Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
monkman
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 5. Jun 2005, 13:18
Wohnort: Nawor - die Kochstelle

Beitrag von monkman » 7. Sep 2007, 08:10

sgr011566 hat geschrieben:Das Grundziel der Idee soll sein, dass es sich die Waage hält, ob man auf Qualität oder Quantität setzt.
Das ist für mich das optimale Ziel.
Sozusagen die salomonische Optimierung^^
Nicht das man mich falsch versteht...trotz meines hohen feldes hätte ich grds. nichts gegen eine Einschränkung, Dämpfung, etc.
Das habe ich hoffentlich verständlich gemacht ;-)

Ich habe jedoch etwas gegen lineare Lösungen, da sie die Probleme nur temporär verschieben.
Kappungen würden durch die Nachfrage am Markt egalisiert, etc.
Daher folge ich mit meinen rudimentären Kentnissen der Mathematik immer sehr gespannt sgr\s Posts, da sie gerade im high-end Bereich durch mathematischen Weitblick moderat die was-wäre-wenn Situationen lösen.
Gleichzeitig präferiere ich aber auch eine zusätzliche attraktive Verbrauchsmöglichkeit des Barus.
"Bevor du das Eis auf dem Dach deines Nachbarn abkratzt, schaufle lieber den Schnee vor deiner eigenen Haustür"

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Alice in Chains » 13. Sep 2007, 13:31

Mein vorschlag wär immernoch
Produktion minimal senken
und gleichzeitig Splitterpreis erhöhen ...
mit verweiß auf diesen Post
da steht das ganze mal an Beispielen erläutert und mit Zahlen ...

denn eigentlich ist ein fertiges Schwert bzw eine fertige Klinge mit 225 k Befüllpreis verhältnismäßig ok ... (leeres Schwert/leere Klinge nicht mit einberechnet)
Bild

Benutzeravatar
spellfire
Wächter des Vulkans
Beiträge: 302
Registriert: 27. Feb 2006, 07:45

Beitrag von spellfire » 18. Sep 2007, 08:32

Wo Ihr überall Probleme findet. Die Baru Verkaufsidee mit Vergleich zum Ölturm gibt es ja schon ewig, trotzdem ging der große Ausbau erst mit Einführung des Schwertes los.

Wer jetzt wirklich Angst hat das jemand x-Millionen pro Woche durch Baruverkäufe an nen Shop macht... mein Gott dann ändert halt den Shoppreis auf 1 GM. Von mir aus wäre auch ne Anpassung der Dropraten zugunsten der Seelenklinge denkbar.

Der Unsinn mit zuvielen und günstigen Gelben liegt doch unter anderem daran, dass die 0 GM fürs mahlen doch sehr günstig sind.

Wenn Spieler bereit sind x GM für ein Baru zu zahlen, dann seh ich da kein Problem. Das Gold wird nicht neu generiert, sondern wurde von den jeweiligen Spielern erjagd, erölt sonst irgendwie erarbeitet - ist also so oder so in der Welt. Es zwingt doch keiner jemanden dazu Baru zu kaufen und Neid weil jetzt Leute ihr Schwert schneller gefüllt bekommen :roll:

Was mich aber total nervt ist dieses ständige rumgehacke auf Leuten die etwas bekommen was sie es lange geplant und umgesetzt haben! Ich bekomme mit meinen Ölturm über 4,5k pro Tag, wenn ich das gleiche mit Baru erreichen will und von 40 GM pro ausgehe dann hab ich ne Ausbauzeit von fast 2 Jahren nur fürs Feld. Was zum Teufel ist daran schlimm wenn einer 2 Jahre lang brav hinmaschiert und sein Feld ausbaut! Es kann nicht sein das Langzeitspieler dafür bestraft werden, dass sie FW die Treue halten und auch länger wie 6 Monate an den Game Spaß finden. (Will mich jetzt auch gar nich über Lerntechnik aufregen...)

