mhm....ok, dann schau ich mal, wie ich das in delphi umsetze xDArbiedz hat geschrieben:Das Script hatte ich eigentlich empfohlen, damit Du die Einzelgrafiken nicht alle manuell laden musst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll Dein Programm nach der Eingabe einer x/y-Koordinate einen Kartenausschnitt anzeigen, dessen Mittelpunkt diese Koordinate ist. IMO gibt es da nur zwei Wege:
1) Das Programm verschiebt die Gesamtkarte passend über dem "Guckloch". Nachteil: die Gesamtkarte ist ständig im Speicher, obwohl nur ein Bruchteil benötigt wird. Vorteil: schnell.
2) Du baust die Karte unter dem Guckloch zusammen. Als Pseudocode könnte das für ein 5x5-Guckloch so aussehen:Draw ist die physische Zeichenfunktion, GetCanvas wandelt die Kachelkoordinate in die Zeichenkoordinate um und Kachel liefert die zu zeichnende Grafik für die Kachelkoordinate (x/y).Code: Alles auswählen
Sub FülleGuckloch(KartenX, KartenY: integer) var x, y: integer for x=KartenX-2 to KartenX+2 for y=KartenY-2 to KartenY+2 Draw(GetCanvasX(x), GetCanvasX(y), Kachel[x, y]) End Sub
Nachteil dieser Variante: langsamer, da die Karte wird bei jedem Aufruf neu zusammengebaut wird. Vorteile: leicht "von außen" erweiterbar, wenn Grafiken und Koordinatendefinitionen in externen Dateien definiert sind, weniger Arbeitsspeicherbedarf.
das mit der Gesamtkarte hatte ich, und die version des programms mit der gesamtkarte hat sotrax auch von mir erhalten xD....was mich aber an der version stört ist, dass wenn ein neues gebiet eingefügt wird, ICH dann das programm aktuallisieren muss(eigentlich kein problem, aber ich denke soweit, dass wenn ich mal nicht mehr fw spielen werde, das programm dann irendwann veraltet wird)
darum habe ich das programm so umgeschrieben, dass in einem unterordner MAPS die ganzen gebietskarten liegen, in einer map.ini die Koordinaten der gebiete stehen mit anfangs X/Y koord und end X/Y koord...
also sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
[Narubia]
X1=499
X2=508
Y1=51
Y2=57

ps: eigentlich kann ich gar net programmieren xD ich mach das nur, wenn mir langweilig ist und dann lese ich viel und probiere dann aus xD....darum könnte es sein, dass meine methode gar nicht die beste ist etc^^ mir reichts, wenn es funktioniert und das ist das wichtigste

ja das stimmt, PK´s erleichtert das programm auch das lebenCrazy_Ace hat geschrieben:nicht nur für gewebejäger, sondern vor allem für pks ne tolle sache. wie schauts mit unterirdischen koords aus? die bekommt man im wiki nicht, sie sind aber über das beobachtungshaus trotzdem sichtbar, falls das wurmopfer grad ui ist halt.

also mein programm erkennt auch negative koordinaten und sollten die koordinaten in der ini auftauchen, wird die karte im ordner gesucht und dann dargestellt
mhm....ich glaube ich veröffentliche jetzt einfach mal das programm und hoffe auf die hilfe der user, die dann die karten vervollständigen^^ ich werde dann auch ein tutorial schreiben, wie mandie karten screenshottet und umsetz etc xD