Beitrag
von Prinegon » 6. Feb 2009, 12:59
@back to Topic:
Ich seh das Problem hier nicht. Wenn ich das mit den Sponsis über Hewien regeln wollte, dann würde ich das so machen:
2 Varianten
- Sponsis (und NUR! Sponsis) können per Banküberweisung bezahlt werden. Hierbei wird das Gold direkt an das Bankkonto des Empfängers überwiesen.
- Anstatt daß man nur Item kaufen anklickt, muß man bei der Überweisung den geforderten Betrag eingeben. Stimmen geforderter Betrag und zur Überweisung ausgewiesenes Geld nicht überein, dann findet kein Kauf (und keine Überweisung) statt.
Für alle, die nun sagen: Aber Moment mal, was wenn der Sponsi-Verkäufer ein negatives Saldo auf der Bank hat? Was wenn das Bankkonto voll ist? Das muß abgefangen werden, sonst ist doof!
2. Variante:
Wie oben, nur daß das Geld, anstatt direkt auf das Konto des Sponsorverkäufers zu gehen, als Wechsel ausgestellt wird. Bei der BAW kann der Wechsel dann angewendet werden, damit der auf dem Wechsel angegebene Betrag ausgezahlt wird. Der Wechsel ist, wie der Sponsi, diebstahl und Todgeschützt.
Wichtig: Nicht nur der Käufer, auch der Verkäufer kann ja "betrogen" werden, wenn Geld von Hand zu Hand wandert, daher halt erst die Auszahlung, wenn man wieder bei der BAW ist.
Wer nun noch heult, daß dann die Wechsel zum Auslagern von Geldern genutzt werden können, sollte bedenken, daß in dem Fall, nur für das Auslagern, ja auf jeden Fall ein Sponsi gekauft werden mußte. ABER! Durch Kauf und wiederverkauf könnten so ja durch einen Sponsi viele Wechsel entstehen. Daher die Einschränkung: Der Wechsel ist ein magisches Item, welches sich nach X Tagen auflöst. Der Wechsel ist nicht magieverlängerbar.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...