iMac vs. MacBook Pro

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Moeper
Nachtgonk
Beiträge: 215
Registriert: 8. Jan 2009, 21:26
Wohnort: Dranar

iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Moeper » 22. Mai 2011, 20:12

Hey liebe Community,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Zuerst einmal: Mein derzeitiger PC ist nun gut 8 Jahre alt. Er läuft für einige, ältere Spiele noch, ruckelt aber manchmal doch gut und zickt in letzter Zeit auch viel herum. Verständlich, er hat ja auch lange durchgehalten. Nun muss ein neuer her. Und da ich schon seit 2 Jahren immer mehr zu Apple tendiere, wird der nächste Pc kein Pc sondern ein Mac. Nun ist die Frage: Ein MacBook Pro oder ein iMac? Ich hab mich schon etwas länger bei beiden gut erkundigt und finde bei beiden Vor- und Nachteile.
Ein klarer Vorteil für das MacBook Pro wäre, dass ich nächstes Jahr mein Studium beginne und das MacBook dann, portabel wie es ist, mitnehmen könnte. Meine Auswahl wäre ein 15'' MacBook für ca. 1600€. Doch hier kommt die Kehrseite:
Ein 27'' (!) iMac kostet das Gleiche. Ich hätte für das Geld einen leistungsfähigen Mac und einen verdammt großen Bildschirm. Es würde doch etwas schmerzen, wenn ich ein MacBook mit laschen 15'' für das Geld kaufen würde, für das ich epische 27'' haben könnte. Bloß hat der iMac einen Nachteil: Er ist (welche Überraschung) kein Notebook. Er bleibt am Schreibtisch und ist nicht dafür gedacht, mit in die Uni geschleppt zu werden.

Darum bitte ich um eure Meinung. Was ihr kaufen würdet und wieso. Und nein, ich möchte keinen Computer aus dem Hause Microsoft. Ich habe auch schon auf Youtube rumgesucht, jedoch nur Vergleiche mit dem Schwerpunkt auf Hardware gefunden. Deshalb die Frage: iMac oder MacBook Pro? :)

Benutzeravatar
uboot
Kopolaspinne
Beiträge: 1064
Registriert: 21. Nov 2006, 18:12
Wohnort: na wo wohl? *blub*
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von uboot » 22. Mai 2011, 20:20

werde jetzt hier keine grossen reden schwingen, habe keinen mac (nur einen ipod :wink: )
aber der grundsatz ist ja portabel vs. stationär und beide gleich teuer..
meiner meinung kommt's draufan, was du studieren willst, bzw. wie du normalerweise notizen machst und für was du deinen pc/mac überhaupt brauchen willst..
ich mache z.B. viel lieber Handnotizen und nehme nur höchst selten einen laptop mit, es hätte es also auch ein desktoppc getan.. aber ein bisschen mobilität ist ab und an auch nicht unpraktisch.. (15'' ist auch nicht wirklich handlich, btw..)
also, ich würde mich v.a. einmal überlegen, wie du das teil brauchen möchtest..
aber zur frage imac vs. macbook pro kann ich dir auch nicht weiterhelfen :P (nur, dass das macbook air verdammt stylish aussieht :mrgreen: )
Bild

Benutzeravatar
Moeper
Nachtgonk
Beiträge: 215
Registriert: 8. Jan 2009, 21:26
Wohnort: Dranar

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Moeper » 22. Mai 2011, 20:38

Das viele Geld wurde ehrlich erarbeitet, wir haben keinen Geldscheißer daheim, falls das hier jemand denken mag :P
uboot sieht das schon richtig, die Frage ist stationär oder portabel. Und ich muss sagen, dass mir das Argument mit den Handnotizen gut geholfen hat. Ich mache lieber Handnotizen. In der Schule bisher ist das ja mehr oder weniger ein Muss aber auch bei Referaten/GFSs schreibe ich selten mit dem Computer sondern auf Papier und bringe es erst dann in Powerpoint- oder Wordformat.
Zum handlichen: Das 15'' passt in meine Tasche, das würde mir an handlich reichen :P
Und die Idee von Snigg ist auch nicht schlecht. Ich würde das MacBook ja kaufen, weil ich was haben möchte, das ich mitnehmen kann und das bringt auch ein normales Notebook. Die Leistung hab ich ja dann geballt im iMac.

