Auch, wenn die Sache im Grunde ja eh bereits vom Tisch ist, wäre ich aus bereits oft genannten Gründen klar
GEGEN eine Änderung der Zauber, da diese die Spieler, die wirklich dem Beruf Dieb nachgehen, stark beeinträchtigen würde.
Was die Mobbingsache angeht:
Ich denke, es ist der grundlegend falsche Ansatz Mobbing durch Änderungen an Zaubern, Gegenzauber oder sonstige Schutzmaßnahmen bekämpfen zu wollen. Es gibt bereits sooo viele Möglichkeiten sich gegen irgendwelche "Mobbingmaßnahmen" zu schützen (Gegenzauber, usw.) - schützt sich ein Spieler, wird auf andere Zauber/Maßnahmen ausgewichen, Möglichkeiten dafür gibt es ja mehr als genug:
Stark hat geschrieben:stille,zauber des vergessens,kontrolle des lichts,dunkle kontrolle,hautbrand,starker hautbrand,sumpgasbombe,verdammt dicke Bombe,bienen,schwache ku,schlangengift,zauber der vergiftung,starke vergiftung,kaktuspfeilschleuder,die rassenfähigkeiten von dm/serum/mk,herzauber,roter herzauber,feuerball....hab bestimmt noch was vergessen aba das sind schonmal diverse sachen gegen die es explizit keinen schutz gibt.

Besser dagegen wäre es meiner Meinung nach, statt rein symptomatisch vorzugehen, Mobbingangelegenheiten im Keim auf den Grund zu gehen. Damit meine ich, sich zu fragen:
- WARUM wird der Betroffene gemobbt?! - Selten kommt sowas komplett und vollkommen grundlos.
- Was kann ein Betroffener tun, damit es aufhört?! - "Gegenmobben" kann helfen, bietet aber meistens eher einen Anreiz und neue Gründe für die Mobber, um weiterzumachen. Schutz- und Gegenzauber, andere passive Schutzmaßnahmen und absolutes Ignorieren sind häufig deutlich wirksamer, auch, wenn es teilweise etwas dauern kann, bis das Mobbing komplett aufhört und evtl mit Kosten verbunden ist. Oft hilft es auch schon, bestimmte Orte, Personen und Situationen zu meiden oder bei bestimmten Themen im Schreichat mal nicht seinen Senf dazuzugeben. Auch ein klärendes Gespräch und etwas von Sortax bereits angesprochener Diplomatie können Wunder wirken! Mit Sicherheit jedoch kommt man leichter aus so einer Situation wieder heraus und später nicht so schnell wieder hinein, wenn man erstmal für sich selbst geklärt hat, WARUM die Situation zustande kam.
- Was kann man tun, damit aus einem einfachen Konflikt keine Mobbingsituation wird?! - Auch hier helfen klärende Gespräche, Diplomatie und, wenn man trotzdem auf keinen grünen Zweig kommt, Ignorieren.
Es kamen ja im Verlauf des Threads öfters Einwürfe von wegen "Die armen, kleinen Neulinge, die sich nicht wehren können..." Ich denke aber, dass in den seltensten Fällen wirkliche Anfänger, die NICHTS getan haben, in Mobbingsituationen kommen. Klar gibt es immer mal wieder Fälle, bei denen sich Spieler aus Langeweile, reiner Fiesheit, "Spaß" oder was weiß ich denken "komm, lass den Kleinen mal ärgern" und dann einen herzaubern, starren, leerklauen usw. Das ist mit Sicherheit nicht nett und wehren kann der Neuling sich auch nicht, aber trotzdem ist es kein wirkliches Mobbing, da sowas in den seltensten Fällen über längere Zeit hinweg vollzogen wird, abgesehen davon, dass es ohnehin eher die Ausnahme ist.
Wenn ein Spieler - egal ob erfahren oder nicht - dagegen durch sein Verhalten oder sonstige Provokationen den Unmut anderer Spieler erregt, muss er auch mit den Konsequenzen in Form von "bösen Zaubern" leben können. Um eine wirkliche Mobbingsituation entstehen zu lassen, die sich über einen längeren Zeitraum hinweg hinzieht, gehört jedoch im Allgemeinen mehr als ein einziger Fehltritt und wenn sich jemand in so eine Situation gebracht hat, wird er wohl oder übel den holprigen Weg gehen müssen, den ich bei "Was kann ein Betroffener tun, damit es aufhört?!" beschrieben habe, um wieder darauszukommen.
Dafür jedoch noch mehr Zauber anzupassen, Gegenzauber zu schaffen etc., die andere Spieler in ihren Berufen oder sonstigem Spiel einschränken, halte ich für nicht richtig.
Tut mir leid, dass das jetzt so ein Roman geworden ist, aber das musste ich jetzt loswerden.
In diesem Sinne einen schönen guten Morgen und den Nachtschwärmern eine gute Nacht