Magnus Luterius
Beiträge: 1208
Registriert: 10. Jun 2007, 23:44

Beitrag von Magnus Luterius » 18. Sep 2007, 12:54

Viele Ideen hier im Thread gehen gar nicht davon aus, jemanden zu bestrafen. Einzig und allein die Sache mit dem Dungeon, ist ein Genickschuss für diejenigen, die ihrer eigenen Produktion nicht mehr hinterherkommen. Wenn Dungeon, dann bitte Fixpreis, für alle, nicht abhängig vom eigenen Feld.

Fakt ist leider, dass wir hier ein Item haben, das mit den Jahren effektiv keinen Sinn mehr hat. Wir wollen dem wieder Sinn geben, zB indem wir die Produktion verringern (drastische Ausbaukostenanstiege) und neue Verwendungszwecke entwerfen (zB Bier, Teleporter, Dungeonzugänge)

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Alice in Chains » 20. Sep 2007, 08:02

spellfire hat geschrieben:[...] Neid weil jetzt Leute ihr Schwert schneller gefüllt bekommen :roll:
Nenn es Neid, nenn es Missgunst
Ich nenns unbalanced
DENN die Klinge sollte zum Schwert eine Alternative darstellen was sie lang nicht mehr tut
das füllen des Schwerts geht viel zu schnell... da ist keine Herausforderung mehr bei ...
das ist der Knackpunkt...
Bild

Magnus Luterius
Beiträge: 1208
Registriert: 10. Jun 2007, 23:44

Beitrag von Magnus Luterius » 20. Sep 2007, 10:07

In den alten welten tritt das Problem vielleicht auf. Bei den neuen dauert es denoch ca 1-2 Jahre, bis es günstiger ist, das Schwert zu füllen als die Klinge.

Das gleicht sich irgendwo aus...

Achtzehn
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 545
Registriert: 5. Jan 2007, 19:59

Beitrag von Achtzehn » 20. Sep 2007, 10:11

Die Schwerter lösen das Problem langfristig nicht, da pro Zeiteinheit mehr Schwerter gedroppt werden, als Leute in den Bereich kommen, in dem sie ein Schwert halten können. Und sobald das "Baru-Level" hoch genug ist, wird wieder in massiver Überschuss produziert.
Und durch die Anwesenheit der Seelenklingen wird der Effekt sogar nich verstärkt.

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Alice in Chains » 20. Sep 2007, 12:07

Magnus Luterius hat geschrieben:In den alten welten tritt das Problem vielleicht auf. Bei den neuen dauert es denoch ca 1-2 Jahre, bis es günstiger ist, das Schwert zu füllen als die Klinge.

Das gleicht sich irgendwo aus...
1-2 Jahre? Das halt ich fürn gerücht...
Welt 11
xxx Spieler online
9151 Spieler insgesamt
gehen wir nur mal davon aus, dass 500 Spieler angefangen haben ihre Baru Produktion auszubauen als die schwerter eingeführt wurden....
Das heißt... jetzt ein feld von 60 haben (Dauert 123 Tage dieses Feld zu bekommen)

Am Tag produziert ein stufe 60 Feld lt. wiki 1 Bündel Getreide...
wären 500 Bündel am Tag (die, die das feld höher haben mal raus gelassen)
Wären 3500 Bündel die Woche...

Und das Problem ist nun: Die felder sind so billig, dass sie immer weiter ausgebaut werden ...

bei Stufe 71 (Stufe 60 auf 71 bei reg. Ausbau in 50 Tagen erreicht) dann schon 2 pro tag ...
wären 1000 ... wären in der woche schon 7000

Also so fern wie ihr alle tut ist das Problem bei euch auch nicht ...
in spätestens 3 Monaten schauts bei euch ähnlich aus...


Und dann?
Bild

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 20. Sep 2007, 13:07

Magnus Luterius hat geschrieben:In den alten welten tritt das Problem vielleicht auf. Bei den neuen dauert es denoch ca 1-2 Jahre, bis es günstiger ist, das Schwert zu füllen als die Klinge.