Danke schonmal für die Hilfe :)

Nelan Nachtbringer
großer Laubbär
Beiträge: 2594
Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Nelan Nachtbringer » 22. Mai 2011, 21:46

Ich rate dir ganz von einem Laptop oder ähnlichem in der Uni ab. Die Vorlesung ist etwas langweiliger und schupps surfst du auf irgendwelchen Newsseiten oder machst sonst einen Schwachsinn. Zumindest so bei mir. ^^
Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist ;)
Ich bin schneller als die Skripter!

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Teodin » 22. Mai 2011, 22:24

Ich würde eine etwas andere Kombination empfehlen. Bei Apple zahlt man eine Menge für pure Bildschirmgröße. Ein bisschen mehr RAM und HDD schlagen mit horrenden Summen zu Buche. Im Endeffekt könntest du genauso gut dein Geld nehmen und ein 13" MacBook Pro inklusive 24" Display kaufen. Du hättest einen sehr mobilen Rechner für unterwegs und zuhause trotzdem genügend Platz auf dem Bildschirm. Festplatte und RAM kannst du selbst aufrüsten.

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von mopf » 23. Mai 2011, 00:27

in den meisten vorlesungen lenkt ein notebook nur ab. letztes semester habe ich mich als übungsgruppenleiter mal in die hinterste reihe der dazugehörigen vorlesung gesetzt und mal geschaut, wer dort so was alles tut. ca 80% der notebookbesitzer sind bei einer klausur mit einer außergewöhnlich hohen bestehensquote von knapp über 50% durchgefallen.

es lenkt meist einfach nru ab bzw verleitet dazu sich nicht auf die vorlesung zu konzentrieren. außerdem lenkt es deine beiden nachbarn und die drei hinter dir ebenso ab und hindern sie am sich konzentrieren.

wenn du ein script mitlesen willst, hol dir ein ppt fähigen ebook reader, das bringt mehr.
mitschreiben kannst du an der uni eh vergessen, wenn du nicht blind 10 fingertippen kannst, denn sonst kommst du nicht hinterher. einige schaffen das bei uns nichtmal handschriftlich..

außerdem hält die leistung des imacs länger vor, da sie an realer arbeitskraft gemessen höher ist, als bei einem notebook.
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Benutzeravatar
My Life
Feuerwolf
Beiträge: 96
Registriert: 30. Apr 2008, 17:22

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von My Life » 23. Mai 2011, 08:25

Kommt halt drauff an, wo du studierst und was du studierst, wie die Profs sind etc. Bei uns sind Laptops in nahezu allen Vorlesungen verboten. Aber die brauchen wir auch gar nicht, immerhin gibts die Scripts im Internet und im copyshop zum Kauf, also muss man theoretisch gar nix mitschreiben. ;)
Auch herrscht bei uns ein Steckdosen-Mangel. Ich kenn mich jetzt mit Mac nicht so aus, aber ohne hohe Akkulaufzeit kannste den in die Tonne treten.
Übrigens hat ein Freund von mir einen sehr leistungsfähigen Laptop mit 8h Akkulaufzeit für 800€ bekommen ... nur so als Seitenstich auf Mac, ich find die viel zu überteuert *gG* und kann sie auch sonst nit leiden.
Bild
SpoilerShow
Marc Uwe Kling hat geschrieben:Die Deutschen wollen rebellisch sein. Sie warten nur auf einen, der es ihnen erlaubt!

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von mopf » 23. Mai 2011, 09:58

my life: 7h angegebene akkulaufzeit beim surfen.
uns "sehr leistungsfähig" ist relativ... das powerbook von ´92 das hier rumliegt ist für sein alter auch "sehr leistungsfähig". es läuft das erste prince of persia drauf...
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Tijana » 23. Mai 2011, 10:16

Der Imac ist - wenn ich das richtig vertstanden habe - teschnisch ein nootebook, erwarte also nicht zu viel.

Und 1,6k ist zuviel für den 27'' in der einfachen Konfiguration, rechne mit etwas unter 1,5k für einen neuen, generalüberhohlt ist ein 27'' zZ zB für 1,2k drinnen, aber halt aus der Vorserie.

Im Gegenzug zu vielen Anderen, denke ich das ein Notebook in der Uni durchaus seinen Sinn machen kann: wenn Du ein Fach hast in dem Du Hausarbeiten schreiben musst, dann ist es sogar sehr sehr nützlich! Und für Referate schadet es auch nicht wenn man sich bei Präsentationen auf verlässliche Hardware stützen kann, ich habe schon einige gesehen die schiefgegangen sind weil sie nicht auf dem Computer abgespielt wurden in welchem sie erstellt wurden.

Dennoch sollte klar sein zu Hause arbeitet es sich mit einem Imac besser; und für den Unibetrieb reicht ein günstiges Sub-Notebook aus, vielleicht sogar ein Netbook, ein 15'' MBP ist für Texte und Präsentationen nun wirklich nicht nötig.

Und ganz ehrlich, jemand in der Uni mit einem 15'' MBP wird - ausser er studiert Mediendesign - als Poser gesehen.

Wenn es nur eine entweder-oder Wahl wäre, dann würde ich das MBP kaufen. Aber ich denke, dass Imac + Sub-Notebook bzw. Netbook die Bessere und vor allem Coolere Kombination wäre. Aber dann musst Du halt etwas mehr Geld ausgeben, oder eben mit Vorserienmodellen leben.

Ich selber habe übrigens einen 24'' Imac und ein kleines Macbook.

Sleipnir [W1]
Kopolaspinne
Beiträge: 1068
Registriert: 9. Sep 2007, 11:57

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Sleipnir [W1] » 23. Mai 2011, 13:49

Ich würd mir für zu Hause nen ganz normalen Desktop-PC kaufen und für Vorlesungen nen Nintendo DS. So sparst du dir sogar 800 Euro.

Benutzeravatar
Luko
Klauenbartrein
Beiträge: 1615
Registriert: 11. Jan 2006, 13:15

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Luko » 27. Mai 2011, 18:23

ein sehr ähnliches Luxus-Problem hatte ich Anfang des Jahres auch. Nach 4 Jahren MacBook 13" (inkl Uni-Nutzung) war es an der Zeit die Kiste mal abzulösen.

Lange habe ich zum iMac 27" tendiert, da ich mit der Uni fertig bin brauch ich auch nicht zwingend etwas mobiles... aber letztenendes zu der Lösung entschieden, die Teodin vorgeschlagen hat... hab mir dann ein MB Pro 15" gekauft und dazu nen ordentlichen 24" Monitor für gute 200€.

Der Moni steht zwar nun auffm Tisch meiner Freundin.. und ich arbeite mit dem MB Pro+Maus... aber das geht wunderbar - sofern man kein Pixel-Schubser ist ;).

Daher... nimm das MB Pro.. denn Mobilität ist heutzutage sehr wichtig und wird immer wichtiger, finde ich.


ps: sofern du studierst, schau dir mal die apple on campus aktionen an. da gibt es je anch uni 12% rabatt auf apfel-produkte :)
...

yet another account
Feuerwolf
Beiträge: 61
Registriert: 27. Mär 2011, 13:53

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von yet another account » 27. Mai 2011, 20:30

Nelan Nachtbringer hat geschrieben:Ich rate dir ganz von einem Laptop oder ähnlichem in der Uni ab. Die Vorlesung ist etwas langweiliger und schupps surfst du auf irgendwelchen Newsseiten oder machst sonst einen Schwachsinn. Zumindest so bei mir. ^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstdisziplin
Wofür man in W1 geknastet wird: Man nennt jemanden "Depp". Man benutzt das Wort "Heil" begrüßend.
Wofür man in W1 nicht geknastet wird: Man nennt jemanden "Schwuchtel". Man nennt seinen Clan "Genozid".

