Kleines mathematisches Rätsel
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Kleines mathematisches Rätsel
Folgende Gleichung:
1/x*a-1/x*b = 0.
An der Gleichung ist ja nichts falsch. Ist z.b. x = 1, a=b=0, dann ist die Gleichung erfüllt.
Wenn ich die Gleichung nun vereinfache:
1/x*(a-b) = 0
1/x = 0
1 = 0
Die Gleichung stimmt nicht! Warum?
1/x*a-1/x*b = 0.
An der Gleichung ist ja nichts falsch. Ist z.b. x = 1, a=b=0, dann ist die Gleichung erfüllt.
Wenn ich die Gleichung nun vereinfache:
1/x*(a-b) = 0
1/x = 0
1 = 0
Die Gleichung stimmt nicht! Warum?
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Wenn a=b=0, ist die Gleichung nicht erfüllt, da 1/0 nicht definiert ist
(1/x(a-b) =0 hat im einem Körper keine Lösung, da nullteilerfrei.)
Außerdem 1/ax - 1/bx ==> (b-a)/abx und nicht 1/x(a-b)
(1/x(a-b) =0 hat im einem Körper keine Lösung, da nullteilerfrei.)
Außerdem 1/ax - 1/bx ==> (b-a)/abx und nicht 1/x(a-b)
Zuletzt geändert von Rober am 24. Aug 2013, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Die Gleichung ist nach üblicher Lesart a/x-b/x, ist ja nicht geklammert.
Durch (a-b) teilen ist eine im herkömmlichen Sinne illegale Operation, wenn (a-b) 0 ist..
Und natürlich ist a/x-b/x=0 nur erfüllt, wenn a=b ist. Deshalb ist a-b immer 0.
Durch (a-b) teilen ist eine im herkömmlichen Sinne illegale Operation, wenn (a-b) 0 ist..
Und natürlich ist a/x-b/x=0 nur erfüllt, wenn a=b ist. Deshalb ist a-b immer 0.
Zuletzt geändert von Caludoi am 24. Aug 2013, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Doch. DaRober hat geschrieben:Wenn a=b=0, ist die Gleichung nicht erfüllt, da 1/0 nicht definiert ist
1/1*0 - 1/1*0 = 0
0 - 0 = 0
0 = 0
Ist erfüllt
Rober hat geschrieben: Außerdem 1/ax - 1/bx ==> (b-a)/abx und nicht 1/x(a-b)
Dat_Loco hat geschrieben:Da steht aber 1/x*a und nicht 1/(x*a)?^^
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Ah stimmt. und da es ja nur die Lösung gibt, dass a und b Null sein muss, geht das nicht zu teilen. Danke^^Caludoi hat geschrieben:Die Gleichung ist nach üblicher Lesart a/x-b/x, ist ja nicht geklammert.
Durch (a-b) teilen ist eine im herkömmlichen Sinne illegale Operation, wenn (a-b) 0 ist..
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Kleines mathematisches Rätsel
So ein Blödsinn - die Gleichung hat unendlich viele Lösungen.Blue.Shark hat geschrieben: Ah stimmt. und da es ja nur die Lösung gibt, dass a und b Null sein muss, geht das nicht zu teilen. Danke^^
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Achso, (1/x)*a-(1/x)*b=0
Na, dann 1/x=0 v a-b=0
1/x=0 wäre lösbar, wenn es einen Körper mit 1=0 gäbe, aber da Eins- und Nullelement in einem Kröper eindeutig sind geht das nicht. Also nicht lösbar. Nur a-b=0 ist die Lösungsmenge.
Na, dann 1/x=0 v a-b=0
1/x=0 wäre lösbar, wenn es einen Körper mit 1=0 gäbe, aber da Eins- und Nullelement in einem Kröper eindeutig sind geht das nicht. Also nicht lösbar. Nur a-b=0 ist die Lösungsmenge.
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Ja schon, das x kann jeden Wert annehmen. Aber a und b MUSS null sein, oder?Caludoi hat geschrieben:So ein Blödsinn - die Gleichung hat unendlich viele Lösungen.Blue.Shark hat geschrieben: Ah stimmt. und da es ja nur die Lösung gibt, dass a und b Null sein muss, geht das nicht zu teilen. Danke^^
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Man kann's auch unnötig verkomplizieren.Rober hat geschrieben:Achso, (1/x)*a-(1/x)*b=0
Na, dann 1/x=0 v a-b=0
1/x=0 wäre lösbar, wenn es einen Körper mit 1=0 gäbe, aber da Eins- und Nullelement in einem Kröper eindeutig sind geht das nicht. Also nicht lösbar. Nur a-b=0 ist die Lösungsmenge.
Siehst du, genau das ist der Grund, wieso so viele Leute Mathematik meiden.
@Blue.Shark:
Ich erklär's dir, wenn du mir per PN einen Hinweis zum Dunkelmorin gibst. ^-^
(Bitte. ;_;)
Zuletzt geändert von Caludoi am 24. Aug 2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Ja stimmt, so ist es. DankeRober hat geschrieben:Achso, (1/x)*a-(1/x)*b=0
Na, dann 1/x=0 v a-b=0
1/x=0 wäre lösbar, wenn es einen Körper mit 1=0 gäbe, aber da Eins- und Nullelement in einem Kröper eindeutig sind geht das nicht. Also nicht lösbar. Nur a-b=0 ist die Lösungsmenge.