Das gleicht sich irgendwo aus...
Ähm. Und wie gleicht es sich aus, wenn Amerika Weizen ins Meer schüttet, in Afrika aber Leute verhungern? Genau - gar nicht. Die exakt gleiche Situation beschreibst du hier ... Ausgleich ist zwar, rein theoretisch vorhanden - aber nur, wenn man die Gesamtsumme aller Weltproduktionen ansieht. Da die Welten aber auf Güterbasis nicht interaktionsfähig sind, ist die Tatsache, dass (Gesamtbaru / Welten) ausgeglichen wäre, praktisch wertlos.

Im Vergleich von Seelenklinge und Baruschwert sähe ich da schon mehr Ausgleich .. das eine fängt teuer an, fällt danach tief, das andere ist immer gleichermaßen ausgeglichen.


Übrigens gibt es eine andere Möglichkeit, deren Auswirkungen ich vorläufig nicht durchrechne - nämlich Nahrungsmittellieferungen an bestimmte Ausbaugebäude. Für jede Lieferung (deren Größe mit Stufe des Ausbaugebäudes steigt) werden die aktuellen Kosten um einen bestimmten Prozentsatz gesenkt. Sollte das zu billig sein, wäre die Möglichkeit gegeben, diese Kosten nach dem Prinzip der Charakterfähigkeiten zu regeln:

Barukosten Stufe x = Grundkosten * Lieferungsnummer bei Stufe x

Jede dieser Zahlungseinheiten senkt dann, wie gesagt, die Kosten um einen gewissen Porzentsatz, also:

Kosten Stufe x = Grundkosten Stufe x * y^Lieferungsnummer

Wobei y natürlich zwischen 0 und 1 liegt, ich dachte erstmal an 0.95 - die Auswirkungen berechne ich ein andermal.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Benutzeravatar
Fischgraete
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1962
Registriert: 7. Feb 2004, 10:10
Wohnort: Fischteich

Beitrag von Fischgraete » 20. Sep 2007, 13:10

Was soll ich sagen, der mit dem Pinguin als Avatar hat recht!
"Mehrere Ausrufezeichen", fuhr er fort und schüttelte den Kopf, "sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist." (Terry Pratchett)

BadPoison
Kriechlapf
Beiträge: 44
Registriert: 19. Sep 2007, 14:17
Wohnort: Börse W9

Beitrag von BadPoison » 20. Sep 2007, 13:38

also ich fände das auch eine nette idee... sgr mach mal pls die tabelle

Magnus Luterius
Beiträge: 1208
Registriert: 10. Jun 2007, 23:44

Beitrag von Magnus Luterius » 20. Sep 2007, 21:00

Mit "Ausgleich" meinte ich nicht, dass sich die Welten untereinander ausgleichen, sondern vielmehr, dass sich eine Welt entlang ihrer zeitlcihen Entwicklung selbst ausgleicht. Kompliziert umschrieben :S

Ich meine:
Anfangs ist die Seelenklinge das Non-Plus-Ultra, der Barupreis ist unheimlich hoch. Mit der Zeit kommen dann bessere Felder und der Barupreis sinkt. Im Moment pendelt er bei uns in W11 auf 100, ich schätze mal, dort bleibt er auch noch ne ganze Weile, da die gelben ZKS in der Maha eigtl immer weggehen.

Irgendwann sinkt der Preis unter die magische Zahl 60. Dann wird Baru sinnvoller, und ganz spät gibt es Baru im Überhang (um den Threadtitel zu nutzen), und das Schwert ist das, was am meisten gefüllt wird.

__________________

Eine zeitliche Entwicklung: Erst das eine vorteilhaft, dann das andere, ein Ausgleich entlang der Zeitlinie. Warum besorgniserregend, außer dass recht viele Spieler dann mit dem Schwert rumlaufen? Das Schwert ist doch eh eine Standardhighend geworden, die nahezu jeder hat. Warum zwischen Seelenklinge und Baru-Schwert die Diskussion?

