Beitrag
von Joaqin » 26. Aug 2011, 15:03
Die Gruppen sind für die deutschen Teams sicherlich nicht einfach. Dortmund hat mit Arsenal einen noch unbereschenbaren Gegner von internationalem Format. Zudem sind Marseille und Piräus keine Laufkundschaft. Die Dortmunder haben bereits in der letzten Europa-League-Saison gezeigt, dass sie mithalten können, ihnen aber die internationale Erfahrung fehlt. Da könnte ein wesentlicher Knackpunkt sein. Ungeachtet dessen, dass Arsenal als wohl stärkster Gruppengegner Fabregas, Nasri und Glichy verloren hat, verfügen die Londoner dennoch über ein starkes Team. Vermutlich wird noch die ein oder andere Verstärkung zu ihnen stoßen. Für Dortmund wird das kein leichter Gang. Die Mannschaften in dieser Gruppe sind in der Summe nah zusammen.
Zu Leverkusen:
Bayer hat mit Genk und Valencia zwei machbare gegner im Kampf um Gruppenplatz zwei. Gegen Genk muss man als Bayer Leverkusen einfach 6 Punkte holen, die sind doch recht limitiert. Valencia ist sicherlich eine starke Mannschaft, bewegt sich aber auf dem gleichen Niveau wie Bayer. Jede der Mannschaften hat zwei, drei überdurchschnittliche Spieler, die den Unterschied ausmachen können. Entscheidend wird sein, in wie weit die neue Verteidigung (samt Torwart, der bisher eigentlich nur 3. Liga gespielt hat) bei diesen Spielen auftritt. Valencia hat mit Mata den überreagenden Mittelfeldspieler des Teams verloren, verfügt aber dennoch über Spieler wie Ever Banega und Roberto Soldado. Im Mittelfeld haben sie auch kräftig zugekauft. Das wird sicherlich interessant. Bleibt noch Chelsea, die ich persönlich als eindeutigen Gruppensieger ansehe. Für Leverkusen wird interessant, wann man gegen die Blues spielt. Sollte das Rückspiel eines der letzteren Spiele werden, wird Chelsea vermutlich nicht mit voller Kapelle spielen. Da kann dann was gehen.
Und nun die Bayern:
Haben in meinen Augen die schwerste Gruppe erwischt. Eine Prognose lässt sich da eigentlich nur abgeben, wenn man eine Glaskugel besitzt. Entscheidend wird, ob Robben, Ribery und auch Gomez verletzungsfrei die CL bestreiten können. Ist das nicht gegeben, wird es eng. Bayern hat in meinen Augen weder auf den Außenpositionen, noch im Zentralsturm fähige und vor allem erfahrene Alternativen. Natürlich können gewisse Ausfälle durch mannschaftliche Geschlossenheit kompensiert werden, aber eben nicht alle.
Die Gegner: Manchaster City ist natürlich der schwerste Brocken innerhalb dieser Gruppe. Kadertechnisch extrem breit aufgestellt, mit Spielern, die bereits Erfahrungen in der wohl stärksten Liga der Welt sammeln konnten. Die Abwehr in Verbindung mit dem defensiven Mittelfeld steht sehr kompakt, beide Außenverteidiger (Richards auf rechts, Kolarov und Glichy links) haben allerdings hohen Offensivdrang, sodass dort oftmals Räume entstehen. Im Mittelfeld finden sich überragende Spieler wie David Silva und Samir Nasri wieder, die den Bayernakteuren in nichts nachstehen. Sollte Tevez nicht noch wechseln, rennen vorne Aguero, Dzeko und eben Tevez durch die Kante bzw. kommen von der Bank. Das ist schon stark, aber sicherlich schlagbar.
Villarreal: Ein extrem schwer zu spielender Gegner. Hinten steht man recht kompakt, vorne setzt man auf den lieben Gott und Konter. Dennoch kommt man zu Chancen. Villarreal profitiert von den zwei schnellen Spitzen Nilmar und Rossi, sowie dem Spielmacher Borja Valero. In der Summe muss das für Bayern allerdings ein 6-Punkte-Gegner werden.
Neapel: Ganz starkes Team. In der Spitze extrem gut besetzt, immer in der Lage, ein Tor zu machen. Cavani, Hamsik, Inler (neu) und Lavezzi (sofern er nicht wechselt, gibt wohl paar Interessenten) sind die Stützen des Teams. Die Mannschaft ist allerdings international bisher kaum in Erscheinung getreten. Die großen internationalen Jahre liegen lang zurück. Hatten neulich ein Freundschaftsspiel gegen Barcelona, wurden da mit einem herzhaften 5:0 abgestraft - allerdings spiegelt das Ergebnis nicht wirklich die Leistung von Neapel wieder - Barca ist einfach derzeit die Übermannschaft, die es auch in dieser CL-Saison zu schlagen gilt.
Für Bayern wird es enorm wichtig sein, in jedem Spiel auf verletzungsfreie Offensivkräfte zurück greifen zu können.
Kleine Prognose von mir:
Bayern wird als Gruppenzweiter weiter kommen. Dortmund findet sich als Gruppendritter wieder, ebenso wie Leverkusen. (Ich lasse mich auch gern positiv überraschen.)