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Stimmt. 3 Begriffe in einem Satz, die man den meisten erläutern müsste und schon melden sich die meisten ab. Wie kommst du eigentlich sonst so zurecht im Leben?Caludoi hat geschrieben:Man kann's auch unnötig verkomplizieren.Rober hat geschrieben:Achso, (1/x)*a-(1/x)*b=0
Na, dann 1/x=0 v a-b=0
1/x=0 wäre lösbar, wenn es einen Körper mit 1=0 gäbe, aber da Eins- und Nullelement in einem Kröper eindeutig sind geht das nicht. Also nicht lösbar. Nur a-b=0 ist die Lösungsmenge.
Siehst du, genau das ist der Grund, wieso so viele Leute Mathematik meiden.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God
Re: Kleines mathematisches Rätsel
1/x * a - 1/x * b = 0
<=> a/x - b/x = 0
<=> (a-b)/x = 0
=> a-b=0
=> a=b

<=> a/x - b/x = 0
<=> (a-b)/x = 0
=> a-b=0
=> a=b
Blue.Shark hat geschrieben:Ja schon, das x kann jeden Wert annehmen. Aber a und b MUSS null sein, oder?

Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Oo
SpoilerShow
z.B.
Für (3/x)(a-b)=0 im F3 (bzw. ((1+2)/x)(a-b)=0 ) wäre die Lösung auch unabhängig von a,b und x(=/= 0), da 3=0, bzw. 1+2=0.
Und wegen Null-/Eins-Element könnte Giga sogar <=> statt => nehmen (Vorausgesetzt 1-,0-Elemente sind so wie üblich) (EDIT: Da nirgends x!=0 steht doch nicht, wobei man das ja sowieso vorraussetzen sollte) . Bei jeder ganzen Zahl =/= 1 könnte man wegen der Primfaktorzerlegung (mind) einen Körper finden, für den es Lösungen unabhängig von x,a,b gibt.
In dem Fall hier nicht zwingend nötig klar, mathematisch korrekt hoffentlich schon.
Falls jemand bis hierhin gelesen haben sollte. Nur bei gravierenden mathematischen Fehlern kommentieren Oo
Falls niemand bis hierhin liest: Arsch!
Für (3/x)(a-b)=0 im F3 (bzw. ((1+2)/x)(a-b)=0 ) wäre die Lösung auch unabhängig von a,b und x(=/= 0), da 3=0, bzw. 1+2=0.
In dem Fall hier nicht zwingend nötig klar, mathematisch korrekt hoffentlich schon.
Falls jemand bis hierhin gelesen haben sollte. Nur bei gravierenden mathematischen Fehlern kommentieren Oo
Falls niemand bis hierhin liest: Arsch!
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
Re: Kleines mathematisches Rätsel
Mich fragend, ob es sinnvoll ist hier zu intervenieren und auf die Ursprungsfrage zurückzukommen, dachte ich nach
Richtig wäre dein Satz: "Ja schon, das x kann jeden Wert annehmen. Aber a minus b MUSS null sein."
1/x * (a-b) = 0 hast du ja oben selbst schon richtig geschrieben, nur die darauf folgende Operation, nämlich über |: (a-b) auf
1/x = 0 kannst du nicht machen, da als Lösung vereinfacht geschrieben a = b rauskommt, wodurch du damit durch null teilst (ich glaube diesen Schritt mit der Nulldivision hast du verstanden, aber es klang irgendwie so als hättest du es in den falschen Rechenschritt gepackt).
Richtig wäre:
1/x * (a-b) = 0
1/x * 0 = 0 (da a=b, also a-b=0)
0 = 0 (da für jedes x * 0 = 0)
dieser Aussage, dass ich doch nicht ganz sicher bin, ob du wirklich verstanden hast, wieso oben nicht 1 = 0 herauskommt.Blue.Shark hat geschrieben:Ja schon, das x kann jeden Wert annehmen. Aber a und b MUSS null sein, oder?
SpoilerShow
Für die Mathematiker unter euch, die zwingend an der Fachsprache festhalten müssen und für die alles außer komplett korrekt formulierte Begründungen falsch sind: Seht weg. Es geht nur um Verständnis - und das ist doch einfacher zu erlangen, wenn man nicht an Begrifflichkeiten und Formulierungen festhält, die nur Mathematikern begrifflich sind.
1/x * (a-b) = 0 hast du ja oben selbst schon richtig geschrieben, nur die darauf folgende Operation, nämlich über |: (a-b) auf
1/x = 0 kannst du nicht machen, da als Lösung vereinfacht geschrieben a = b rauskommt, wodurch du damit durch null teilst (ich glaube diesen Schritt mit der Nulldivision hast du verstanden, aber es klang irgendwie so als hättest du es in den falschen Rechenschritt gepackt).
Richtig wäre:
1/x * (a-b) = 0
1/x * 0 = 0 (da a=b, also a-b=0)
0 = 0 (da für jedes x * 0 = 0)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste