Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 30. Nov 2007, 22:37

Madn hat geschrieben:(außer die, welche in der maha und in der Bank gespeichert sind).
Einwand - das wertet das Lager massiv ab. Dann würd ich eher weniger ausbauen, mehr in die Bank tragen (gut, hab nen Baru-Beutel, aber der ist ja - scheinbar - auch betroffen?).
Dadurch würd auch der Preis des Barus erstmal wieder steigen, bis es dann wieder genug gibt.
Also wegen vielleicht 5% der Getreide, die in ner Welt als Handitems existieren, würde der Preis steigen? Sorry, halt ich für unwahrscheinlich.
Der Wettereffekt soll gar nicht zu oft kommen, aber Baruseuche würde das Problem einfach mal radikal anpacken ^^
Nope, das würde eine nahezu konstante Größe an Abfluß bedeuten, keine exponentielle - bzw exponentiell vielleicht sogar, aber rein relativ gesehen, im Vergleich zur Gesamtmenge wieder konstant. Somit würde sich der Preis vielleicht um wenige Prozent (maximal) erhöhen, mehr auch nicht.

Wobei ich nach wie vor gut fände, wenn in irgendeiner Form mal die Baruviecher übers Getreide herfallen. Aber nicht in dieser Form und es wäre sicher nichts, was spürbare Preissteigerungen bewirken würde.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Sorotkin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 324
Registriert: 12. Jun 2006, 09:27
Wohnort: nicht mehr hier

Re: Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Beitrag von Sorotkin » 30. Nov 2007, 23:56

Ich seh da wirklich kein Baru-Problem.
Nur weil die Seelenklinge im Füllen etwas teurer ist, jetzt an der Baru-Ernte zu schrauben, halt ich für Quatsch.
Zu Anfang war die ja noch nichtmal vorgesehen. Erst als es der Einwand kam Baru sei knapp, wurde die Seelenklinge eingeführt. Sollen die Leute die den Namen ”Seelenklinge”œ für angeblich cooler halten, doch auch einfach mehr dafür bezahlen xD

Ein anderes Problem ist, habs in diversen Threads schon öfter gesagt: viel gravierender an der ganzen Diskussion rund ums Baru ist die Schwäche der Charakterfähigkeit Getreideverarbeitung.
Wenn nun die verfügbare Menge an Baru durch welche Maßnahme auch immer verknappt wird, dann bin ich mir sicher, dass die Leute die ein Baru-Schwert füllen (es wird dazu keine Getreideverarbeitung benötigt), dies auch weiterhin bei dann gestiegenen Getreidepreise tun werden, im Gegensatz dazu wird der ein oder andere bei höheren Preisen wohl eher mal auf den Kauf einer geklebten, gelben ZKs verzichten (dazu wird Getreideverarbeitung benötigt).
Ist ja jetzt schon in W1 so, dass man für 1 Baru-Getreide mehr GM erzielen kann, als für die weiterverarbeiteten gelben Zauberkugeln.

Wobei ich sagen muss, dass aus RP-Gründen mir so ein Wettereffekt oder die Baruschrecke durchaus gefallen würde. Dann aber bitte auch die Ölleitungen sabotieren :P

Benutzeravatar
Alice in Chains
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 637
Registriert: 28. Nov 2006, 14:49
Wohnort: Unterfranken

Re: Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Beitrag von Alice in Chains » 7. Dez 2007, 09:06

das mit dem elexier find ich garkeine so schlechte idee
weil man braucht es eigentlich nicht aber isn netter zusatzeffekt...
und wenn jeder lieber sein baru verbraucht als es zu billigen preisen in die maha zu stellen wird der preis auch wieder steigen ...

und das mit dem "seelenklinge is nunmal teurer" gilt nich ... wie schon oft genug erwähnt... es soll ne alternative sein ...und bei gleichen werten isses das nunmal auch ... versteh nich, warum ich darein mehr investieren soll
vor allem kann man sich es halt nicht so einfach aussuchen .... ich hab auch die klinge gedroppt bekommen und bis jetzt wollt keiner tauschen .. was ja mal sowas von verständlich is
Bild

Benutzeravatar
spellfire
Wächter des Vulkans
Beiträge: 302
Registriert: 27. Feb 2006, 07:45

Re: Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Beitrag von spellfire » 7. Dez 2007, 11:58

Ah mein geliebtes Baruproblem ist wieder da (auch wenn ich es noch immer für keins halte)

Hier ein neuer Vorschlag:

Ziel:
1. Aufwerten des Aka-Limits
2. Kampf den Baruüberschuss

Durch:
Akademie der Verteidigung

Verteidigungslimit, kann max so hoch sein wie das Aka-Limit. Ist das Aka-Limit niedriger als das Verteidigungslimit folgt KU.
Ein Training erhöht das Verteidigungslimit um 100. Kosten pro Training, Aktuelles Verteidigungslimit + 100 an Barugetreide als Opfergabe für den Gott des Tempels. Evtl. kann man überlegen ob es maximale Kosten gibt, z.B. 1000 Baru für einen Punkt.
'Woid i mai Bià weàma mi'm Biàweàma, wa's Bià weàma wià da Biàweàma'

W6-Clanforum: noir.foren-city.eu

Benutzeravatar
Fleck
Kopolaspinne
Beiträge: 944
Registriert: 17. Okt 2006, 14:51

Re: Die gelbe Seuche... Baru-Getreide im Überhang

Beitrag von Fleck » 7. Dez 2007, 12:46

@spellfire

Also die VS-Aka find ich echt ne interessante Idee, da
a) die Playerkämpfe nicht ganz so vorhersehbar wären
b) die ganzen neuen NPC mit AS von 400 aufwärts dann auch für Leute killbar wären, die nicht nur auf XP spielen. [An den NPC stört mich sowieso, dass die Stufen endlos weit auseinander liegen und es ewig dauert, bis man dann irgendwann das nächste killen kann.]

Ob eine VS-Aka aber zwingend nur mit Baru zu finanzieren sein soll, da habe ich dann eher meine Zweifel, da dann die Spieler wirklich faktisch zum Baru-Anbau gezwungen würden.
Eher wäre eine Finanzierungsmöglichkeit auch mit Baru, anstatt dem sonst üblichen Gold eventuell denkbar.
Roleplay-technisch ließe sich das in etwa so begründen:
Die Priester fordern von Dir als Opfergabe für die Gewährung eines VS-Punktes XY-GM. Stattdessen kannst Du auch gern dem Gott des Tempels YZ-Bündel an Barugetreide opfern.

Ev. sollte man aber für die VS-Aka ne eigene UI aufmachen.

Als weitere Möglichkeit für den Baruverbrauch würde ich das Zufügen eines Landepunktes zur gelben ZK auf einem Feld zwischen Barumühle und Barugetreidelager vorschlagen, damit würde dann pro bequemer Baruabholung ca. 1 Baru verbraucht.
W6; aber nicht unter dem Namen Fleck

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste