Frage zu Fwwiki

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 13. Mär 2010, 21:38

Arbiedz hat geschrieben:Das Script hatte ich eigentlich empfohlen, damit Du die Einzelgrafiken nicht alle manuell laden musst.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll Dein Programm nach der Eingabe einer x/y-Koordinate einen Kartenausschnitt anzeigen, dessen Mittelpunkt diese Koordinate ist. IMO gibt es da nur zwei Wege:
1) Das Programm verschiebt die Gesamtkarte passend über dem "Guckloch". Nachteil: die Gesamtkarte ist ständig im Speicher, obwohl nur ein Bruchteil benötigt wird. Vorteil: schnell.
2) Du baust die Karte unter dem Guckloch zusammen. Als Pseudocode könnte das für ein 5x5-Guckloch so aussehen:

Code: Alles auswählen

Sub FülleGuckloch(KartenX, KartenY: integer)
var x, y: integer
  for x=KartenX-2 to KartenX+2
    for y=KartenY-2 to KartenY+2
      Draw(GetCanvasX(x), GetCanvasX(y), Kachel[x, y])
End Sub
Draw ist die physische Zeichenfunktion, GetCanvas wandelt die Kachelkoordinate in die Zeichenkoordinate um und Kachel liefert die zu zeichnende Grafik für die Kachelkoordinate (x/y).
Nachteil dieser Variante: langsamer, da die Karte wird bei jedem Aufruf neu zusammengebaut wird. Vorteile: leicht "von außen" erweiterbar, wenn Grafiken und Koordinatendefinitionen in externen Dateien definiert sind, weniger Arbeitsspeicherbedarf.
mhm....ok, dann schau ich mal, wie ich das in delphi umsetze xD
das mit der Gesamtkarte hatte ich, und die version des programms mit der gesamtkarte hat sotrax auch von mir erhalten xD....was mich aber an der version stört ist, dass wenn ein neues gebiet eingefügt wird, ICH dann das programm aktuallisieren muss(eigentlich kein problem, aber ich denke soweit, dass wenn ich mal nicht mehr fw spielen werde, das programm dann irendwann veraltet wird)
darum habe ich das programm so umgeschrieben, dass in einem unterordner MAPS die ganzen gebietskarten liegen, in einer map.ini die Koordinaten der gebiete stehen mit anfangs X/Y koord und end X/Y koord...
also sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

[Narubia]
X1=499
X2=508
Y1=51
Y2=57
da das ne ini datei ist, habe ich n bissl code geschrieben, womit er dann erkennt, dass X: 92 Y: 105 der wald des einsamen baumes etc. ist, vorrausgesetzt, das steht in der ini(der koordinaten bereich und nicht die koordinate selbst^^) ;)

ps: eigentlich kann ich gar net programmieren xD ich mach das nur, wenn mir langweilig ist und dann lese ich viel und probiere dann aus xD....darum könnte es sein, dass meine methode gar nicht die beste ist etc^^ mir reichts, wenn es funktioniert und das ist das wichtigste :D
Crazy_Ace hat geschrieben:nicht nur für gewebejäger, sondern vor allem für pks ne tolle sache. wie schauts mit unterirdischen koords aus? die bekommt man im wiki nicht, sie sind aber über das beobachtungshaus trotzdem sichtbar, falls das wurmopfer grad ui ist halt.
ja das stimmt, PK´s erleichtert das programm auch das leben ;)
also mein programm erkennt auch negative koordinaten und sollten die koordinaten in der ini auftauchen, wird die karte im ordner gesucht und dann dargestellt



mhm....ich glaube ich veröffentliche jetzt einfach mal das programm und hoffe auf die hilfe der user, die dann die karten vervollständigen^^ ich werde dann auch ein tutorial schreiben, wie mandie karten screenshottet und umsetz etc xD

Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Conny Kramer » 13. Mär 2010, 22:16

delphi is scheiße ich frag mich gerade wie das geht ^^

ich hab sowas änliches mal in php gemacht

klick/

da muss man aber die ganze karte reinkopieren


edit: welches delphi nutzt du? 6?
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 13. Mär 2010, 22:39

Conny Kramer hat geschrieben:delphi is scheiße ich frag mich gerade wie das geht ^^

ich hab sowas änliches mal in php gemacht

klick/

da muss man aber die ganze karte reinkopieren


edit: welches delphi nutzt du? 6?
delphi ist eine gute sprache für anfänger =P

also mit delphi 6 hatten wir damals inner schule begonnen, aber das programm habe ich mit 7 gestartet und mit 2009 schreibe ich gerade weiter xD...

Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Conny Kramer » 13. Mär 2010, 22:42

hast du das gekauft?
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 13. Mär 2010, 23:00

Conny Kramer hat geschrieben:hast du das gekauft?
gibt doch PE(Personal Edition) versionen/editionen^^ die muss man net kaufen :)
aber kA, wo ich meine 2009er her habe O.o also von wem bekommen^^ habe delphi 3, 6 und 7 von meinem lehrer bekommen^^

Benutzeravatar
Arbiedz
Teidam
Beiträge: 123
Registriert: 7. Okt 2007, 15:51
Wohnort: Welt 11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Arbiedz » 14. Mär 2010, 05:44

iMad hat geschrieben:habe delphi 3, 6 und 7 von meinem lehrer bekommen^^
Ich könnte noch mein Turbo Pascal dazupacken - läuft aber nur unter DOS (hach, waren das Zeiten: ich habe Tage damit zugebracht, aus dem hoppelnden Mauszeigerklötzchen einen smarten Pfeil zu machen, der auch zwischen den Zeichen auf dem 80x25-Schirm seine Form behält... Und das sogar in Farbe. :mrgreen: Heutige Programmierer haben es wirklich zu einfach. :P)

Benutzeravatar
Arbiedz
Teidam
Beiträge: 123
Registriert: 7. Okt 2007, 15:51
Wohnort: Welt 11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von Arbiedz » 14. Mär 2010, 06:13

iMad hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[Narubia]
X1=499
X2=508
Y1=51
Y2=57
Anderer Vorschlag für die Ini-Datei:

Code: Alles auswählen

[global]
; Zeilen, deren erstes nichtweißes Zeichen ein ';' ist, werden ignoriert
; Angabe des Verzeichnisses mit den Kachelgrafiken
mapdir=".\maps"
;Bergfeld (für Kacheln ohne Koordinaten):
emptytile="std.jpg"
[tiles]
; (X-Pos,Y-Pos)="Grafikdateiname","Gebietsname"
(96,99)="goldmine.jpg","Konlir"
(87,112)="stiftung.jpg","Loranien"
...
Gebiete, deren Felder und Positionen ergeben sich dann aus diesen Angaben, und so wäre die Karte einfach ohne Programmänderung erweiterbar. (Andersrum stiftung.jpg=87,112,"Loranien" geht es vermutlich nicht, da die Abbildung injektiv sein (und auch in Zukunft bleiben) muss.)

iMad
Kaklatron
Beiträge: 26
Registriert: 14. Jun 2009, 14:11

Re: Frage zu Fwwiki

Beitrag von iMad » 14. Mär 2010, 18:30

Arbiedz hat geschrieben: Anderer Vorschlag für die Ini-Datei:

Code: Alles auswählen

[global]
; Zeilen, deren erstes nichtweißes Zeichen ein ';' ist, werden ignoriert
; Angabe des Verzeichnisses mit den Kachelgrafiken
mapdir=".\maps"
;Bergfeld (für Kacheln ohne Koordinaten):
emptytile="std.jpg"
[tiles]
; (X-Pos,Y-Pos)="Grafikdateiname","Gebietsname"
(96,99)="goldmine.jpg","Konlir"
(87,112)="stiftung.jpg","Loranien"
...
Gebiete, deren Felder und Positionen ergeben sich dann aus diesen Angaben, und so wäre die Karte einfach ohne Programmänderung erweiterbar. (Andersrum stiftung.jpg=87,112,"Loranien" geht es vermutlich nicht, da die Abbildung injektiv sein (und auch in Zukunft bleiben) muss.)
mhm....ja so könnt ich das auch machen, aber müsste dann nicht jedes begehbare feld in die ini datei?...(und die felder muss man dann auch noch umbennen^^, also die bilddateien^^)
so könnte ich dann den kartenausschnitt ja zusammenbauen^^
aber ich denke bei meiner methode macht man sich am wenigsten arbeit xD...

edit: außerdem bin ich ja schon fertig mitm schreiben, mir fehlt ja nur noch das kartenmaterial^^

edit2: eigentlich könnte ich ja die aktuelle gesamtkarte nehmen und die möglichkeit für zukünftige karten ist ja jetzt auch gegeben :)
so kann man dann das programm updaten, wenn eine neue karte eingefügt wird, in dem man die ini datei erweitert und die karte runterlädt^^
dann müsste ich nur noch irgendwie schaffen, dass die makemap.pl mir eine funktionierende png datei erstellt xD

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 172 Gäste