Este Vao hat geschrieben:... und Nachmittags ist eh Kinderprogramm mit Animes. Da kann man keine Niveaulosigkeit vorwerfen, denn dann müsste man sich die Frage stellen, in welcher Form man Kinder sonst unterhalten sollte. ...

Die Frage sollte man sich sowieso stellen, womit man Kinder alternativ zum Fernsehen unterhalten kann.
Geist von Fool hat geschrieben: ... Dazu, ob Fernsehen mal eine hochgeistige Angelegenheit war, vermag ich wenig zu sagen, da ich in der "guten alten Zeit" offensichtlich nicht ferngeguckt habe (ich kann mich nämlich an keine erinnern). ...
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass Fernsehen - ob für Erwachsene oder Kinder - je eine hochgeistige Angelegenheit oder besonders niveauvoll gewesen ist. Doch die Qualität der Sendungen meine ich, ist einmal anspruchsvoller gewesen. Und nein, ich meine nicht die Qualtität technischer Möglichkeiten. Die ist unbestreitbar in der heutigen Zeit besser.
Heute reicht es drauf zu hauen - die Special Effekts tun ihr Übriges um zu beeindrucken - oder jemanden Vorzuführen. Aus der Not der Menschen wird zur Ergötzung anderer Profit geschlagen.*
Seit kurzem habe ich mal wieder keinen wirklich regelmäßigen Zugang zum Fernsehen. Für mich nicht das erste Mal, für meine Kinder schon. (Erstaunlich übrigens, wie schnell sie sich damit abgefunden haben.

)
Daraus hat sich ergeben, dass wir hin und wieder bei YouTube stöbern und die ein oder andere Spongebob-, Avatar- oder Kim Possible-Folge heraus kramen. Keine Diskussion darüber, ob sie Pokemon, Yugioh, PowerRangers & Co. gucken dürfen, weil es ja grad im Fernsehen läuft. Ob das eine nun besser als das andere ist, darüber mögen sich die Geister streiten.
Gerade vor einigen Tagen hatten wir übrigens das Gespräch darüber, was wir damals denn so für Auswahl beim Fernsehprogramm hatten. Eine eigentlich auch schon beträchtliche Anzahl an Sendungen, möchte ich meinen.
Während die Eltern z.B. bei "Aktenzeichen XY ungelöst..." am Schicksal anderer teil hatten oder bei den "Telespielen" mit Thomas Gottschalk (wer erinnert sich?) mitfieberten konnten wir Kinder es kaum erwarten, die "Sendung mit der Maus" oder - ich geb es ja zu - "Tom & Jerry" zu sehen.
Da fällt mir ein... Wer kennt eigentlich noch
Herrn Balduin Percy Hannibal Lehmann? Kurz: "Lemmi und die Schmöker".
Um auf die Eingangszitate zurück zu kommen: Leider bietet die immense Auswahl an Programmen nicht die Möglichkeit den Kindern - meinen Kindern - das an Fernsehunterhaltung anbieten zu können, was ich, vielleicht nicht als niveauvoller, aber doch als wertvoller ansehe.
Unterm Strich halte ich das Angebot, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, für abgeflacht. Ausgewählte Sendungen hat es auf einigen Sendern, doch das Gros ist wie so vieles in einer Überflussgesellschaft wie der unseren: minderwertig.
*Ich mag nicht alle Sendungen verreißen, bei denen das Kamerateam durch die Haustür in die Privatsphäre tritt.
Gewisse Heimwerkersendungen habe ich zum Teil gerne gesehen.