 44 verschiedenen Aufträgen ausgegangen:
Runde Wahrscheinlichkeit (keine doppelt) in Prozent
1 100
2 97,7272727272727
3 93,2851239669422
4 86,9247746055597
5 79,0225223686907
6 70,0426902813395
7 60,4914143338841
8 50,8677802353116
9 41,6190929198004
10 33,1060966407503
11 25,5819837678525
12 19,1864878258894
13 13,9538093279196
14 9,83109293557969
15 6,70301791062252
16 4,41789816836484
17 2,81138974350490
18 1,72517097896891
19 1,01941921484527
20 0,579215462980266
21 0,315935707080145
22 0,165148210519167
23 0,0825741052595833
24 0,0394103684193466
25 0,0179138038269757
26 0,0077355061980123
27 0,0031645252628232
28 0,0012226574879090
29 0,0004446027228760
30 0,0001515691100714
31 0,0000482265350227
32 0,0000142487489840
33 0,0000038860224502
34 0,0000009715056125
35 0,0000002207967301
36 0,0000000451629675
37 0,0000000082114486
38 0,0000000013063668
39 0,0000000001781409
40 0,0000000000202433
41 0,0000000000018403
42 0,0000000000001255
43 0,0000000000000057
44 0,0000000000000001
45 0
Es könnte sein, dass es nicht stimmt, aber ich vermute schon
Gruß damh
Glück ist das Maß, in dem ich zulasse, dass meine Bedürfnisse erfüllt werden können.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.