Rondo, Static und Arelja ähm, nur ein winziger Hinweis, mit der PK Diskussion seid ihr ganz schön vom Thema abgewichen. Das soll nicht heißen, dass ihr das nicht diskutieren dürft, aber, und der Threadersteller (corey?) möge mich korrigieren, darum gehts hier eben nicht, sondern um das, was man kurz als "Diskussionskultur" bezeichnen könnte.
Für alle Anderen, richtig gelesen: "Kultur". Ich geh davon aus und wie ich sehe nicht völlig allein, dass ein Forum der Diskussion dient. Diskussion vereint - nach meinem Verständnis - jenes Zusammentragen von Fakten, Argumenten und Widersprüchen, sowie die Unterhaltung darüber. Dieses Gespräch benötigt immer ein Thema, eine kompetente Pro-, wie ein Kontraseite und - wenn keine Selbstmoderation möglich - einen kompetenten Moderator (<< dies ist nicht auf die Moderatoren des Forums bezogen, ich will hier keinen dieser als inkompetent bezeichnen). Hierbei ist zu beachten, dass kompetent vorallem bedeutet neutral bleiben zu können und die Unterhaltung in einem Rahmen zu halten, welcher durch den natürlichen Anstand definiert wird, aber auch durch moralische Vorstellungen eines Kulturkreises geprägt ist. Das bedeutet in Europa, dass man die Diskutierenden davon abhält aufeinander loszugehen und direkte, nämlich nicht themenbezogene Anfeindungen vermeidet. Hält sich einer der Diskussionsteilnehmer nicht an die Regeln, wird er der Debatte verwiesen. Die Diskussion selbst erfolgt auf einem gemässigten, sprachlichen Niveau, welches keinerlei Obzsönität zulässt, aber - und dies ist vordringlicher - vorallem dem klaren Formulieren der eigenen Argumente zu Gute kommt. Des Weiteren erfordert eine Diskussion, wie unterschiedlich die Ansichten auch sein mögen, den Respekt der Opponenten vor einander. Dies ist die Kultur im Gespräch.
Nimmt man nun "Gespräche" in verschiedensten Unterforen auseinander, so findet man einige kompetente Pro- und Kontravertreter, einen Haufen Leute, die Teilkompetenz beweisen und jede Menge Leute, die nur um des Schreibens Willen einen Eintrag hinterlässt.
Das gravierende Problem sind die teilkompetenten Teilnehmer. Zum Einen, weil sie sich nicht die Mühe machen die Tragweite einer Änderung vollständig zu durchleuchten (<< ich bitte zu beachten, dass ich einen Versuch einer analytischen Untersuchung seitens aller am Gespräch Beteiligten voraussetze) bzw. wenn nötig berechnen oder auch nur inhaltlich zu erfassen. Treffen diese nun auf einen Gesprächspartner mit einer gegenteiligen Meinung, so kann dieser deren Argumente zwar schnell widerlegen, wird aber auf Unverständnis stossen, da kein Versuch unternommen wird der Argumentationskette zu folgen, sondern das Widerlegen wird als Kompetenzabspruch erkannt, als persönlicher Angriff gewertet und diesem entsprechend begegnet. Der Unterhaltung entgleitet wenigstens von einer Seite die Sachlichkeit. Nehmen wir nun die große Anzahl Leute die lediglich Teilkompetenz aufweisen können, ist klar, wieso Unterhaltungen so schnell abschweifen. Gleiches geschieht natürlich, wenn jene Diskussionsteilnehmer selbst versuchen eine durchdachte Theorie zu widerlegen und ihrerseits zwar einen Minimalerfolg verbuchen können, die Theorie aber Stand hält, weil der Erstellende entsprechend schnell den gemachten Fehler eleminieren bzw. das gegnerische Argument aufnehmen kann.
Zusätzlich gibt es natürlich noch das Problem der verhärteten Fronten, welches gerade bei der PK Diskussion deutlich spürbar ist. Wobei mir die Anmerkung gestattet sei, dass gerade bei diesem Thema kaum eine objektive Betrachtung möglich sein dürfte, da der Mensch dazu neigt auf seine eigenen Erfahrungen zurückzugreifen und da sieht der Getötete eben wieviel er verloren hat und der andere, wieviel er zur Zeit verdient, vergisst aber dabei, dass er auch schon etliche Male nicht gestorben ist bzw. er in anderen Fällen mehr verdient hat.
Eine weitere Ursache für den Verlust der Diskussionskultur gerade in diesem Forum ist für mich die wachsende "Anonymität". Man möge dies nicht falsch verstehen, sicherlich, die meisten der hier Schreibenden haben einen Nickname etc. Geht man jedoch z.B. in meine FW-Forenanfangstage zurück, dann sieht man, dass damals weit weniger Leute hier schrieben und, dass man sich untereinander kannte. Mit den meisten Antwortenden hatte man schon einmal geschrieben bzw. kannte sie irgendwie näher. Dies ist heute nicht mehr der Fall. Durch das Wachstum des Spiels selbst über einen Server hinaus, wuchs auch die Zahl der Schreibenden. Natürlich scheinen es immer wieder die üblichen Verdächtigen zu sein, doch, wenn man genau hinschaut, so kommen immer Neue hinzu. Am Besten ist dies im Userideen Forum zu beobachten, wo sich in schöner Regelmässigkeit Ideen wiederholen. Jenes aggressive "SuFu" etc. was eine Weile wirklich Wirkung zeigte, wich irgendwann einem noch aggressiverem Modverhalten, so das so mancher Thread unmittelbar geschlossen wurde (Daumen hoch, einzige Möglichkeit der Lage einigermassen Herr zu werden). Aber, das dies notwendig wurde zeigt, dass es immer mehr Forenschreiber gibt. Jeder dieser hält sich für berufen etwas zu sagen. Doch zurück zur eigentlichen Aussage, da sich die Leute weit weniger "kennen", verliert sich der ehemals vorhandene Respekt völlig. Dazu kommt, dass man heutzutage den Eindruck hat, dass Respekt gerade für jüngere Menschen ein Fremdwort ist, genauer sich "Respekt" für diese anders definiert. Respekt muss man sich verdienen, das war schon immer so, doch scheint dies in der heutigen Zeit mehr mittels großer und unflätiger Klappe, schnellen Fäusten und gut platzierten Tritten der Fall zu sein, mit einem möglichst schnotterigen Verhalten und soviel wie möglich Respektlosigkeit, Arroganz und Ignoranz allen übrigen Menschen gegenüber. Eine erschreckende realweltliche Entwicklung und sehr gut auch in diesem Forum zu beobachten. Doch Respekt ist eben auch einer der Eckpfeiler einer ansprechenden und vorallem voranbringenden Diskussion.
Zu guter Letzt erwähnte ich Eingangs noch die Leute, die um des Schreibens willen etwas hinterlassen, ich denke da an nutzlose Beiträge, wie "Erster" und ähnliche. Man wird sie sicherlich nicht vermeiden können, aber man kann sie ignorieren. Jegliche Bewertung innerhalb eines Themas eines solchen Zwischenrufs ist vertane Zeit, sowohl als auch und besonders für die.
Natürlich * grinst in Richtung Bugfix * sind auch solche ellenlangen Einträge wie z.B. dieser hier ein Grund dafür, dass manchen Leuten die Hutschnur reißt.

(<< für Aussenstehende: das ist eine Bezugnahme auf eine, ja doch, uralte Äusserung, für keinen von beiden negativ).
Gut, damit mach ich mal nen Schitt und lass den Rest weiterreden.