Benutzeravatar
spellfire
Wächter des Vulkans
Beiträge: 302
Registriert: 27. Feb 2006, 07:45

Beitrag von spellfire » 20. Sep 2007, 22:29

an sichsehe ich noch immerkein baru problem, wenn das baruschwert billiger wird dann is das eher ein normaler preisverfall, trotzdem ein vorschlag.

um weniger baru ins spiel zu bringen (und damit logischerweiße auch aus den spiel raus) ist das einfachste die hohen ausbaustufen zu begrenzen. also erhöht man die kosten fürs feld um nen faktor x. die bestehenden felder werden bei der umstellung nach goldkosten bewertet und auf eine entsprechende stufe runtergestuft. bei ner schiefen summe wird einfach die nächst größere ausbaustufe gewählt. damit lohnt sich der ausbau nicht mehr so schnell und alle (außer mir wahrscheinlich) sind wieder glücklich.

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Re:

Beitrag von Alice in Chains » 21. Sep 2007, 08:01

@ Magnus

das ist eben das Problem.... "Anfangs" (so vor 100 Tagen sagen wir mal)
war die klinge etwa gleichrangig mit dem Schwert... hat sich dann auch mit der Zeit immer schön weiter eingependelt
das Problem ist aber, dass da jetzt eine große Kluft entsteht und die Klinge keine (wie angepriesen) Alternative mehr ist... Sondern das Schwert fast ein Muss... (Man kann es billig befüllen und seine Kapseln ganz für sich behalten oder sogar verkaufen ... is bei 6000 Kapseln n ordentlicher Verdienst bei diesen Preisen)


Es geht mir in diesem Thread darum, dass früher oder später das Schwert zur Klinge keine Alternative mehr darstellt... wie Anfangs
Bild

Magnus Luterius
Beiträge: 1208
Registriert: 10. Jun 2007, 23:44

Re: Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Beitrag von Magnus Luterius » 21. Sep 2007, 13:51

Okay, das macht Sinn - klar verändert sich das Verhältnis Klinge/Schwert im Laufe der Zeit. Aber so ganz teile ich deine Meinung nicht, denn:

- Anfangs ist das Schwert zur Klinge auch keine Alternative, muss man daher auch das Schwert am Anfang aufwerten? Ich meine nein.
- Daher gleicht sich das aus. Ebenso wie du meinst, du kannst nur erfolgreich das Schwert füllen, meinen andere in neuen Welten, sie können nur erfolgreich die Klinge füllen (weil noch nicht genug Baru produziert wird
- Eine Änderung der Produktion verschiebt das Gleichgewicht so, dass die Klinge in neuen Welten noch viel viel länger die Dominanz gegenüber dem Schwert hat
- In alten Welten ist es relativ normal, wenn man leicht an bestimmte Highends wie Klinge/Schwert rankommt. Kein Grund, es durch Produktionsänderungen zu beeinflussen

Von daher sehe ich im Verhältnis Klinge-Schwert kein Problem, was einer Änderung bedarf. Man darf nicht nur von den alten Welten ausgehen, sondern muss ebenso die neuen sehen. Und Baru/Seelenkapseln für die Reparatur nötig werden zu lassen? Das begünstigt auch nur das Baruschwert...

In welcher Welt spielst du?

_____________________________________

Ich gebe dir aber insoweit recht, dass es viel zuviel Baru gibt in den alten Welten, und dass es schade ist, wenn der Rohstoff nicht verbraucht und genutzt wird. Von daher kamen Vorschläge, andere Bereiche des Spiels auch auf Baru aufbauen zu lassen:

- Spaßitems
- weitere Teleports (zB Kostenpunkt 10 Baru zu einem neuen Dungeon?)
- Bier

Darüber hinaus andere Vorschläge:

- künstlichen Stufe-Cap einführen, d.h. Stufen höher als XXX nahezu unbezahlbar zu machen oder die Produktion ab Stufe XXX nur noch sehr schwach ansteigen lassen

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste