"Der Vorleser" versucht doch eindeutig Gründe und Rechtfertigungen für Frau Schmitz zu suchen. Nur weil Schlinkibaby immer abgestritten hat, die Figur hätte ein reales Vorbild, kommt man nicht umhin zu bemerken, dass es beim einzigen Verfahren gegen weibliche KZ-Wärter eine Frau mit ähnlichem Namen gab, die ganz und gar nicht zu verteidigen gewesen wäre.-=Baphomet=- hat geschrieben:Schlechteres Beispiel konntest du nicht wählen oder?Teodin hat geschrieben:Wie kam denn dann "Der Vorleser" in die Kinos?
-=Baphomet=- hat geschrieben: Hey, ich darf sogar legal Hakenkreuze zu hause besitzen, weil sie sich auf alten Münzen befinden. Aber bevor du wieder meckerst, dass das eine Thema nichts mit dem anderen Thema zu tun hat, Kunst und Kultur sind fast immer ausgenommen.
Was habe ich denn gerade lang und breit versucht zu erklären? Das Hakenkreuz ist ein ur-altes Symbol, welches wegen eines "Missbrauchs" während einiger dunkler Jahre nun geächtet ist. Dies habe ich versucht darzustellen. Dieses Symbol kann daher auch vollkommen losgelöst vom Nationalsozialismus verwendet werden und ist in Deutschland trotzdem nicht gestattet. Meiner Meinung nach ein seltsames (wenn auch verständliches) Tabu.
Trotzdem finde ich es bedenklich, dass eigentlich harmlose, Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alte Symboliken wegen ihrer Markierung durch fiese Säcke, die diese Symboliken für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum "entweiht" haben, auf dem Index landen. Dabei geht dann nicht nur das, was an der negativen Markierung hängt, sondern auch die Tausend Jahre währende Geschichte davor flöten.