Benutzeravatar
uboot
Kopolaspinne
Beiträge: 1064
Registriert: 21. Nov 2006, 18:12
Wohnort: na wo wohl? *blub*
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von uboot » 28. Mai 2011, 18:21

yet another account hat geschrieben:
Nelan Nachtbringer hat geschrieben:Ich rate dir ganz von einem Laptop oder ähnlichem in der Uni ab. Die Vorlesung ist etwas langweiliger und schupps surfst du auf irgendwelchen Newsseiten oder machst sonst einen Schwachsinn. Zumindest so bei mir. ^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstdisziplin
selbstdisziplin kannst du bei den meisten vergessen (nehme mich da nicht aus) und vor allem, wenn es erst am ende des jahrs (sprich: prüfungen) "ernst" wird.. :wink:
Bild

Nagini aus W4
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 600
Registriert: 14. Dez 2007, 22:46

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Nagini aus W4 » 28. Mai 2011, 20:52

Da ich vor der selben Entscheidung stehe hier meine Ansicht:

Kauf dir ein iMac. Wieso? Für 2500 Euro bekomme ich ein Gerät mit 27 Zoll, 3,4 Ghz Intel Core i7,2GB Grafikkarte, 1 TB Festplatte, 8Gb DDR Ram und vorinstalliertes iLife, Office und iWork. Dazu ne Magic Mouse.

Wenn du dir jetzt nen "standard" MacBook Pro kaufen willst mit 2,2Ghz fängst du direkt bei 2,15k Euro an. Von 2,2 auf 2,3 Ghz aufrüsten kostet beim Pro 250 Euro. Von 4 auf 8GB DDR Ram aufrüsten kostet nochmal 200 Euro ich upgrade noch ein paar Sachen um den iMac nahe zu kommen und komme am Ende auf 2700Euro. Und bin leistungstechnisch nur annähernd am iMac dran. Wie fast überall muss man sagen das die Desktop Variante doch vom preis/leistungsverhältnis her besser ist.

Ich habe mich für den 27 Zoll iMac entschieden.


Aber mal ne andere Frage. wieso unbedingt das MacBook pro? Vllt kommst du ja auch mit nem normalen MacBook aus.
Bank of Freewar

Für eine Legalisierung des BoF-Links im Schreichat!

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Re: iMac vs. MacBook Pro

Beitrag von Teodin » 28. Mai 2011, 22:05

Das Upgraden ist bei Apple viel zu teuer. RAM und HDD kann man selbst sehr einfach aufrüsten. DDR3-Speicher bekommt man mittlerweile zu einem Preis, bei dem die Apple-Aufrüsterei nicht mehr mitkommt. Desweiteren stellt sich mir die Frage, wer bitte den Unterschied von 2,2 und 2,3 GHz bemerken soll. 100GHz bemerkt in der Praxis nun niemand. Ich konkretisiere meinen Vorschlag von weiter oben also:
  • MacBook Pro 13": 1149€ (AoC-Preis: 1011,50€) (wegen des besseren Gehäuses und der besseren Graka gegenüber dem MacBook)
  • Thunderbolt/Mini-Dsiplayport->HDMI-Adapter: 30€
  • Hitachi Travelstar 54000 rpm 500GB: ca. 55€ (+ 10€ für ein Festplattengehäuse, wenn du die Originalplatte als externe nutzen willst, kannst sie aber auch verkaufen) (Die Variante mit 72000 rpm kann man auch nehmen, allerdings soll die mehr Vibrationen abgeben und damit lauter sein)
  • 2x4GB DDR3-RAM von einem Markenhersteller: ca. 70-80€ (wenn dir die 4GB denn nicht reichen)
  • 24" Display: ca. 150€-400€ (je nach Hersteller und Technologie variieren die Preise hier natürlich sehr stark)
Das MacBook würde ich dann noch während der alljährlichen Back to School-Aktion von Apple kaufen. Dabei bekommt man in der Regel einen extrem vergünstigten iPod nach Wahl dazu. Den kannst du dann entweder behalten oder weiterverkaufen um noch mehr Geld zu sparen.

Je nach gewähltem Display ist man hier noch recht weit unter den 1650€ bzw. 1450€ (AoC-Preis), die der 27" iMac kostet. Der eigentliche Vorteil ist aber, dass man ein Maximum an Flexibilität hat, ohne zuhause auf Komfort verzichten zu müssen. Man muss natürlich schauen, wie wichtig einem die Mobilität dabei ist, aber ich persönlich möchte meinen Rechner auch mal in den Urlaub oder zur Lerngruppe mitnehmen und dort das gewohnte Potential ausschöpfen können. Notebook-Komponenten stecken nebenbei, wie schon gesagt, auch im iMac.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste