Beitrag
von WILLenloser Zombie » 6. Mai 2010, 22:59
Hmm, ist zwar richtig krass was Griechenland da abgezogen hat, aber nu sitzen wir in einem Boot...
Was passiert wenn Griechenland aus der Währungsunion ausgeschlossen wird?
Im schlimmsten Fall ja wohl Inflation und gleich noch ne Finanzkrise, schließlich stecken auch deutsche Gelder in Griechenland und griechische Gelder kommen auch nach Deutschland (Export). Dazu kommt dann vielleicht noch ein derber Vertrauensverlust anderer Länder zur EU.
Natürlich muss nun strengstens kontrolliert werden, Griechaenland muss halt härter innenpolitisch durchgreifen (Korruption etc.) Und ich war echt erstaunt, als ich gehört hab, 4/5 aller Griechen würden die Sparmaßnahmen unterstützen, obwohl teilweise 30% des Gehaltes wegfallen... Von daher denke ich schon, dass also zumindest der Großteil der Griechen erkannt hat, wie ernst die Lage ist (erkennt man auch am Auflösen der Demo nach dem Brand)...
Ich denke also, da müssen die Griechen nen paar Jahre den Gürtel enger schnallen, es ist nicht nur Schuld der Regierung, aber ich bin trotzdem zuversichtlich was das angeht...
PS: Das ist ja das Tolle an sozialen Systemen, wenn nicht alle aufpassen das keiner Scheiße baut müssens alle wieder ausbaden... Also hoffentlich ziehen auch die daraus ihre Lehren, die denken es wäre nicht ihre Schuld (und sich haben täuschen lassen, der Beitritt Griechenlands in die Währungsunion war halt möglicherweise etwas vorschnell)
"It is said that your life flashes before your eyes just before you die. That is true, it's called Life."
-- Terry Pratchett